Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
09.11.2005, 16:16 #21
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von PCS
Richtig. Ausserdem hatten wir die Tage doch so ein Fake hier im Forum...Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
09.11.2005, 16:16 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.11.2005, 16:17 #23ehemaliges mitgliedGast
lesen bildet, manchmal, nämlich dann, wenn man in der lage ist die spreu vom weizen zu trennen, hier mal weizen:
zum Kaliber Valjoux 77X0
...........
Apropos Erfindungsreichtum: Traditionsgemäß befindet sich der 30-Minuten-Zähler bei der »3«. Die Kaliber Valjoux 7750 und 7760 haben ihn in ihrer normalen Ausführung indessen bei der »12«. Diesem Mißstand hat Jaquet-Baume schon vor geraumer Zeit abgeholfen. Durch den Einbau von Zusatzrädern konnte der 30-Minuten-Zählzeiger zur »3« verlagert werden.Damit ausgestattet, treten 7750, 7760 und die Rattrapante-Versionen ganz klassisch in Erscheinung. Sehr zur Freude ausgefuchster Spitzbuben, die vom Boom der Rolex Automatik »Daytona« auf einfache Weise profitieren wollten. Sie bauten die solcherart modifizierten 7750 kurzerhand in kopierte Daytona-Gehäuse ein und verkauften die Plagiate für gutes Geld als echt. 0 tempora! 0 mores! Oh ihr Zeiten! Oh ihr Sitten!, um es mit Cicero zu sagen.
Quelle: GISBERT L. BRUNNER
-
09.11.2005, 16:31 #24
Ich denke immer noch mit Schrecken an das auf die Achsenanordnung des 4130 (!!!) umgebaute Valjoux 7750. Da „paßte“ dann sogar das Originalzifferblatt einer Daytona mit Kaliber 4130 und wurde zusammen mit dem umgebauten 7750 in ein gefälschtes Daytona-Gehäuse (welches aber über originale Drücker, Krone und Lünette verfügte) eingebaut.
Daytona 116528
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.11.2005, 16:43 #25
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Original von PCS
Richtig. Am Rotor müsste man sie erkennen. Aber eine andere Frage.
Wie schaut das aus, wenn man die Chronofunktion betätigt? Beim 4130
läuft die Stopsekunde ja ohne ein Rucken an. Wie ist das beim 7750?Grüsse, Diego
-
09.11.2005, 16:45 #26ehemaliges mitgliedGast
ääääähhhhemmmm
gisbert schrieb das nicht gestern oder anfang diesen jahres...................
das ist auch kein frikel oder ein "selbstgebautes modul" quatsch, die gibt es bei Valjoux veddisch
und nicht erst seit gestern......................
und immer hübsch dran denken:
so du selber noch keinen Ferrari F40 gesehen hast gibt es dieses auto nicht..............
-
09.11.2005, 16:49 #27
- Registriert seit
- 05.10.2005
- Beiträge
- 41
mein Senf zum Superfake hype :twisted:
googelt mal daytona el primero replica auf dem italienischen google, und guckt euch mal das an
-
09.11.2005, 16:49 #28Original von Controller
das ist auch kein frikel oder ein "selbstgebautes modul" quatsch, die gibt es bei Valjoux veddisch
und nicht erst seit gestern......................
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.11.2005, 16:53 #29ehemaliges mitgliedGast
wieder gisbert
.......
1992 sorgten Chronoswiss, IWC und Ulysse Nardin anläßlich der Basler Uhrenmesse durch ihren Schleppzeiger-Mechanismus auf der Basis des Valjoux 7750 für Furore. Chronoswiss wartete mit einem patentierten, unter dem Zifferblatt liegenden Mechanismus mit Schaltrad und Zange auf. Kennzeichen dieser Konstruktion war und ist die dezentrale Anordnung des Stunden- und Minutenzeigers bei der »3«. Ulysse Nardin stützte sich auf einen, ebenfalls unter dem Zifferblatt liegenden, Schaltrad-Mechanismus von Franck Muller, Genf, gefertigt von Jaquet-Baume. IWC plazierte beim A/79230 den eigenen Wippen-Mechanismus auf der Rückseite unter dem Rotor. In den folgenden Jahren kamen weitere Anbieter hinzu, die die Konstruktionen von Chronoswiss und Franck Muller nutzen.
.......................
Doch damit nicht genug: Das Kaliber 7750 ist mittlerweile ebenso erhältlich mit Mondphasen- oder Gangreserveindikation, mit Zeigerdatum oder mit 24-Stunden-Indikation bei der »3«. Auch Kombinationen daraus werden angeboten.
-
09.11.2005, 16:57 #30ehemaliges mitgliedGast
Percy - was meinst Du mit "Rucken" ? Bei meiner Tudor ruckelt nix - oder meinst Du, dass der Drücker etwas schwergängiger ist ? Da stimme ich Dir zu. Bei Deiner Daytona waren die Drücker leichtgängiger.
-
09.11.2005, 19:23 #31
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Gibt es eigentlich auch Fälscher die vielleicht ein altes Zenithwerk benutzen, schließlich gibt es alte Zenithuhren doch auch auf dem Markt, was ist wenn jemand ein solches Werk benutzt, also hilft alles nicht vor dem Kauf Deckel ab dann weiß man genau was Sache ist oder gleich zum Konzi. Und bei zu guten Geschäften vielleicht mal die Finger still halten dann können einen auch super, mega Fakes kalt lassen.
Grüße aus dem eisGrüße aus dem Eis Alex
-
09.11.2005, 19:46 #32
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Auch die Fälscher schlafen nicht.
Dieser Tage bin ich durch Zufall auf einer Internetseite gelandet, wo Daytona-Fakes für um 1K angeboten wurde. Soll ein 7750 drin sein. In dieser Preislage müsste man schon etwas erwarten können. Wer kauft so teure Fakes. Doch nur jemand, der Übles damit im Sinn hat.
Es wird also für denjenigen, der sich nicht auskennt, immer gefährlicher aus dubiosen Quellen eine Rolex zu kaufen. Andererseits: Dummheit und Gier müssen bestraft werden.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
09.11.2005, 19:58 #33
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
RE: Auch die Fälscher schlafen nicht.
Original von Uhrenbär
Dieser Tage bin ich durch Zufall auf einer Internetseite gelandet, wo Daytona-Fakes für um 1K angeboten wurde. Soll ein 7750 drin sein. In dieser Preislage müsste man schon etwas erwarten können. Wer kauft so teure Fakes. Doch nur jemand, der Übles damit im Sinn hat.
Es wird also für denjenigen, der sich nicht auskennt, immer gefährlicher aus dubiosen Quellen eine Rolex zu kaufen. Andererseits: Dummheit und Gier müssen bestraft werden.Grüße aus dem Eis Alex
-
09.11.2005, 21:03 #34
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 695
Beim konzi kaufen
Halt einfach beim konzi kaufen und sicher sein !
ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......
George Lazenby. Für mich der beste Bond.
-
10.11.2005, 11:34 #35Original von urmelausdemeis
Gibt es eigentlich auch Fälscher, die vielleicht ein altes Zenithwerk benutzen ...gruß mellus
... noli me tangere
Ähnliche Themen
-
Noch 2x schlafen
Von Donluigi im Forum Audemars PiguetAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.04.2007, 22:52 -
Noch 2x Schlafen
Von Greenwich im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.03.2007, 22:02 -
Tragt ihr eure Rolex auch beim Schlafen?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.03.2007, 23:52 -
Vorsicht Fälscher
Von vwbusmike im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 08.01.2006, 22:30 -
Jetzt bei Focus TV / Im Netz der Fälscher
Von Fonz im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.10.2004, 23:38
Lesezeichen