Yep, mit nem Stahl hält man die Messer hinreichend scharf. Wenn sie stumpf sind, ist mit dem Stahl auch nix mehr zu holen.

Ich habe möglicherweise einen anderen Anspruch als es üblicherweise in Haushalten der Fall ist. Als gelernter Metzger ist für mich ein Messer bereits stumpf, wenn es beim ein oder anderen noch reicht. Zudem kaufe ich ja große Fleischstücke mit Sehnen, auch schon mal nem Knorpel etc. Und da drauf mit nem stumpfen Messer rumritzen ist nicht ungefährlich. Deswegen sind auch die ganzen Gimmicks, die hier schon teilweise erwähnt wurden, nicht das richtige für mich.

Insofern natürlich auch die Antwort auf die Frage, die sich der ein oder andere vielleicht gestellt hat. Ja, ich kann Messer mit einer Schleifmaschine (ob Scheibe oder Band) schleifen. Gleichwohl wie bereits oben schon mal angemerkt, sehe ich ein Messer als Werkzeug und Verschleißteil.

Nachdem ich gestern schon kurz davor war einen Nass-Schleifer von der englischen Firma Record Power zu kaufen, habe ich mich noch mal erinnert, was wir denn in meinem Lehrbetrieb und in der elterlichen Wurstküche für eine Schleifmaschine hatten. Es waren Trockenschleifmaschinen. Entweder mit Lamellen oder mit nem Band, auf jeden Fall aber mit ner Filzscheibe um den Grad abzuschleifen.

Meine Erkenntnis nun ist die, dass offensichtlich die üblichen Maschinen allesamt eher für die Holzbearbeitung (drechseln) und deren Werkzeuge gedacht sind. Diese sind nicht optimal für meinen Usecase. Somit orientiere ich mich ein wenig um, werde aber wohl auf eine Maschine ohne Wasser gehen. Da ist zwar der Materialabtrag deutlich höher, dafür geht es auch wesentlich schneller und ich fühle mich damit eher "zuhause".

Ich berichte gerne weiter bzw. bin auch gespannt, welche Meinungen und Erfahrungen hier noch weiter auftauchen.