Naja, wenn deine Stahl D schwerer war als seine GG, dann ist die Sache klar denke ich.......![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
09.11.2005, 10:03 #1
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
alle Teile der 16520 (GG) in Massivgold ?
Durfte mir gestern ein Daytona eines Kunde (auf den ich gerne ... verzichten? würde) ansehen. GG mit Brillizifferblatt. Auf die Frage, ob die aus der Türkei sei, hab ich etwas Entsetzen und dann Wut ausgelöst. "Meine ist das neue Modell, Du hast noch das alte am Arm. Diese Aussage änderte sich, nachdem ich im erklärte, dass die meine im Mai 05 bei Wempe gekauft wurde, da war dann meine die neue und seine das alte Modell.
Totalisatoren und Hauptzeigerachse waren auf einer Ebene, Zeiger stand, die Uhr war komisch leicht im vgl. zu meiner 116520 Stahl. Faltschließe war die alte. Totálisatoren standen richtig, Sekundenzeiger ruhte auf der 12, aber... die Aufzugskrone schimmerte um das Rolexzeichen extrem silbrig.
Ich gehe davon aus, dass die Uhr als Pfand bei nem Kartenspiel auf den Tisch kam, also keine Papiere, Fotos wirds auch keine geben. Ich liebe mein Leben.
Meinungen ??
-
09.11.2005, 10:06 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
09.11.2005, 10:08 #3
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Themenstarter
Also ich hab bei ner GG ein schweres Pfund erwartet und kein Leichtgewicht.
-
09.11.2005, 10:15 #4
soviel wie ich weiss sind ALLE Teile des Gegäuses -also auch Krone und Drücker aus massiv GG
Wenn da was silbrig schimmert handelt es sich bestimmt und die neue vergoldete D - diese wird nur in gaaanz geringer Testauflage von ca ein paar Millönchen hergestellt und ist ausschließlich für den Vertrieb über die Strandkonzessionäre erhältlich.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.11.2005, 10:17 #5Original von Insoman
soviel wie ich weiss sind ALLE Teile des Gegäuses -also auch Krone und Drücker aus massiv GG
Wenn da was silbrig schimmert handelt es sich bestimmt und die neue vergoldete D - diese wird nur in gaaanz geringer Testauflage von ca ein paar Millönchen hergestellt und ist ausschließlich für den Vertrieb über die Strandkonzessionäre erhältlich.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
09.11.2005, 10:19 #6
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
RE: alle Teile der 16520 (GG) in Massivgold ?
Original von honi
Auf die Frage, ob die aus der Türkei sei, hab ich etwas Entsetzen und dann Wut ausgelöst.bist du beim finanzamt? da kann man ja unfreundlich sein
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
09.11.2005, 10:39 #7
Die goldene wiegt ordentlich was, 18karätiges Gold ist etwa doppelt so schwer wie Stahl. Die Dichte von Stahl beträgt ca. 7.5 g/ccm, die von 750/000 Gold 15.3 g/ccm.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.11.2005, 10:57 #8
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von Donluigi
Die goldene wiegt ordentlich was, 18karätiges Gold ist etwa doppelt so schwer wie Stahl. Die Dichte von Stahl beträgt ca. 7.5 g/ccm, die von 750/000 Gold 15.3 g/ccm.
meine d g/g wiegt 170,9 gramm....
-
09.11.2005, 10:59 #9
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Themenstarter
+ Brillis
-
09.11.2005, 11:06 #10
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von honi
+ Brillisoder meinst du die hab ich vor´m wiegen rausgepuhlt? :stupid:
-
09.11.2005, 11:45 #11
Vor allem wiegen die ein Vermögen. 1 Karat sind 0.2 Gramm :-)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.11.2005, 13:29 #12
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Themenstarter
Die 116520 Stahl wiegt 137,09, falls es jemand interessiert. Dann komm ich aber mit den Massivgold irgendwie nicht hin
. Hätte auf mehr getippt als 33 g
-
09.11.2005, 13:54 #13ehemaliges mitgliedGast
Das Werk musst Du vorher vom Gewicht abziehen, das dürfte wohl bei beiden gleich wiegen...
Das doppelte Gewicht bezieht sich nur auf das Material der Uhr.
-
09.11.2005, 15:13 #14
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Themenstarter
Ich fand das Gespräch echt interessant. Wenn Dir jemand , von dem Du weißt, dass er noch Bewährungsstrafen wg. gef. Körperverletzung laufen hat, die er demnächst leider einlösen muß , eindrücklich versichert, dass das Ding echt ist, glaubt man ihm das doch irgendwann gerne.
Aber dafür kann man ja hier im Forum nochmal nachbohren.
Ergebnis: Massiv GG glänzt NIEMALS silbern....... oder doch
PS: manche Kunden kann man sich halt nicht raussuchen, sonst isser ja auch nett.
-
09.11.2005, 15:29 #15ehemaliges mitgliedGast
Honi:
vielleicht solltest du ihn mal wg. der Bewährungsstrafen an mich verweisen......wenn ich dann die Uhr als Honorar kriege, sage ich euch natürlich, ob sie echt ist oder nicht...... ;-))
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster (I) Massivgold
Von Ecka im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.08.2010, 13:19 -
An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33 -
Massivgold-Uhr im Daytona-Stil
Von Milgauss im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.12.2005, 16:13
Lesezeichen