Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116

    Aufbau der persönlichen Kollektion bzw. Sammlung - was sind Eure Kriterien?

    Servus und guten Morgen,

    immer wieder findet man beim Stöbern im Forum sensationell erhaltene Referenzen, bestens dokumentierte Sammlungen und auch noch Erstbesitzer, die die erste Krone seit über 30 Jahren in Ehren halten.

    Und meistens gibts ja auch nicht nur eine Uhr daheim

    Wie geht Ihr aber bei der Zusammenstellung der Uhren vor? Machen es die verschiedenen Ziffernblättern bei einer Referenz mit den Unterscheiden im Detail für Euch spannend und Ihr habt jede Version? Oder einfach quer bei Rolex „durchs Gemüsebeet“ und man steht dazu, eben auch vielleicht mit einer Pepsi oder Daytona gar nichts anfangen zu können, dafür aber ein Freund der Sea-Dweller zu sein und hier alles aufzukaufen, was geht?

    Viele Grüße

    Christian
    Viele Grüße, Christian .

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    738
    Ich habe zu Beginn mal nach Themen gesammelt: Luft (GMT), See (SD), Formal (DJ), Berg (Ex2 - obgleich ja eigentlich Höhle), Farbe (Hulk). Seitdem ich bei Rolex weg bin sammele ich eher nach Lust und Laune und wenige Uhren, wobei für mich verschiedene Werke und wenn möglich flache Uhren einen Schwerpunkt bilden, wenn man bei meinen paar Uhren davon überhaupt sprechen kann - mal schauen wann Peter & Co hier aufschlagen .
    Grüße, Bene

  3. #3
    Daytona Avatar von N-Dee
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    2.532
    Meine 'Sammlung' die für mich (aktuell) alles abdeckt:

    1. Submariner Date ...geht immer und gleichzeitig erste teure Uhr
    2. DayDate Gelbgold ... kann lässig und schick getragen werden
    3. MoonSwatch ...erster Chrono aber iwie geil
    4. Citizen Solar... die Uhr fürs Grobe und Sport



    Wichtig ist dass es dir gefällt und du Spaß hast.. und so ne Sammlung wächst ja auch
    Geändert von N-Dee (29.05.2022 um 10:15 Uhr)
    Beste Grüße
    Andi

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    738
    Stimmt, Bild habe ich auch noch.

    IMG_0893.jpg
    Grüße, Bene

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Bei mir war’s die GMT als erste und einzige Rolex für lange Zeit. Die wollte ich schon als kleiner Junge haben. Dann sollte es etwas edleres für den Job werden DJ41 und letztes Jahr dann halt noch was fürs Meer. Die SD43. Letztere trage ich eigentlich mittlerweile am liebsten. Halt der Uhr


    Endstufe wäre noch eine DD40, aber die kommt erst zum 50. oder so. Da hab ich noch etwas Zeit
    Geändert von taa11 (29.05.2022 um 10:43 Uhr)
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.981
    Ich persönlich kaufe was mir gefällt und was ich auch an meinem Arm sehen will. Was sich bewährt, also auch entsprechend Tragezeit bekommt, bleibt. Was sich als Strohfeuer herausstellt oder der Entwicklung meines Geschmacks zum Opfer fällt, darf mich irgendwann auch wieder verlassen. So hat sich mit der Zeit eine dynamische Entwicklung mit einen Auf und Ab um einen langsam wachsenden Grundstock ergeben. Ein besonderes Thema (alle Sea Dweller, nur Chronos, nur bestimmte Blattfarben, nur ein Hersteller, etc.) gibt es da bei mir nicht. Das würde auch bedeuten, dass ich mir auch Uhren anschaffen müsste, die ich eigentlich nicht mag und nicht tragen werde, nur um das Thema der Sammlung konsequent voranzutreiben. Und so ernst mag ich dieses Hobby nicht nehmen.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    mich begeistern die "Ikonen"
    Submariner, GMT, Daytona, Monte Carlo, Fifty Fathoms, Speedmaster, Navitimer, Carrera, Autavia, etc.
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.997
    Vor so einer Frage steht erstmal die Definition. Bei den allerallermeisten (mich eingeschlossen) mit vielen Uhren einschl. etlicher Kronen besteht keine Sammlung, sondern max. eine Ansammlung.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  9. #9
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.827
    Ich wollte als erste und einzige Uhr damals eine GMT Master II Pepsi.
    Das war 2007. Nach Intervention meines Vaters, so eine teure Uhr zu kaufen,
    blieb es bei dem Wunsch.

    2008 hat dann meine Überzeugung gesiegt. Leider gab es da neu nur den Nachfolger mit
    schwarzer Lünette, die ich dann aber kaufte und mit den Jahren lieb gewonnen habe.

    Die Pepsi - meine damalige Traumuhr - kaufte ich dann, nach Recherche im Netz beim
    netten Grauen.

    Mein Fokus ist seitdem vorrangig auf Uhren mit zweiter Zeitzone gerichtet.

    Es kamen und gingen jedoch auch andere.

    Irgendwann soll es dann mal ein Worldtimer werden.

    Leider habe ich hierbei Modell von JLC zu lange mit mir
    gehadert.
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    02.03.2022
    Ort
    Österreich, Baden b. Wien
    Beiträge
    20
    Bei mir hat damals die Sammelleidenschaft eigentlich mit Uhrwerken und der Faszination von Rolex gestartet. Erste Uhr dann Vintage OP in 34mm weiter zu Submariner (eine zweite kam in Stahlgold mit Purple Dial wenig später). Mich muss eine Uhr wirklich catchen und vom Design besonders sein. Das war dann bei der aktuellen AirKing und zeitgleich bei der Glashütte Senator Sport Chronograph der Fall. Eine Calatrava als Kultuhr aus den 50ern hat sich dann eher zufällig ergeben. Designmäßig hat es mir der Glanz der Royal Oak angetan - so ist dann eine 15400 gekommen. Ähnliches Szenario kurze Zeit später mit der Vacheron Constantin Overseas in Sunburst Silber.
    Habe es bislang nicht übers Herz gebracht Uhren auch wieder zu verkaufen, bei der 4500V bin ich allerdings jetzt kurz davor, weil ich sie aufgrund der Größe und der Schließe am Metallband (gefährlich weil sie leicht aufgeht) nicht tragen kann (Kautschuk steht ihr aber auch gut).

    Alles in allem gibt es bei mir da keine wirkliche Präferenz. 36mm DD in Platin, Worldtimer von Patek, Vintage Daytona und WG Daytona am Kautschuk (wenn irgendwann möglich mit Meteorite) werden hoffentlich irgendwann folgen. Habe ja genug Zeit zum Sammeln. Mir ist persönlich nur wichtig, dass ich meine Uhren trage, keine Lust auf Safehüter!

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.038
    Meine Sammlung habe ich auch anhand der Kriterien aufgebaut (Luft, Wasser, Berge etc.)
    Luft:
    2x GMT MasterII BLNR weil dies meine Lieblingsuhr ist
    Fliegeruhr: IWC Pilot Chronograph Keramik. Weil Fliegeruhr bei mir = IWC ist. Da hat Rolex auch nichts vergleichbares.
    Wasser:
    Sub ist einfach der Klassiker und geht einfach immer zu allem und zu jeder Gelegenheit. Eine Ikone.
    YM 40 in Stahl Everose. Weil sie einfach schön ist.
    Berge:
    Explorer II: weil sie einfach zu schade für die dunklen Höhlen sind. Klasse Sommeruhr und wohl die letzte richtige Toolwatch mit Krone.

    To come:
    Dresser: DJ 40m mit blauem Zifferblatt Riffelmuster, Jubilee und Weissgold Lünette. Klassisch elegante Uhr.
    Chrono/Fürs Sportwagen fahren (obwohl unnütz aber einfach eine ganz tolle Uhr): Daytona WG am Oysteflex



    Grüße
    Peter

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    20.09.2015
    Beiträge
    1.539
    Ich kaufe mir auch, was mir gefällt. Mittlerweile kann ich sagen, dass es von Rolex kein Modell mehr gibt, das mich begeistert. Schaue jetzt öfter gerne zu Glashütte Original oder JLC die auch wirklich schöne Uhren haben.

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Anmerkungen eines Sammlers: Sammlung oder Ansammlung?

    Alle Sammlungen entwickeln sich unstrukturiert und mit einer Eigendynamik. Größere Sammlungen entstehen häufig aus total ungeplanten Käufen. Aus einer Uhr werden zwei, dann drei. Dann wird was verkauft, dann macht man mal Pause. Und hin und wieder kommt das berühmte "GAS". Man kann endlos so dahin kaufen (und verkaufen). Oder man beginnt zu überlegeh, ob man nicht etwas gezielter vorgehen sollte.

    Wichtig: Jede Form der Sammlung hat seine Reize. Jedem das Seine. Grundsätzlich gilt:

    Da wir hier alle recht Rolex-lastig sind, befinden wir uns bereits in einem recht engen Sammler-Rahmen, der schon sehr viel weiter hilft.

    Dieser enge Rahmen bedeutet:

    - Wir sammeln nicht irgendwelche Uhren, sondern hochwertige Armbanduhren.

    - Wir sammeln nicht irgendwelche hochwertige Armbanduhren, sondern hochwertige mechanische Armbanduhren (die Quartz-Jünger habe ich mal wegggelassen)

    - Wir sammeln nicht nur irgendwelche hochwertige mechanische Armbanduhren, sondern Armbanduhren des Herstellers Rolex.

    Durch diese Struktur geht eine Ansammlung von einigen Rolex-Uhren schon mal als (kleine) Sammlung durch. Und innerhalb dieser Struktur kann man nach Lust und Laune (und Geldbeutel) einkaufen und seine Sammlung erweitern. Man ist damit ein Rolex Sammler.

    Wesentlich interessanter wird es, wenn man hier Schwerpunkte setzt, wie z.B.:

    - Nur Plexi-Glass Uhren
    - Nur Uhren eines Types (z.B. GMT)
    - Nur Sport-Uhren
    - Nur Uhren aus den 70ern
    - Nur spitzer Kronenschutz
    - Nur Schmuck-Uhren
    - Nur Uhren aus dem Geburtsjahrgang (sehr reizvoll, wenn man nicht gerade vor 1970 geboren wurde)
    - etc

    Diese Fokussierung "schützt" einen Sammler davor, sich und den Überblick zu verlieren. Denn bei den Rolex Referenzen gibt es eine Unzahl an Varianten.

    Mein Tipp für angehende Sammler:

    Macht euch einen Kopf, ob es nicht reizvoll ist, sich für die nächsten Jahre eine einfache Struktur für die kommenden Einkäufe zu überlegen und sich in dieses Gebiet einzulesen/einzuarbeiten!
    Servus
    Georg

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Krokodil
    Registriert seit
    29.02.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    853
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Wesentlich interessanter wird es, wenn man hier Schwerpunkte setzt, wie z.B.:

    - Nur Plexi-Glass Uhren
    - Nur Uhren eines Types (z.B. GMT)
    - Nur Sport-Uhren
    - Nur Uhren aus den 70ern
    - Nur spitzer Kronenschutz
    - Nur Schmuck-Uhren
    - Nur Uhren aus dem Geburtsjahrgang (sehr reizvoll, wenn man nicht gerade vor 1970 geboren wurde)
    - etc

    Diese Fokussierung "schützt" einen Sammler davor, sich und den Überblick zu verlieren. Denn bei den Rolex Referenzen gibt es eine Unzahl an Varianten.

    Mein Tipp für angehende Sammler:

    Macht euch einen Kopf, ob es nicht reizvoll ist, sich für die nächsten Jahre eine einfache Struktur für die kommenden Einkäufe zu überlegen und sich in dieses Gebiet einzulesen/einzuarbeiten!
    Interessanter finde ich es nicht, vorab einen Plan zu schmieden, fokussierter jedoch schon. Mir persönlich fehlen da die Emotionen.

    Meine kleine Sammlung und die Uhren, die mir zudem gelegentlich oder wiederholt durch den Kopf gehen, bringen stets eine oder mehrere Eigenschaften mit, die zu meiner Persönlichkeit passen. Bei zwei zu ähnlichen Uhren wüsste ich zudem nicht, wie ich mich morgens für die eine oder andere entscheiden sollte. Das fällt mir so schon manchmal schwer genug. Stattdessen kaufe ich Uhren, die mir gefallen und von denen ich glaube, dass sie zu mir passen.

    Das ist natürlich nur meine Herangehensweise und soll den Beitrag meines Vorredners keineswegs abwerten. Vielleicht fehlt mir für eine derart strikte Fokussierung und Planung einfach das nötige Sammlergen.
    Es grüßt

    Das Krokodil
    Julian

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Problem „welche Uhr ziehe ich heute an?“ habe ich nicht. Meine Sammlung besteht immer nur aus einer Uhr , welche ich auch täglich bis zu einem Verkauf + Neuanschaffung gerne trage - Minimalismus hat etwas befreiendes 😊

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    02.03.2022
    Ort
    Österreich, Baden b. Wien
    Beiträge
    20
    Welches trägst du aktuell? Wenn es eine Uhr wäre, würde ich immer die Submariner Two Liner wählen. Hat für mich alles vereint.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    …unspektakuläre 124270 …. Vorteil : erkennt kaum jemand, daher auch ideale Urlaubsuhr ��…. und : passt zum Anzug ( welchen ich Mo-Fr derzeit noch tragen muss ) und zur Jeans gleichermaßen.

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    02.03.2022
    Ort
    Österreich, Baden b. Wien
    Beiträge
    20
    Verständliche Wahl! Coole daily Watch - alles richtig gemacht

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke, allerdings kann ich auch die Jäger und Sammler verstehen. Das war ich jahrelang auch und musste dann jedoch feststellen, dass mich das alles zunehmend geißelte.
    Mit einer one and only lebe ich einfach entspannter.

  20. #20
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Das Problem „welche Uhr ziehe ich heute an?“ habe ich nicht. Meine Sammlung besteht immer nur aus einer Uhr , welche ich auch täglich bis zu einem Verkauf + Neuanschaffung gerne trage - Minimalismus hat etwas befreiendes ��

    Die Idee hatte ich auch schon öfter. Kurz vor einer ernsthaften Umsetzung kam dann wieder ein Neuzugang dazu.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 220
    Letzter Beitrag: 22.12.2022, 14:01
  2. Aufbau Rolex Kollektion
    Von mausbiber im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 02.07.2020, 09:39
  3. Aufbau einer neuen Sinn Sammlung
    Von *Triple_H* im Forum Sinn
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 14:03
  4. Aufbau einer kleinen Sammlung
    Von Artur im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 13:50
  5. Aufbau (m)einer Sammlung & erste Bilder
    Von rüsselkäfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •