Zitat Zitat von wtfrg77 Beitrag anzeigen

Wie ist das allgemein von der Produktion gelöst? Beim Zusammenbau der Uhr herrscht ja auch eine gewisse Luftfeuchte (z.B. 40% bei 20Grad), was dann kondensieren könnte bei niedrigen Temperaturen?
https://www.corak.ch/service/taupunkt-rechner.html
Laut diesem Rechner würde die Luft kondensieren bei 6°C, wenn sie bei 20°C und 40% rel. Feuchte zusammengebaut wurde.
Interessante Frage.
Nach meinem physikalischen Verständnis ist die Uhr zwar so aufgebaut, dass eine Flüssigkeit nicht eindringen kann, aber ein Luftaustausch ist jederzeit möglich. Und wenn Luft rein und raus kann, dann doch inklusive der darin aufgenommenen Feuchtigkeit. Damit müsste innerhalb des Uhrenkörpers auch mehr oder weniger die Lufttemperatung und Luftfeuchtigkeit herrschen, die außen herrscht. Oder?