Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
bevor ich anfing,mit flugzeugen herumzupfuschen,habe ich mal koch gelernt....und sogar einige jahre den beruf ausgeübt...bilde mir also durchaus ein,mit messern umgehen zu können.

wenn mein lehrherr mit einem stück schwarzwild unter dem arm aus seiner eigenjagd zurückkehrte und mir den kadaver mit den worten "abschwarten und zerwirken" vor die füsse warf,war zumindest eines klar...mit stumpfen messern wird das nichts.

eine dezidierte schleifmaschine gab es in der bude nicht...alle sechs monate kam ein vertreter des "fahrenden volkes" auf den verdreckten hinterhof geeimert und sammelte alles an schneidwerkzeugen ein,schliff den krempel und wenn man glück hatte,bekam man seine werkzeuge auch in nur unwesentlich vermindertem gewicht wieder.

nach der lehre dann die gleiche nummer...nur war der schleifer deutscher muttersprachler..allerdings dem trunk sehr zugetan...auch hier alle halbe jahre materialverlust durch schleifmaschine.

selbst uff`m "fruchthof" in berlin-moabit,wo ich diverse nachtschichten als teil eines..nennen wir es "zerlegeteams"...zubrachte,stand keine schleifmaschine herum..und die dort verwendeten messer sind/müssen nun wirklich scharf sein.

ich habe meine f.dick-hippen immer selber mit stein und wetzstahl scharf gehalten...und sieben kilo fleisch im monat ist ja nun wahrlich keine menge,die ein messer mit halbwegs guter schnitthaltigkeit in die knie zwingen sollte.

allerdings...und da gebe ich recht...nichts ist verletzungherbeiführender als ein halbstumpfes messer.

und zum schluss hut ab...davor,dass der kater offenbar bester ernährung teilhaftig sein darf un dihm dosenpampe erspart bleibt.

Ob deiner erfrischenden Ausführung musste ich herzlich schmunzeln. Vielen Dank dafür.

Yep, solche mobilen Scheren- und Messerschleifer kenne ich von Wochenmärkten. Aber auch schon länger nicht mehr irgendwo gesehen.

Habe zuletzt meine Messer bei unterschiedlichen Anbietern hier in Frankfurt zum Schleifen gegeben. Beim ersten wollten sie mir was erzählen von wegen die Messer seien kaputt, man habe da aber grad ein gutes Angebot. Und beim anderen, der seinen Hund vegan ernährte, war das Ergebnis mehr als zweifelhaft. Und da kommen wir zu deinem Punkt, dass du damals nirgends entsprechende Schleifmaschinen im Zugriff hattest, deine Messer dennoch mit dem Stahl scharf halten konntest. Das klappt, wenn die Messer anständig geschliffen wurden. Ansonsten dauert es nicht lange und die Dinger sind wieder stumpf.

Mir hat mein Großvater (rip), seines Zeichens auch Metzgermeister, das erste Mal beigebracht, wie man Messer schleift. Die zugrundeliegende Philosophie deckte sich mit der meines Vaters und meines Lehrmeisters. Das deckt sich hingegen so gar nicht mit dem, was man so in diversen Videos sieht. Das was im Internet so kursiert führt m.E. dazu, dass die Messer ruckzuck wieder stumpf sind und kenne ich eher für das Schärfen eines Beils. Und so wurden auch meine Messer von benannten Anbietern für relativ viel Geld geschliffen. Aber ich schweife ab.

Ja den Kater freut es offensichtlich sehr, artgerecht ernährt zu werden. Und ich sehe an seinem Fell, seinen Zähnen und seinem Schiss (wenig und riecht quasi überhaupt nicht), dass er das Futter sehr gut verwertet.

Jetzt muss ich mal schauen, wo ich so ne Maschine halbwegs günstig herbekomme. Im Verhältnis sind die ganz schön teuer.