Danke für das Feedback Fabian, genau das hat beim uns dazu geführt, dass wir absehbar nichts unternehmen werden.
2014 Einbau neue Gasheizung mit Solarthermie für Warmwasser. 3 fachverglasung im EG und (Wintergarten) auch gemacht.
Dach 1999 nicht gut erstmalig isoliert. Aktuelle Bewohner in Jahren 10 / 13 / 53 / 53 / 89. Schon da wissen wir gar nicht, wie sich der Wohnbedarf in 10 / 15 Jahren darstellt. Alles, was jetzt gemacht werden würde, müsste zum einen im laufenden Wohnbetrieb gemacht werden und mit einer ungewissen Zukunftsnutzungsperspektive.
Dann das Haus bj 1968: 380 qm (inkl 38 qm Einliegerwohnung) 2,7 m Decken im EG im 1. Stock bis zu 5 m, ergo deutlich mehr Volumen auf der Fläche.
Dann brauche ich nur ein paar sehr geschätzte Zahlen in den Taschenrechner eingeben:
Dachsanierung, geschätzt 200 k (sehr große Dachfläche 53° Neigung) Giebel
Photovoltaik nicht der gute Winkel, Ausrichtung auch nicht perfekt, geschätzt sicherlich auch 30 k
Will ich FBH ca 300 qm vorhandenen Fußboden aufreissen neuen Esstrich bei rechne ich mal 250 € / qm (rausreißen und alle weiteren Materialien) ca 90-100 k
WP ca 50
Da habe ich schon ca 350-400 auf der Uhr, damit ja aber kein Nullernergiehaus, ergo, lass mich sehr großzügig 5 k pa an Energiekosten sparen, dann reden wir von 80 Jahren bis pari, woher das Geld kommen soll oder Handwerker oder wie wir das im laufenden Wohnbetrieb machen sollen, diese Fragen sind noch nicht mal beantwortet.
Tja, da ist wahrscheinlich sinnvoller, dass wir, sobald wir nur noch zu 2 sind ne kleine Hütte komplett neu bauen, die dann auf dem aktuellen Energiestandard sein wird. Ein Verkauf des alten Hauses oder Grundstücks ist nicht optional, damit also die gesamten HK des Althauses abreißen ?
Oder einfach mit mitte 60 zu zweit in der Hütte bleiben, nur vereinzelte Zimmer erwärmen, Strombedarf ginge ja bei 2 Nutzern eh deutlich zurück.
Fazit, aktuelle Energiekosten ertragen ( glücklicherweise am Ende noch für uns bezahlbar ) und darauf einstellen, dass Strom, Gas, Wasser irgendwann knapp 2 k im Monat kosten werden, dafür haben wir ja keine Miete…
Crazy
Ergebnis 241 bis 260 von 267
Thema: Gaspoker
Hybrid-Darstellung
-
01.12.2022, 16:16 #1Ohne Signatur
-
01.12.2022, 16:20 #2
Cool, Michi! Wenn ich das hätte, käm ich mit 3-400€ p.a. aus!
Gut, Strom halt extra aber das ist schon geil! Gibts nen Haken?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.12.2022, 16:52 #3
Ich hab mein Pellets-Poker Anfang der Woche beendet. Bin aber nicht all in gegangen und hab mal nur 4 Tonnen zu 460 €/to bestellt. Immer noch teuer, aber weit weg von den ehemals über 800 €.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
01.12.2022, 16:56 #4
Mir ist keiner bekannt.....der Tank kostet 10 Euro netto/Monat. Infos gibts bei Progas.de
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
01.12.2022, 17:09 #5
Michi, und im Garten legt so eine "ich bin zwei Öltanks"-Kugel vergraben? Oder ist das Teil größer?
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
02.12.2022, 10:09 #6
-
01.12.2022, 17:42 #7
aber du musst beim Flüssiggas nicht elektrisch zu heizen und hast nicht so eine aufwändige Technik
Einfach nur: Stefan
-
01.12.2022, 17:45 #8
Naja, den 1 zu 1 Heizstab sollte man bei der Wärmepumpe, sofern gut geplant, auch nicht brauchen, ich habe keinen Tank im Garten, muss mich nicht um die Belieferung kümmern und profitiere, sobald das Chaos rum ist, von einem konkurrierenden Strommarkt. Schornsteinfeger entfällt auch. Was natürlich bleibt, sind die höheren Kosten für die Anlage im Vergleich zur Wärmepumpe.
Beste Grüße
Fabian
-
02.12.2022, 10:18 #9
-
02.12.2022, 11:33 #10
Ich weiss, ich bin etwas eigen, aber: Meiner Meinung nach ist die Frage bei einem Black-Out nicht "ob", sondern "Wann?" Daher kommt eine PV Anlage für Eigenverbrauch aufs Dach. Der benötigte Heizungsstrom ist immer da....solange also Gas im Tank ist, hab ich es warm. Das ist bei WP alleine nicht gegeben. (Die irgendwann bei billigem Strom angeschafft wurde) Ich heize die 400 qm Bude so wie es aussieht für 5000 Euro/Jahr (Gas plus 3-4 Ster Holz) samt Schwimmbad. Das ist für mich absolut akzeptabel.
Wenn sich es ausgeht, kommt auch noch Solarthermie aufs Dach, dann gehen die Kosten nochmals runter, da direkte Einspeisung ins Schwimmbad.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.12.2022, 11:48 #11
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.406
Wenn du eine Insellösung hast, dann ist Strom da, sofern die Sonne scheint und ein Akku mit übernimmt.
Nachts könnte ein Akku übernehmen, sofern er vorher mit Sonne geladen wurde.
Mitte Ende November bekommen wir unseren Akku aber kaum mehr voll.
Daher hast du zumindest nachts und im Winter bei Schnee auch keine Heizung mehr egal wie viel Gas im Tank ist.
Und bei grauen Wetter wie jetzt kommen gerade Mal 250-350 Watt runter bei 9kwp.Geändert von NOmBre (02.12.2022 um 11:50 Uhr)
-
02.12.2022, 12:02 #12
Es geht um reinen Heizungs-Betriebsstrom, der ist minimal und auch sofort im Akku. Dann isses warm...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.12.2022, 18:16 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ach, so eigen bist du da nicht.
Dirk
-
03.12.2022, 19:39 #14
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.406
Wir haben heute ganze 0,4 kWh an Strom erzeugt. Es liegt halt Schnee drauf
-
04.12.2022, 20:12 #15
Habe auch nen Flüssiggastank im Garten. 6400 Liter, davon ca. 5000 effektiv nutzbar.
Mein Haus ist auch nicht wirklich sparsam, alte Bruchsteinmauern etc, innen alles offene Räume. Wohnfläche ca. 250qm.
Also einen Tank brauche ich pro Jahr. Macht bei 70 Cent pro Liter 3500 Euro. 290 Euro pro Monat aktuell Heizkosten. Finde ich jetzt nicht soooo schlimm.
-
04.12.2022, 20:30 #16
LPG-fällt im Verhältnis nur in recht geringen Mengen an. Bei einer erhöhten Nachfrage werden dort sicherlich die Preise auch bald stark ansteigen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2022, 22:17 #17
Das Problem wirst du aber beim Strom auch haben…
-
04.12.2022, 22:36 #18
Da ist es doch eh schon da. Mir ging es eher darum, dass LPG auch kein Füllhorn ist.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
06.08.2023, 12:20 #19
Ein verregneter Sonntag - ideal für Papierkram zuhause. Ich beschäftige mich gerade mit dem Wechsel des Gasanbieters und konkret der Frage: 12 oder 24 Monate Vertragslaufzeit. Was würdet Ihr machen und warum?
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
06.08.2023, 13:09 #20
12 Monate - die Wahlen/Wahlkampf steht/en dann vor der Türe und die Preise werden wieder geprügelt, damit das Volk glücklich ist.
Servus
Claus
Lesezeichen