Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
Anna.
Muss man es vergleichen?
Danke für die Frage, eigentlich löst das Alles auf.
Zumindest für mich.
Stimmt schon - also: Muss man es vergleichen.
Falls man es tut - warum ?!

Wiederum, was spricht dagegen ?! Es kommt auf die Intention an (mMn).
Wenn man es nur aus undifferenzierter Aussage heraus macht, weil man(n) Sorge hat, dass die Männerdomäne angegriffen wird, sollte man es wohl lassen

Wenn man es aber objektiv, qualitativ beurteilt und vergleicht.. warum nicht.
Es werden ja auch Mannschaften aus Liga eins und zwei usw miteinander verglichen.

Was mir aufgefallen ist, dass es wenige bis kaum Spielerinnen gab, welche ein "technisch geprägtes Ballgefühl" vorweisen konnten - im Vergleich zu Spielern der Herren Nationalmannschaften.
Besonders hervorgestochen hat hier Sydney Lohmann. Das was sie mit dem Ball gemacht hat, konnte sonst keine (bei den Engländerinnen und den deutschen Damen).
Auch sonst sieh tman viele Szenen, die man bei Spielen der Herrennationalmannschaften, eher gar nicht bis ganz selten sieht ( Spielerin läuft an Seite bis in den 16er, biegt dann nach links/rechts ab - quasi an der Auslinie bis zum Pfosten oder wenn ein hoher Ball in den 16er kommt entsteht sehr oft ein wirres gekicke/gestoche und ein Knubbel.

Das fällt schon sehr auf, wenngleich sonst die Damen wirklich nicht so oft Jammern wie die Herren.
Dafür die britischen Damen gestern doch etwas vulgär unterwegs waren : P