plus neuen 911er für standesgemäßen Transport
Ergebnis 41 bis 60 von 76
Hybrid-Darstellung
-
26.08.2022, 08:30 #1
-
26.08.2022, 09:55 #2
Bleiben noch 30 Euro für die Espressomaschine
-
26.08.2022, 10:16 #3
Elmar, ich glaube, wir werden hier immer anderer Meinung sein. Für mich ist Espresso das, was für Dich Fotografie ist. Ich versuche halt sozusagen zu verhindern, dass pemi eine teure Kamera mit billigem Kitobjektiv kauft
#shakehands
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.08.2022, 10:44 #4
Du, alles gut. Ich hab auch viel experimentiert, viel Geld ausgegeben und auch viel Spaß gehabt, wenn ich mir was neues gegönnt habe. Ist ja auch ein tolles Hobby. Und das gehört dazu. Ich habe auch eine Maschine, die im Grunde genommen völlig übertrieben ist. Gebe ich selber zu. Aber es macht mir Spaß.
Du kommst hier von der anderen Seite, high end, Deine Bedürfnisse, aber bei begrenzem Budget ist das schwierig. Ich sag nicht, ist alles Quatsch, es ist aber nicht sofort realisierbar (ich wüsste zumindest nicht wie).
wir ticken nicht soooo unterschiedlich
-
31.08.2022, 13:27 #5
Wie ist denn jetzt der Stand? In welche Richtung tendiert der TS?
-
31.08.2022, 20:21 #6
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Ich klinke mich ein, da ich ähnliches für unser Haus in Norwegen suche:
Die Quickmill 0820 und Gaggia Classic hören sich für unsere Verhältnisse dort ganz passabel an, meine Frage wäre, wie ist die Reinigung dieser Maschinen, gerade wenn sie auch mal für 4-6 Wochen mal nicht genutzt werden?
-
31.08.2022, 20:40 #7
Bei unser 0820 liegen manchmal auch drei oder vier Monate dazwischen. Ich lass dann einen Cafe durchlaufen, denn ich wegschmeiße, das war's. Der Thermoblock speichert kein Wasser, man muss auch vor der Abreise nicht irgendwelche Tanks entleeren. Ich entfette und entkalke die oft ein oder zwei Tage, bevor wir nach Hause fliegen, aber nach drei oder vier Wochen wäre das auch im normalen Rhythmus.
Beste Grüße, Florian
-
01.09.2022, 09:12 #8
Wenn die Maschine öfter länger steht, keine Rotationspumpe. Die mögen das weniger (setzen sich dann irgendwann mal fest) und Vibrationspumpen sind für den Einsatzzweck besser. Die 0820 hat Vibration, sollte also gut geeignet sein. Die Maschine selber kenne ich nicht, aber Florian scheint zufrieden zu sein, daher könnte das was für Norwegen sein.
-
25.09.2022, 09:42 #9
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Danke, dann weiss ich was ich kaufe.
-
25.09.2022, 11:21 #10
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
https://www.kaffeezentrale.de/quick-...hoC-hMQAvD_BwE
Die müsste baugleich zu 0820 sein, seint aber besser, Kaffee wird natürlich nicht besser dadurch.
-
22.07.2023, 09:14 #11
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.334
Moin!
Ich habe mich hier ein bisschen eingelesen und bin mal wieder begeistert von der Expertise in diesem Forum.
Wir suchen auch eine kostengünstige Einsteigermaschine mit geringem Platzbedarf. Bei der Maschine schwanke ich nun zwischen einer Quickmill Orione 3000 und der Lelit Anna PID. Leider sind beide Hersteller in Hamburg schwer zu bekommen. Ich würde gerne den lokalen Handel stärken.
Zur Mühle habe ich noch eine Frage. Hier wurde oft die Eureka Mignon empfohlen. Wenn ich die google, werden mir aber verschiedene Varianten gezeigt. Welches exakte Modell könnt Ihr empfehlen? (meine Frau möchte eine elektrische Mühle haben. Daher kommt eine Handmühle nicht in Frage)
Carsten
-
22.07.2023, 09:37 #12
Die Mignon XL hat die besten Scheiben, kostet um die 800 beim Händler (z.B. Kaffeeraum in der Alsterdorfer Straße). Online wird sie oft deutlich billiger angeboten, weil italienische Röstereien ihren Café in Südeuropa oft im Bundle mit Mühlen verkaufen, die dann hier als Grauware im Weiterverkauf landen.
Bei beiden Maschinen machst Du nichts verkehrt. Damit kann man hervorragenden Espresso machen. Profitec Go wäre auch noch eine super Maschine. Und die kriegst Du hier in Hamburg gut, kommen aus Heidelberg und haben drei Jahre Garantie.Beste Grüße, Florian
-
22.07.2023, 11:12 #13
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.334
Oh ha, ich hatte gehofft, dass für den Einsteiger auch sowas wie die Silenzio, Specialita oder Perfetto ausreichen.
Profitec Go ist interessant, aber dann eben auch noch mal ca. 300€ über den angedachten Maschinen.
Carsten
-
22.07.2023, 13:39 #14
Klar, gehen die auch. Ich finde das Verstellrad bei allen Eurekas zu klein und fummelig - aber wenn Du einmal Deinen Mahlgrad gefunden hast und nicht öfters die Bohnen wechselst, passt das auch. Das Mahlgut fliegt bei den Mignons relativ klumpig raus, da empfiehlt es sich dann tatsächlich, das Ganze mit so einem WDT Tool etwas aufzulockern.
Eine Kurbel-Commandante C40 für 250 Euro ist aber allen elektrischen Mühlen unter 1000 Euro überlegen. Mit Ausnahme vielleicht der Niche. Aber die kostet Dich auch 750 mit Import-Mwst und Versand.
Ich mag die Silvia sehr, vor allem den Griff. Im Vergleich zu den anderen, ob angeführten Maschinen hat die Silvia allerdings kein PID, sie kontrolliert also nicht die Temperatur, und leistet sich da auch eine ziemliche Fluktuation. Im Netz findest Du da unzählige Ratschläge zum "Temperatur-Surfen" mit der Silvia, man kann PID aber inzwischen nachrüsten, nur - dann liegt sie aber auch wieder auf dem Niveau der Profitec GO.Beste Grüße, Florian
-
22.07.2023, 13:11 #15
Klar reichen die aus. Die Specialita hat (größere Mahlscheiben und) zwei Timer. Den Mehrpreis gegenüber der Silenzio wäre mir das immer wert.
Als Siebträgermaschine werfe ich hier nochmal die Rancilio Silvia in den Ring. Die gibt es ewig, sie wird immer etwas verbessert, sie ist robust und leicht zu warten. Manche finden sie nicht schön genug, aber sie funktioniert.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.07.2023, 22:05 #16
Vielleicht hat ja einer hier im Forum Upgraderitis und du bekommst eine gute gebrauchte bessere Maschine zum guten Preis. Hier wurde ja schon öfter ein Schnäppchen gemacht.
-
23.07.2023, 00:19 #17
Ich werf mal ne La Pavoni in die Runde. Ich find die geil.
-
23.07.2023, 08:15 #18
Kann man machen, Don. Allerdings ist die ja nach 4 Bezügen erstmal derart ausser Atem, dass sie ne Pause braucht.
Sprich: wenn man wirklich nur für sich mal nen Espresso macht, ist OK. Eine kleinere Gesellschaft (oder eben mehr) versorgt sie eher nicht.
-
23.07.2023, 09:03 #19
Ich glaube das ist als Einsteiger nicht zwingend die richtige Maschine besonders wenn man auch die Frau begeistern muss und die eh schon kein Freund von Handarbeit (Mühle) ist. Ich glaube das muss einfach fliegen. Design ist außer frage, eine der kultigsten Maschinen auf dem Planet.
Ich würde auch keine Handmühle wollen, ich kann die Frau auch verstehen. Auch wenn die gut sind, das Zinnober will sich nicht jeder antun und man wächst ja und kann immer noch so ein Ding dazu kaufen.
Carsten: Trinkt ihr eher Espresso oder Cappuccino?
-
23.07.2023, 09:18 #20
Ich seh schon: 79 Euro im Monat fürs Fitness-Center ausgeben, aber nicht mal ne Minute in der Küche die Muskeln arbeiten lassen. Ich versuch das jetzt übrigens die letzten Tage mit der linken Hand - um die Gehirnhälfte anzukurbeln.
Und ja der Handhebler von Pavioni erfordert eine hohe Leidensbereitschaft - und bei uns damals auch einen neuen Anstrich in der Küche. Wenn man es dann mal raus hat, macht der Spaß, aber richtig reproduzierbar sind die Ergebnisse auch nicht. Serendipity Coffee sozusagen. Manchmal genial, öfters auch nicht. Und preislich ist der doch auch bei 1000.Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
Möbelklassiker bis 1000 Euro gesucht
Von 1210 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 25.09.2015, 12:13 -
Schlichter Chronograph bis 1.000 Euro gesucht
Von paddy im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.08.2015, 06:49 -
Rocker zw. 1 und 2k Euro gesucht
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 57Letzter Beitrag: 13.02.2010, 17:09
Lesezeichen