Da fehlt noch ein Poster von Arnie im Sportzimmer.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Thema: Hantelbank gesucht
-
22.06.2022, 16:15 #21
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
-
22.06.2022, 17:15 #22
-
24.06.2022, 11:46 #23
Den sperrigen Handtuchhalter raus werfen und Radfahren bzw laufen in der Natur. An den Platz einen Zugturm stellen.
Die Ablagen der Hantelbank sehen aus als könnte man daran Dips machen? Also weg von der Wand.
Und Haken in die Decke für den Sling Trainer.Geändert von cardealer (24.06.2022 um 11:55 Uhr)
-
24.06.2022, 12:56 #24
An die Wand würde ich keine Bildchen machen sondern etwas Motivation in Form von großen Buchstaben wie POWER oder KRAFT
-
27.06.2022, 17:58 #25
-
27.06.2022, 19:16 #26
- Registriert seit
- 02.11.2015
- Beiträge
- 915
Ideen gibt es genug Stefan, und je nach Größe braucht man(n) einen kleinen Schrein für die Uhren damit die beim Training im Blickfeld sind
dann natürlich ein großer TV während des Spinnings, ein TRX Band gehört an jede Decke für die Rückenübungen und ein schöner Teppich um das Parkett zu schonen. Musikanlage per se. Viel Spaß beim weiteren Einrichten wünsche ich Dir und allzeit gutes Training....
-
27.06.2022, 21:17 #27
.... Und Werkzeug, was wie in einer Ausstellung dargebotenen wird.
Sehr geiler Raum. Das Bike würde ich durch ein Rudergerät ersetzen.
Könnte da eine ganze Zeit lang drin verweilen
-
27.06.2022, 21:22 #28
- Registriert seit
- 02.11.2015
- Beiträge
- 915
Sorry für Bohrer und Akkugerät, hatte ich für meine Tochter zur Abholung hingestellt...... gelobe Besserung
lRudergerät ist ein guter Tip ... hatte ich probiert aber leider dem Alter Tribut zollen müssen es Raderl macht weniger Rückenschmerzen.Geändert von John Wick (27.06.2022 um 21:24 Uhr)
-
28.06.2022, 06:53 #29
Ich nutze die selbe Bank wie Marcus und kann diese auch uneingeschränkt empfehlen: die beste Bank, auf der ich je lag:
https://www.rogueeurope.eu/ab-2-adjustable-bench-eu
-
28.06.2022, 07:02 #30
Aus meiner Sicht sind 30 mm Stangen und Gewichte sinnvoller: 220 cm ist im Homegym schon eine Ansage, da fehlt vielen der Platz. 30 mm Stangen gibt es in verschiedenen Längen, die in einem engen Raum für mehr Möglichkeiten sorgen.
Meine 200 cm Stange nehme ich nur für Drückübungen im Rack und zum T-Bar-Rudern. Für Langhantelcurls, Stirnpressen (Trizeps), Rudern vorgebeugt, Frontheben (Schulter), Unterarmcurls, Scott-Curls, etc. nehme ich eine 120 cm lange Langhantel.
Die Auswahl an kurzen Stangen ist bei 50 mm sehr, sehr eingeschränkt bzw. gar nicht vorhanden.Geändert von California (28.06.2022 um 07:04 Uhr)
-
02.07.2022, 12:56 #31
Wenn Du den Platz nicht hast, klar. Aber ansonsten sehe ich keinen Vorteil von kleineren Stangen. Oft ist die Innenweite zwischen den Flanschen nicht ausreichend für ein Rack, dann ist die Auswahl an Gewichtscheiben schlechter, vor allem wenn man Bumperplates sucht, vor allem in Olympiagröße. Das finde ich unter anderem beim Kreuzheben wichtig. Dazu kommt, dass kürzere Hanteln an der Landmine schlechter funktionieren.
Short Bars gibt es u.a. von Rogue, gerade gestern kam ein Erklärvideo dazu raus:
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.07.2022, 14:05 #32
So ne Stange ist easy selbst hergestellt.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
04.07.2022, 13:43 #33
Geändert von California (04.07.2022 um 13:50 Uhr)
-
04.07.2022, 13:49 #34
Das stimmt, aber für viele ist das Platzproblem Thema Nr. 1 im Homegym, so auch bei mir (nur 12 qm).
Letztlich bin ich der Meinung, dass man sowohl mit 30 mm als auch mit 50 mm vernünftig trainieren kann.
Meine Einstellung hängt vermutlich auch damit zusammen, dass ich mich 1984 im Studio anmeldete und es zu dieser Zeit nicht eine 50 mm Hantel in diesem Gym gab - ich komme wohl auch deshalb bestens mit 30 mm zurecht.
-
04.07.2022, 18:36 #35
Das Ding ist halt, dass man im 30mm Bereich nicht so die Auswahl hat und oftmals nur verchromten Schrott bekommt. Habe früher auch nur solche Stangen gehabt und nie ist etwas passiert, aber sollte ich nochmal Gelegenheit haben, mir ein Homegym einzurichten, gehe ich Stand jetzt auf 50mm.
-
04.07.2022, 19:12 #36
-
05.07.2022, 06:35 #37
Geändert von California (05.07.2022 um 06:37 Uhr)
-
06.07.2022, 10:56 #38
Okay, mit Rändelung hatte ich die "Schraub"gewinde an den Rändern verstanden. Als Ersatz für die Riffelung habe ich spezielles Tape. Das pappt fest am Eisen und der Griff für die Hände ist rutschsicher.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
06.07.2022, 13:31 #39
Harry, kann man alles machen ...... um nachher 70 Euro zu sparen - jeder wie er will.
https://www.amazon.de/gp/product/B08...TF8&th=1&psc=1
-
30.01.2025, 17:16 #40
Ich werde älter und muss was zum Thema Kraft und vor allem für den Rücken machen.
Auf Fitness Studio hab ich keine Lust und auch keine Zeit.
Ausdauer ist viel mein Ding.
Ich hab aber noch verstellbare Kurzhanteln aus meiner Jugend rumfliegen.
Fehlt also nur noch eine Bank damit ich verschiedene Übungen aber vor allem auch Bulgarian Split Squats machen kann.
Für Rogue bin ich zu geizig, da ich auch nicht weiß, ob ich das dann wirklich bis zum Ende durchziehe.
Kann man mit so einer Fuel oder UFC Bank leben für 150,- Euro leben oder ist das totaler Schrott und gefährlich wegen Kippgefahr?
https://www.cardiofitness.de/collect...-trainingsbank
Was wären Alternativen?
Klappbar wäre schön, aber nicht zwingend.
Rudergerät ist da, aber nicht mein Lieblingsgerät.There is no Exit, Sir.
Lesezeichen