Ergebnis 1 bis 4 von 4

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.425
    Puh,

    Ich bin in der gleichen Situation, außer das ich im März für 330€/t vollgemacht habe. Aktuell fast 500 €/t in Bayern finde ich auch happig (dafür das man damit wirbt bei Pellets unabhängiger Preis von Öl/Gas.... Jajaja, Augenwischerei).

    Ich hab im Puffer einen Heizstab und komme damit von Ende April bis Mitte Oktober aus. Der macht mir im Hygienekombipufferspeicher warmes Heizungswasser und somit gleichzeitig Warmwasser.

    Bedenke: Holzvergaser muss evtl. noch ein Puffer nachgerüstet werden! Wie hoch ist deine Heizlast oder aktuelle Situation? Hast nen Puffer? Heizkörper? Fußbodenheizung? Altbau? Neubau? Wenn der Holzvergaser mal brennt MUSS die Wärme abgenommen werden! Da können schon mal 2x 1000 Liter Puffer notwendig sein je nach KW Leistung. Pro KW rechnet man mit ca. 30-50 L Heizungswasser.
    Holzvergaser macht Arbeit. (Holz einschlichten, Holz zum Kessel tragen, manuell einschlichten, anzünden).

    Folgendes halte ich für dich sinnvoll:

    Variante 1): zusätzlichen Holzvergaser kaufen, Pellet so belassen und erstmal ruhen. Deine Anlage ist ja aktuell aufm neuesten Stand. Sofern du Platz hast würde ich zweigleisig fahren! Macht ein bekannter auch und ist sehr zufrieden. Ggf. muss halt ein Puffer neu eingebaut werden. Vorallem mit dem Schornsteinfeger plaudern zwecks Kamin Belegung!

    Variante 2): Eine zusätzliche Wärmepumpe installieren lassen, die dann primär läuft und der Pelletkessel nur in Spitzenlasten mit überbrücken hilft.
    Nachteil Wärmepumpe: Hoher Stromverbrauch, das Teil muss irgendwo hin am besten außen. Macht halt auch etwas Lärm. Lieferschwierigkeiten aktuell. Kann aber gut mit PV arbeiten.
    Vorteil: Kein Schornstein notwendig. Unabhänging von Öl/Gas/Holz. Lediglich Strom brauchste. Komfortgewinn (Kein Holz Schleppen)
    Geändert von NOmBre (14.07.2022 um 08:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Perfekte Ergänzung zur DD II
    Von kronjuwelen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.08.2015, 19:17
  2. Ergänzung zur 14060M
    Von Loco1990 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 22:22
  3. Sinnvolle Ergänzung !
    Von Markus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 09:43
  4. Sportive Ergänzung ..............
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 08:26
  5. Ländercode - Ergänzung
    Von pejak im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2004, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •