Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Beim Metzger kann das schon 40€ kosten, bei mir gibt's nen Großmarkt, wo wir immer 2,5kg argentinische oder brasilanische Filets kaufen, Preis 23€/kg.Original von Donluigi
...schon mal 40,- pro kg kosten - nicht im Supermarkt kaufen! Lieber deutsches als argentinisches Fleisch wg. Medikamenten...
Ich schwöre allerdings auf argentinisches Fleisch, Medikamente hab ich auch im Trinkwasser, da machen die paar Antibiotika im Fleisch auch nixmehr.
BTW: Herzlichen Dank für diesen Beitrag aus der Reihe "G'scheite Posts im Forum"!!!!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 217
-
08.11.2005, 14:41 #1
Wie man ein Steak zubereitet...
Now to something completely different:
Die Zubereitung eines anständigen Steaks erfordert folgende Zutaten:
Ein Steak (mind. 300 Gramm, Filet, es MUSS gut abgehangen und schon recht bläulich sein, das wird man nur beim Metzger bekommen und es kann schon mal 40,- pro kg kosten - nicht im Supermarkt kaufen! Lieber deutsches als argentinisches Fleisch wg. Medikamenten), Öl (ein hitzebeständiges, am besten Traubenkernöl), Salz, Pfeffer, Rosmarin, Rotwein, eine schwere Gußpfanne, ein Herd mit Umluftofen. 2 Holzspachtel oder -löffel, Hitzeschutzhandschuhe.
Der Ofen wird vorgeheizt auf ca. 130 Grad. Nicht höher!
Die Pfanne wird geölt (nicht zu wenig, Fett ist Aromaträger) und eingeheizt, und zwar volle Kanne. Sie muß richtig heiß sein. Hier hinein kommt das Steak, welches von beiden Seiten leicht gesalzen und gepfeffert wurde. Es bleibt nur kurz in der Pfanne, maximal 30 Sekunden pro Seite. Entscheidend ist, daß sich die Poren schließen. Auch am Rand kurz anbraten, hierfür am besten mit 2 Holzspachteln das Steak festhalten. Achtung: keine Gabeln verwenden, das Fleisch nicht punktieren!!
Nun kommt der frische Rosmarinzweig in die Pfanne, das Steak obendrauf.
Die Gußpfanne mit dem Steak kommt nun in den Ofen, hierin bleibt es einige Zeit, etwa 10 Minuten, man kann durch Druck herausbekommen, wie weit das Fleisch ist. Einfach mit dem Daumen drauf, wenn die Druckstelle schnell wieder hochkommt, ist es englisch, wenn es etwas länger dauert, medium. Beim Herausnehmen der Pfanne Handschuhe nicht vergessen!
Aus dem Ofen raus, mit einem Schluck Rotwein ablöschen und servieren. Der Rotwein ist nicht zwingend, macht aber eine gute Sauce.
Und wie macht man Zwiebelringe? Im Prinzip ganz einfach: Ringe schneiden und ab in die Pfanne. Man braucht allerdings viel Zeit, bis sie wirklich schlonzig sind. Kleiner Tipp: Zucker hinzu, dann caramelisieren sie und schmecken umso besser - werden auch schöner in der Farbe.
Beilagen - Haricots verts, wenns denn sein muß.
Warum schreibe ich das: weil die meisten kein Fleisch zubereiten können. Ich habe in den letzten Wochen zu oft schlecht zubereitetes Fleisch essen müssen
Was fehlt jetzt noch: eine Flasche 83er Chateau Palmer und frisches Wasser zum trinken.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2005, 14:48 #2
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
RE: Wie man ein Steak zubereitet...
-
08.11.2005, 14:51 #3
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Werd ich am WE mal probieren. Danke!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
08.11.2005, 14:53 #4
Dominik: Korrekt, kann ich bestätigen.
Trotzdem Dank an Tobias, er spricht mir aus dem Herzen: Gutes bringt wenig, wenn es schlecht verarbeitet wurde. Das gilt im Übrigen nicht nur für Fleisch.
Gruß
AlexanderSchöne Grüße
Alexander
-
08.11.2005, 14:54 #5
Danke für diesen 5-Sterne Post, Tobias. Genau so gehts und nicht anders. Zu viele Steaks werden tagtäglich bei geringer Temperatur in der Pfanne totgebraten.
Schweinefilet bereite ich ab und an nach Niedrigtemperatur zu. (Ordentlich anbraten und dann ne Stunde bei exakt 80° in die Röhre)<><><><><><><><><>
Gruß Michael
<><><><><><><><><>
Dallas ist nicht alles!
-
08.11.2005, 14:56 #6
Naja, Großmarkt ist auch was anderes als Supermarkt. In der Metro kann man schon gutes Fleisch bekommen, wenn die Fleischecke gut geführt ist. Aber als alter SLOW-FOOD-Verfechter schwöre ich nun mal auf regionale Produkte. Es ergibt schlichtweg keinen Sinn, daß Produkte so lange Wege auf sich nehmen. Top-Züchter gibt es auch in Deutschland. Aber es stimmt schon: argentinisches Fleisch ist großartig und billiger. Man muß halt wissen, warum.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2005, 14:59 #7
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Danke! Stimmt ziemlich genau, wie ich finde.
ABER: Ein erstklassig marmoriertes Fleisch erschlägt jeden feinen Bordeaux. Da muss was kräftigeres her."The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
08.11.2005, 15:02 #8
Kräftiger als ein 83er Palmer? Wie wärs mit Super Plus? :-)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2005, 15:05 #9
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
RE: Wie man ein Steak zubereitet...
Original von Donluigi
Now to something completely different:
Die Zubereitung eines anständigen Steaks erfordert folgende Zutaten:
Ein Steak (mind. 300 Gramm, Filet, es MUSS gut abgehangen und schon recht bläulich sein, das wird man nur beim Metzger bekommen und es kann schon mal 40,- pro kg kosten - nicht im Supermarkt kaufen! Lieber deutsches als argentinisches Fleisch wg. Medikamenten), Öl (ein hitzebeständiges, am besten Traubenkernöl), Salz, Pfeffer, Rosmarin, Rotwein, eine schwere Gußpfanne, ein Herd mit Umluftofen. 2 Holzspachtel oder -löffel, Hitzeschutzhandschuhe.
Der Ofen wird vorgeheizt auf ca. 130 Grad. Nicht höher!
Die Pfanne wird geölt (nicht zu wenig, Fett ist Aromaträger) und eingeheizt, und zwar volle Kanne. Sie muß richtig heiß sein. Hier hinein kommt das Steak, welches von beiden Seiten leicht gesalzen und gepfeffert wurde. Es bleibt nur kurz in der Pfanne, maximal 30 Sekunden pro Seite. Entscheidend ist, daß sich die Poren schließen. Auch am Rand kurz anbraten, hierfür am besten mit 2 Holzspachteln das Steak festhalten. Achtung: keine Gabeln verwenden, das Fleisch nicht punktieren!!
Nun kommt der frische Rosmarinzweig in die Pfanne, das Steak obendrauf.
Die Gußpfanne mit dem Steak kommt nun in den Ofen, hierin bleibt es einige Zeit, etwa 10 Minuten, man kann durch Druck herausbekommen, wie weit das Fleisch ist. Einfach mit dem Daumen drauf, wenn die Druckstelle schnell wieder hochkommt, ist es englisch, wenn es etwas länger dauert, medium. Beim Herausnehmen der Pfanne Handschuhe nicht vergessen!
Aus dem Ofen raus, mit einem Schluck Rotwein ablöschen und servieren. Der Rotwein ist nicht zwingend, macht aber eine gute Sauce.
Und wie macht man Zwiebelringe? Im Prinzip ganz einfach: Ringe schneiden und ab in die Pfanne. Man braucht allerdings viel Zeit, bis sie wirklich schlonzig sind. Kleiner Tipp: Zucker hinzu, dann caramelisieren sie und schmecken umso besser - werden auch schöner in der Farbe.
Beilagen - Haricots verts, wenns denn sein muß.
Warum schreibe ich das: weil die meisten kein Fleisch zubereiten können. Ich habe in den letzten Wochen zu oft schlecht zubereitetes Fleisch essen müssen
Was fehlt jetzt noch: eine Flasche 83er Chateau Palmer und frisches Wasser zum trinken.Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
08.11.2005, 15:05 #10
Zubereitung kommt hin, mach ich auch immer im Rohr - wird einfach besser.
Bordeaux bzw. Cabernet Sauvignon passt imho perfekt zum Fleisch, da gibts nix besseres dazu.
Wobei ich kaufe das Fleisch auch im Supermarkt, allerdings ist dort ein Fleischer den ich kenne und der legt die besten Sachen immer extra weg, dann bekommt man auch dort Top-Warelg Michael
-
08.11.2005, 15:07 #11
Ich nehme auch lieber deutsches Fleisch von meinem Schlachter des Vertrauens (alter Schulfreund)
,
1. ist es gut
und 2. weiß ich wo es herkommt!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
08.11.2005, 15:08 #12
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von Robson
Ich nehme auch lieber deutsches Fleisch(alter Schulfreund),
1. ist es gut
und 2. weiß ich wo es herkommt!Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
08.11.2005, 15:08 #13
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
LOL, Long Island Ice Tea zum Steak, dazu nichts außer Salz und HotSauce...
Großmarkt war vielleicht etwas missverständlich, handelt sich um einen Laden, der alles mögliche für Gewerbe und Gastro anbietet, kein Einzelhandel, die haben eben auch ne' Fleischabteilung, die Steaks die wir dort gekauft haben waren immer wie Butter.
Ansonsten muß ich Dir natürlich recht geben, die Region zu unterstützen liegt auch meiner Familie sehr am Herzen, deshalb kaufen wir Obst, Gemüse, etc. auch meist auf dem Wochenmarkt, der ist Gott sei Dank nur 50m weg...
-
08.11.2005, 15:10 #14
Long Island Ice Tea hatte ich jetzt auch noch nicht dazu :-)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.11.2005, 15:11 #15
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
War auch mehr als Superlativeantwort zu Deinem Superplus gedacht...
Aber jetzt, wo ich es mir überlege...wird getestet!
-
08.11.2005, 15:11 #16
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Donluigi,
Ich möchte Sie herzen!
-
08.11.2005, 15:18 #17
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Savoir vivre!!!!!!
schönen Gruß,
nick
-
08.11.2005, 15:19 #18
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Muss zugeben, daß ich den 83er Palmer nicht kenne.
Hatte aber im März einen 2000er Palmer in einem New Yorker Steakrestaurant. Hat Üüüübeeerhaupt nicht gepasst!!!"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
08.11.2005, 15:26 #19
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
Erstmal danke für den Tipp auch die Seiten anzubraten, das wusste ich noch nicht, werde es bei nächsten Mal aber beherzigen. Und als bodenständiger Mensch trinke ich auch mal ein kühles Bier dazu.
Frage?
Ich bin nicht unbedingt so der Filetsteaktyp sondern ich liebe Hüftsteak!! Gibt es da noch etwas besonderes zu beachten.
-
08.11.2005, 15:29 #20
Also einen 2000er Palmer jetzt zu trinken ist doch bösester Babymord, abgesehen davon hat Palmer die besten Zeiten leider auch schon hinter sich.
Ein gereifter Bordeaux/Cabernet oder auch Merlot zum Steak ist imho die das Beste das dem Fleisch passieren kann. Und nicht scheuen das Fleisch mit einem Schluck 500 Euro Wein runterzuspülen, Wein gehört zum Essen! (und natürlich auch danach)lg Michael
Ähnliche Themen
-
Steak.......
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.10.2007, 23:20 -
Steak-Branding
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.03.2006, 12:34 -
der steak thread
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.01.2006, 15:47
Lesezeichen