Das kann schon sein, trotzdem soll ja auch im Euroraum noch jemand die Uhren kaufen.Kann es sein dass dies nur die Euro-Preise sind, nicht aber Schweizer Listenpreis? Habe nicht 100% im Kopf was die Listenpreise waren, ich glaube aber dass die in der Schweiz nach wie vor gleich sind. Wäre also eine Kursanpassung, keine klassische Preiserhöhung.
Im Hauptforum wird ja auch darüber diskutiert, ob es bei Rolex mit den Preiserhöhungen gut gehen kann, oder ob da eine bestimmte Käuferschicht wegbricht. Wie wird das wohl bei JLC und anderen Marken sein?
Ich habe mich das schon bei den letzten beiden PEs gefragt und jetzt kommt die nächste
Aber wahrscheinlich bin ich nur deswegen so schockiert, weil ich gerade feststelle, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre.
Auch wenn ich jetzt direkt den JLC Newsletter abbestelle, wird die das nicht jucken....
Was meint Ihr, wie geht es bei den anderen Marken der oberen Mittelklasse außerhalb Rolex (also JLC, IWC, GO, Omega, etc) weiter?
Merken die irgendwann, dass der Bogen überspannt ist, oder verkaufen die Ihre Produkte einfach in anderen Regionen?
Ich habe eigentlich nie den Eindruck gehabt, dass Uhren von JLC oder der oben in Klammern genannten Marken knapp waren oder am Zweitmarkt über LP gehandelt wurden.
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Preisentwicklung JLC
Baum-Darstellung
-
03.01.2023, 12:35 #11
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 337
Gruss
André
Ähnliche Themen
-
Preisentwicklung der SD rückläufig?
Von typ 4 tier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 16.03.2014, 22:50 -
16600 Preisentwicklung
Von volvic im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.10.2008, 12:52 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08 -
Preisentwicklung
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 05.01.2006, 22:58
Lesezeichen