Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen

Wenn ich mal unmotiviert bin, sehe ich mir die Instagramstories von AndreasS an.
Weil ich so fett bin und Du nicht so aussehen möchtest, stimmt's?


Michael, einen Trainer/Physio zu finden, der Ahnung hat, ist gar nicht so einfach.

Ich schaue immer, wen der-/diejenige schon trainert hat und wie die Klienten so aussehen bzw. was sie können. Kommt natürlich drauf an, was man möchte. Ein erfahrener Athlet, der sich auf einen Wettkampf vorbereitet hat andere Bedürfnisse als jemand, der anfangen möchte, um fitter zu werden.
Wenn jemand erzählt, bei Problem X sollte man Übung Y nicht machen, bin ich raus. Das führt nur dazu, dass Leute Angst vor manchen Bewegungen haben und sich eher weniger bewegen anstatt mehr. Zum Beispiel: Du hattest Bandscheibenprobleme, also sollst Du nicht Kreuzheben. Da zu pauschalisieren ist einfach Quatsch und ein gescheiter Trainer sollte einen Klienten sicher an sowas ranführen können.

In größeren Fitnessstudios sind die Trainer häufig nicht so gut ausgebildet, so zumindest meine persönliche Erfahrung. Ist auch irgendwo klar, die Leute arbeiten oft für den Mindestlohn und müssen sich neben den Aufgaben als Trainer auch noch um die Theke oder Reinigungsarbeiten kümmern, da würde sich meine Motivation auch in Grenzen halten.
Ein Personaltrainer oder Physio (oft dieselbe Person) ist da wahrscheinlich besser, aber eben auch teurer. Was ich noch empfehlen kann ist, sich eine Crossfit-Box in der Nähe zu suchen. In den meisten Fällen bieten die auch Personal Trainings an. Auch hier gibt es natürlich gute und schlechte Trainer, aber wie gesagt, wenn man sich die anderen Leute so ansieht, merkt man ja i.d.R. relativ schnell, ob das Training dort was bringt oder nicht.

Ansonsten würde ich mindestens drei Einheiten Krafttraining und eine oder zwei lockere Cardiotrainings pro Woche machen.