Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 267

Thema: Gaspoker

  1. #241
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.729
    Michi, und im Garten legt so eine "ich bin zwei Öltanks"-Kugel vergraben? Oder ist das Teil größer?
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  2. #242
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Flüssig-Gas! Hab ich (durch Zufall) hier im neuen Haus- Heizwert wie Öl/Liter, 100 Liter=100 Euro und der Tank zur Miete im Garten verbuddelt. Ich kanns Lachen nicht lassen momentan.
    Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€

    Gängige Wärmepumpen haben eine JAZ von 4 - teilweise 5 - machen also aus 1 kwh Strom 4 kwh Energie. Um 700 kwh Energie zu erzeugen, bräuchte ich also 175 kwh Strom. Das wäre ein kwh-Preis-Breakeven beim Strom im Vergleich zum Flüssiggas von 57 Cent. Da sehe ich die Wärmepumpe im Vorteil.
    Geändert von NyKoN (01.12.2022 um 17:20 Uhr)
    Beste Grüße

    Fabian

  3. #243
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    aber du musst beim Flüssiggas nicht elektrisch zu heizen und hast nicht so eine aufwändige Technik
    Einfach nur: Stefan



  4. #244
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    aber du musst beim Flüssiggas nicht elektrisch zu heizen und hast nicht so eine aufwändige Technik
    Naja, den 1 zu 1 Heizstab sollte man bei der Wärmepumpe, sofern gut geplant, auch nicht brauchen, ich habe keinen Tank im Garten, muss mich nicht um die Belieferung kümmern und profitiere, sobald das Chaos rum ist, von einem konkurrierenden Strommarkt. Schornsteinfeger entfällt auch. Was natürlich bleibt, sind die höheren Kosten für die Anlage im Vergleich zur Wärmepumpe.
    Beste Grüße

    Fabian

  5. #245
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von NyKoN Beitrag anzeigen
    Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€
    ... und damit 14 ct pro kWh.
    Bei der Gasheizung hat man dann oben drauf ja noch Verluste; wer einen Wärmemengemesszähler hat, kennt das Spielchen. Nehmen wir mal an die moderne Gasheizung hat nur einen Verlust von 5%, macht also aus 1kWh Energie nur 0,95kWh Wärme, dann liegt die kWh bereits bei fast 15 ct. Obendrauf kommt noch die Miete für den Tank - nebst laufenden Kosten für Schornsteinfeger etc.pp.

    Wir rüsten hier unsere alten Buden auch gerade auf Wärmepumpen um..., in Eigenregie, weil Handwerker eh nicht zu bekommen sind, und auch weil das Ganze eh kein Hokuspokus ist.
    Da kommt man je nach Anfangsbedingungen ohne Probleme mit 5-7k hin, also keineswegs teurer als die Gasheizung, sondern einigermaßen preisgleich.

    Ansonsten vielen Dank für Deine Posts, Fabian, Deine Beiträge (auch im letzten Auspuff Thema) haben mich mitgenommen, umzurüsten.

    Ob die Wärmepumpe eine aufwändigere Technik hat, kann ich im Einzelnen nicht beurteilen, aber insgesamt erscheint mir der Aufbau sehr simpel zu sein, simpler (und ungefährlicher) als die Gasheizung. Daneben die Möglichkeit mal selbst was zu reparieren, oder im worst case das Ding schnell selbst auszutauschen. So ein Monoblock, der draußen rumsteht, hängt ja nur an zwei Schläuchen und ein paar Kabeln. Grob gesagt kann dann jeder, der eine Lampe anschließen und einen Schlauch festschrauben kann, eine Wärmepumpe austauschen.
    In den nächsten Jahren werden die Preise für Monoblöcke sicher wieder unter 3k fallen, und dann würde ich mich gar nicht mehr so groß mit Reparaturen beschäftigen. Wenn dann nach 10, 20 Jahren das Ding kaputt geht, wird es halt gegen was neueres, effizienteres getauscht.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  6. #246
    Daytona
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.325
    Zitat Zitat von autares Beitrag anzeigen
    10m Deckenhöhe?
    ja an einer Stelle sind es 10 Meter an den meisten sind es 3 bzw 7 Meter
    mein Opa gelernter Zimmermann hat das Haus noch gesehen und meinte das hat ein Verrückter gebaut / Richter 3. Wohnsitz im Bayrischen Wald

    all vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten und Tipps
    Time Is The Most
    Valuable Thing We Have

    timeless24.de

  7. #247
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    25.008
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von NyKoN Beitrag anzeigen
    Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€

    Gängige Wärmepumpen haben eine JAZ von 4 - teilweise 5 - machen also aus 1 kwh Strom 4 kwh Energie. Um 700 kwh Energie zu erzeugen, bräuchte ich also 175 kwh Strom. Das wäre ein kwh-Preis-Breakeven beim Strom im Vergleich zum Flüssiggas von 57 Cent. Da sehe ich die Wärmepumpe im Vorteil.
    Brennwert oder Heizwert?

    Der Tank kostet 10 Euro im Monat....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #248
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    25.008
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
    Michi, und im Garten legt so eine "ich bin zwei Öltanks"-Kugel vergraben? Oder ist das Teil größer?
    6000 Liter sind da vergraben
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #249
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Brennwert

  10. #250
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    25.008
    Blog-Einträge
    20
    Ich weiss, ich bin etwas eigen, aber: Meiner Meinung nach ist die Frage bei einem Black-Out nicht "ob", sondern "Wann?" Daher kommt eine PV Anlage für Eigenverbrauch aufs Dach. Der benötigte Heizungsstrom ist immer da....solange also Gas im Tank ist, hab ich es warm. Das ist bei WP alleine nicht gegeben. (Die irgendwann bei billigem Strom angeschafft wurde) Ich heize die 400 qm Bude so wie es aussieht für 5000 Euro/Jahr (Gas plus 3-4 Ster Holz) samt Schwimmbad. Das ist für mich absolut akzeptabel.

    Wenn sich es ausgeht, kommt auch noch Solarthermie aufs Dach, dann gehen die Kosten nochmals runter, da direkte Einspeisung ins Schwimmbad.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #251
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.480
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Ich weiss, ich bin etwas eigen, aber: Meiner Meinung nach ist die Frage bei einem Black-Out nicht "ob", sondern "Wann?" Daher kommt eine PV Anlage für Eigenverbrauch aufs Dach. Der benötigte Heizungsstrom ist immer da....solange also Gas im Tank ist, hab ich es warm. Das ist bei WP alleine nicht gegeben. (Die irgendwann bei billigem Strom angeschafft wurde) Ich heize die 400 qm Bude so wie es aussieht für 5000 Euro/Jahr (Gas plus 3-4 Ster Holz) samt Schwimmbad. Das ist für mich absolut akzeptabel.

    Wenn sich es ausgeht, kommt auch noch Solarthermie aufs Dach, dann gehen die Kosten nochmals runter, da direkte Einspeisung ins Schwimmbad.
    Wenn du eine Insellösung hast, dann ist Strom da, sofern die Sonne scheint und ein Akku mit übernimmt.

    Nachts könnte ein Akku übernehmen, sofern er vorher mit Sonne geladen wurde.

    Mitte Ende November bekommen wir unseren Akku aber kaum mehr voll.
    Daher hast du zumindest nachts und im Winter bei Schnee auch keine Heizung mehr egal wie viel Gas im Tank ist.

    Und bei grauen Wetter wie jetzt kommen gerade Mal 250-350 Watt runter bei 9kwp.
    Geändert von NOmBre (02.12.2022 um 11:50 Uhr)

  12. #252
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    25.008
    Blog-Einträge
    20
    Es geht um reinen Heizungs-Betriebsstrom, der ist minimal und auch sofort im Akku. Dann isses warm...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #253
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ach, so eigen bist du da nicht.
    Dirk



  14. #254
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.480
    Wir haben heute ganze 0,4 kWh an Strom erzeugt. Es liegt halt Schnee drauf

  15. #255
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.298
    Habe auch nen Flüssiggastank im Garten. 6400 Liter, davon ca. 5000 effektiv nutzbar.

    Mein Haus ist auch nicht wirklich sparsam, alte Bruchsteinmauern etc, innen alles offene Räume. Wohnfläche ca. 250qm.

    Also einen Tank brauche ich pro Jahr. Macht bei 70 Cent pro Liter 3500 Euro. 290 Euro pro Monat aktuell Heizkosten. Finde ich jetzt nicht soooo schlimm.

  16. #256
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    LPG-fällt im Verhältnis nur in recht geringen Mengen an. Bei einer erhöhten Nachfrage werden dort sicherlich die Preise auch bald stark ansteigen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #257
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.298
    Das Problem wirst du aber beim Strom auch haben…

  18. #258
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.556
    Da ist es doch eh schon da. Mir ging es eher darum, dass LPG auch kein Füllhorn ist.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #259
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.461
    Blog-Einträge
    5
    Ein verregneter Sonntag - ideal für Papierkram zuhause. Ich beschäftige mich gerade mit dem Wechsel des Gasanbieters und konkret der Frage: 12 oder 24 Monate Vertragslaufzeit. Was würdet Ihr machen und warum?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  20. #260
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.290
    12 Monate - die Wahlen/Wahlkampf steht/en dann vor der Türe und die Preise werden wieder geprügelt, damit das Volk glücklich ist.
    Servus
    Claus

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •