Die SD43 hatte bis ca. Frühjahr 2018 das Zifferblatt ohne kleine Krone bei 06:00.
Ich denke Rolex ist einfach später eingefallen, das sie die Uhren mit 72h Gangreserve so kennzeichnen möchten.
Das Gleiche gibt es auch bei der DJ41 (126300 etc), dort sind die Uhren auch erst ohne.
Was mir aufgefallen ist, das die MK1 Blätter teilweise leicht bräunlich/matt in der Sonne wirken und nicht so satt schwarz sind.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: SD 43
-
27.06.2022, 09:58 #1
SD 43
Guten Morgen!
Folgendes:
Die 16600 wurde von 1988 bis 2008 produziert, die letzten vier Jahre (2004-08) als „T“ ohne durchbohrte Flanken.
Danach bis 2014 eingestellt, bis die 116600 kam, die es bis 2017 gab.
Ab 2017 erschien die 126600. Nun meine Frage :
Ich habe gesehen , dass es beim ZB wohl Varianten gibt. Dieses hier scheint dann ein MkI zu sein. Wurde dieses nur ein Jahr lang produziert und ist dies dann sozusagen die „Jubiläumsuhr“? Oder hat das damit nichts zu tun? Wie viele Varianten von Zifferblättern gibt es eigentlich nun? Werktechnisch sind ja alle von Anbeginn mit dem 3235 versehen.
Wenn das nun eines der seltenen ZB MkI ist, hat das Auswirkungen ? Die Uhr unter die Decke hängen und nicht anfassen?
Soll natürlich an den Arm . Aber interessieren würde es mich schon einmal.
Kann mich jemand erhellen?
Danke!
Grüße,
Jan
-
27.06.2022, 10:28 #2Viele Grüße
Jan
-
27.06.2022, 11:38 #3
MK I ist aber dann ja die Jubiläumsuhr zum 50ten.
Daher dann SD50. Die SD43 ist dann die mit Krone auf dem BlattServus
Claus
-
27.06.2022, 12:35 #4
Offiziell war das immer eine 126600 - 43 bezieht sich auf die Größe, 50 auf Jubiläum.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
27.06.2022, 12:40 #5
Aber das ist das MkI, oder ?
Grüße,
Jan
-
27.06.2022, 12:43 #6
Ja, ist es.
Keine Krone auf 06:00 = MK1
Krone auf 06:00 = MK2Viele Grüße
Jan
-
27.06.2022, 13:30 #7
Wenn ich mich recht erinnere, hatte meine 126600 aus Herbst 2018 auch noch das Mk1-Blatt.
Die ganzen Bezeichnungen "Jubiläums-SD", SD50 oder SD43 sind inoffizielle Bezeichnungen der Rolex-Gemeinde. Davon abzuleiten, dass die eine mehr wert ist als die andere, halte ich für verwegen bzw. für reines Graumarkt-Marketing.Gruss, Anatol
-
27.06.2022, 13:36 #8
Was man definitiv sagen kann, ist dass das Mk.I deutlich seltener ist, da nur rund ein Jahr in Produktion. Ob das nun jemandem einen Aufpreis wert ist, ist ‘ne andere Sache.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2022, 14:23 #9
Will’s auch nur wissen.
Ich trage die ohnehin.
Grüße,
Jan
-
27.06.2022, 15:17 #10
Noch etwas :
Thema Tauchschließe.
Die DeepSea von mir hatte keine Tauch-Schließe drin. Die war ausgebaut. Mir wurde gesagt, das trage sich unbequem. Percy hat das ja in seinem Review zur SedDweller ja auch gesagt.
Die ist aber ja eingeklappt in der Schließe. Wenn sie drin ist.
Ich kenne das nur von der 16610, die auch so eine in der Schließe eingeklappt hatte.
Ist das genauso oder wie stelle ich mir das vor ? Also, inwiefern ist das denn „störend“ beim Tragen?
Kann mir das nochmal jemand erklären? Danke
Grüße,
Jan
-
27.06.2022, 16:34 #11
Nein, das Faltelement ist wie ein normales Bandglied im Band integriert. faltet sich schmetteltlingsmäßig in drei Elemente auf. Zusätzlich ist noch der Schiebe-Verstellmechanismus in der Schließe. Das Element kann also weg - wird im Übrigen bei der SD auch nicht mehr mitgeliefert.
Beste Grüsse, Olli
-
27.06.2022, 17:02 #12
Ich habe die Tauchverlängerung auch ausbauen lassen, da sie sich ständig geöffnet hat, wenn ich das Band enger/ weiter stellen wollte.
Viele Grüße, Niko
-
27.06.2022, 18:22 #13
Die Tauchverlängerung sieht in dem Fall eben gerade nicht wie ein normales Bandglied aus, sondern wie ein längliches Stahlplättchen. Das sieht unschön aus, wenn es aus der Schließe raussteht und wenn es nicht rausstehen soll, darf man das Band im Grunde nicht verstellen. Raus damit.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2022, 19:12 #14ehemaliges mitgliedGast
Team drinlassen.
16A38333-B3B8-408B-85E1-84179B0F842E.jpg
Tauchschließe entfernen ist wie ne G-Klasse tieferlegen. Kann man machen, ist aber wider der Natur (…. der Uhr).
P.S. Sagt der mit dem Jubilee. :-DGeändert von ehemaliges mitglied (27.06.2022 um 19:16 Uhr)
-
27.06.2022, 20:52 #15
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.441
Die Tauchverlängerung bei meiner 14060M und meinen 16610, 16600 lasse ich drin.
Bei der 116600, die ja der TV der 126600 ähnlich (= gleich?) ist, habe ich es sofort ausgebaut, da ich damit einen geringeren Tragekomfort verzeichne. Das mag aber auch daran liegen, dass die Einstellung am Band so ist, wie Percy es schreibt: Die TV steht aus der Schließe raus und damit wird das Band eben dort in der Beweglichkeit eingeschränkt. Just my sensitive 2 cents.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
Lesezeichen