Interessante Fragen, über die ich mir nie ernsthaft Gedanken gemacht habe. Was ich sagen kann:
Ich hatte eine 16013 und ich habe noch immer eine 16018 mit diesem Zifferblatt. Bei beiden waren, passend zu den goldenen Stundenzeichen goldene Zeiger verbaut. Insofern scheinen mir für eine 16014 mit silbernen Stundenzeichen auch silberne Zeiger passend. Schwarze Zeiger kenne ich (spontan, ohne weiteres Nachdenken) nur von den sog. "Buckley"-Blättern.
Ich kenne die Blätter nur unter dem Namen "Boiler Gauge". Es gab gewiss einen eigenen Namen (z.b. "arabic numerals, white"), vielleicht aber auch nur eine Referenznummer.
Die Blätter wurden, soweit ich das sehen kann, nur in den Referenzen 160xx verbaut. Auch wenn sie technisch in die 162xx passen, so sind mir solche Uhren noch nicht aufgefallen. Genaue Produktionszahlen kennt natürlich niemand. Sieht man sich die Angebote an, dann wird schon deutlich, dass dieses Blatt nur begrenzt angeboten wurde oder eher unbeliebt war (und deswegen aus dem Angebot genommen wurde). Auf Plattformen wie Chrono24 haben keine 5% der angebotenen DateJusts diese Blätter.
Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Recherche. Gewiss kann Mathias (Prof. Rolex) hier noch einiges beitragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
07.08.2022, 07:53 #1
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Frage zu DJ Dial „Boiler Gauge“
Liebe Mitstreiter,
ich habe mal eine „Liebhaber Frage“ off the beaten track: ich liebäugle mit einer Datejust 16014 aus Mitte der 80er mit einem „Boiler Gauge“ Zifferblatt. Hierzu stellen sich mir folgende Fragen:
1. welcher Zeigersatz ist korrekt für ein weißes Blatt: schwarz oder silber oder wurde beides verbaut?
2. wie nannte Rolex dieses Blatt ursprünglich?
3. wie lange wurde es verbaut und wie selten ist es?
Vorab herzlichen Dank für alle Antworten an Euch
-
07.08.2022, 10:10 #2
-
07.08.2022, 11:03 #3
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Antworten, diese sind sehr hilfreich..!
Meine Bildrecherche im Netz und bei Instagram ergab, dass es bzgl. der Zeiger beide Varianten (schwarz und Silber) beim weißen ZB gibt,
vielleicht war es ähnlich wie bei den Buckley Dials, dass Rolex auch beide Versionen fertigte…?!?
Und wieder sind wir Rolexfans im Dschungel der Vintage DJs auf Spurenlesen angewiesen, aber genau dies macht unser Hobby ja aus
Ich bin gespannt, ob es noch weitere Hinweise gibt… irgendwie hat es mir dieses besondere Blatt angetan. Mein letzter Kauf war eine 16030 mit weißem Buckley Dial, auch um diese bin ich locker 1 Jahr herumgepirscht
-
07.08.2022, 13:12 #4
Bringt Dich jetzt auch nicht weiter, aber so habe ich die wenigstens mal hier gezeigt.
-
07.08.2022, 13:58 #5
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Elegantes Schätzchen, sieht schön aus 👍
PS: wie stellt man nochmal Bilder ein, mein letztes in 2 Jahre her..?
-
07.08.2022, 14:00 #6Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
07.08.2022, 14:01 #7
-
07.08.2022, 14:16 #8
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Danke Dir
-
07.08.2022, 21:22 #9
Als ich mich für meine erste Rolex interessierte - das war so 2003, 2004 -, gab es das Zifferblatt noch im Katalog, und damals müsste das in einer 16234 oder 16220 gewesen sein.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
07.08.2022, 22:40 #10
Also dann offenbar über die gesamte Zeit der fünfstelligen Referenzen, unabhängig davon ob Plexi oder Saphir.
-
07.08.2022, 23:35 #11
Habe inzwischen mal in den Classics nachgesehen. 2003 war das Blatt nicht (mehr) gelistet für die fünfstelligen Saphir-Modelle.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Varianten-2003
Leider sind frühere Kataloge nicht verfügbar.
-
07.08.2022, 23:54 #12
-
08.08.2022, 00:42 #13
-
08.08.2022, 09:45 #14
-
08.08.2022, 16:12 #15
Finde dass die sehr altbacken aussieht, mit diesem dial…
Viele Grüsse, Jürgen
-
08.08.2022, 22:13 #16
-
09.08.2022, 11:40 #17
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Über Geschmack lässt sich nicht streiten
mir persönlich gefällt diese Blatt zunehmend, beim ersten Kontakt war ich noch sehr skeptisch..
unstrittig ist es ein seltenes und besonderes Blatt, was bei den modernen Kronen kein Entsprechung mehr findet…
-
21.08.2022, 22:18 #18
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
N'Abend allerseits,
hier die passende "Neuvorstellung" von Anfang dieser Woche zu diesem Thema, nachdem ich an diesem Modell lang genug vorbeigeschlendert bin und ich aktuell in der Phase "Vintage Datejust" bin und mich in dieser sehr wohl fühle: wunderschöne, besondere, bewährte und zeitlose Kronen, die ganz ohne Wartelisten-Gedöns sofort verfügbar sind, sofern man etwas Ahnung und auch ein bissel Mut hat :-)
Ladies and Geltlemen, I proudly present Rolex 16014 Boiler Gauge Dial. Ursprünglich am Jubi, aber aktuell macht sie auch eine gute Figur am Molequin-Leder.
Ich hoffe, das Bild wird sichtbar, habe ewig keine Bilder gepostet
https://up.picr.de/44221171rg.jpeg
-
21.08.2022, 22:57 #19
-
21.08.2022, 23:10 #20
- Registriert seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Danke Dir, bin sehr happy mit dem Neuzugang
Ähnliche Themen
-
Bitte um Einschätzung zu meiner ROLEX Date Just Creme Dial LC 100, Boiler Gauge
Von KaiserZose im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 58Letzter Beitrag: 19.01.2017, 18:23 -
An die Hausbauprofis: Anschluß Mischbatterie an kleinen Boiler
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.09.2011, 13:03 -
Diver - Depth Gauge
Von unknown im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.05.2009, 20:14
Lesezeichen