kann das ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen...
der hammer: ein konzi sagt mir mal, das es kunden gibt, die weder box noch zerti mitnehmen wollen, dh uhr umschnallen und dann go... :stupid: :stupid:
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
06.11.2005, 14:15 #1
- Registriert seit
- 05.11.2005
- Beiträge
- 10
Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
bei den meisten gebraucht rolex uhren fehlt das zertifikat.
ich kann dies beim besten willen nicht nachvollziehen. ich hebe meiner zertifikate immer auf, und gebe sie natürlich bei einem wiederverkauf weiter. dies erhöht schließlich auch den preis und die seriosität.
also, was meint ihr, warum fehlen eurer meinung nach die meisten zertifikate ??Bin neu hier und habe viele Fragen.
Alexander
-
06.11.2005, 14:19 #2
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
06.11.2005, 14:19 #3
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Weil die von Rolex gewährte Garantie nach zwei Jahren abgelaufen war und früher der "Verpackungs- und Beilagenmüll" nicht gesammelt wurde....
So einfach ist das ...........Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
06.11.2005, 14:21 #4
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
erbstück vom opa, fundstück aufm dachboden, beim umzug verloren gegangen, bei der ex frau,.........................., da gibtet viele gründe!
aber bin der meinung das man das zerti genau so sicher weglegen soll wie auch das kfz-brief bzw.bei manch einem kfz-briefeGruß
Ibi
-
06.11.2005, 14:23 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Original von SL_55
Weil die von Rolex gewährte Garantie nach zwei Jahren abgelaufen war und früher der "Verpackungs- und Beilagenmüll" nicht gesammelt wurde....
So einfach ist das ...........
-
06.11.2005, 14:27 #6
- Registriert seit
- 05.11.2005
- Beiträge
- 10
Themenstarter
warum wegwerfen
ist aber doch totalst unlogisch, wenn ich ein rolex zertifikat wegwerfe oder mich einen dreck darum schere.
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
beim besten willen kann ich solche gründe nicht nachvollziehen.Bin neu hier und habe viele Fragen.
Alexander
-
06.11.2005, 14:27 #7
Ich muss beim nächsten Waschmaschinenkauf vorher meine alte Waschmaschine MIT abgelaufenem Garantieschein verkaufen - mal schaun ob ich dann auch mehr dafür bekomme
Wenn man es wirklich als Gebrauchsgegenstand sieht, und das sind wohl viele Rolex, dann ist es wirklich nicht verwunderlich warum abgelaufene Garantiescheine nicht mitverkauft werden.lg Michael
-
06.11.2005, 14:28 #8
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Original von ibi
erbstück vom opa, fundstück aufm dachboden, beim umzug verloren gegangen, bei der ex frau,.........................., da gibtet viele gründe!
aber bin der meinung das man das zerti genau so sicher weglegen soll wie auch das kfz-brief bzw.bei manch einem kfz-briefe
Und ändere Deine Sig - Du - Du ...............Mannnnnnnnnnnn ..........Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
06.11.2005, 14:43 #9
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Original von SL_55
Weil die von Rolex gewährte Garantie nach zwei Jahren abgelaufen war und früher der "Verpackungs- und Beilagenmüll" nicht gesammelt wurde....
So einfach ist das ..........., habe ich Trottel bei meiner ersten auch gemacht
Peter
-
06.11.2005, 14:46 #10
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
RE: warum wegwerfen
Original von freelancer
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
-
06.11.2005, 14:52 #11
Das Zertifikat ist für normale Menschen absolut unwichtig.
Gruß Michael
-
06.11.2005, 14:57 #12
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Wenn ich das Zertifikat nicht zusammen mit der Box aufbewahre, sondern z.B. in einer Schublade mit vielen anderen Garantiebelegen, wie Waschmaschine, Rimowakoffer, etc., und ich diese Schublade alle 4 Jahre mal ausmiste, dann fliegt das wertlose Garantiezertifikat halt weg.
A) Denken die meisten Menschen beim Kauf ja nicht gleich wieder an den Wiederverkauf
B) Woher, wenn nicht aus Sammlerkreisen, soll man wissen, daß das Zertifikat auch nach Ablauf der Garantiefrist noch wertvoll ist? Der Konz. sagt es einem nur selten.
-
06.11.2005, 14:58 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Das Zertifikat ist für normale Menschen absolut unwichtig.
-
06.11.2005, 14:58 #14
Deswegen ist doch die Jagd nach "der" perfekten Uhr samt Zubehör so interessant...
Gruss Mario
-
06.11.2005, 15:33 #15
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Früher d.h. vor 25 Jahren und älter hatten die Garantiescheine imho einen anderen Charakter. Die waren nicht auffälliger als z.B die "Übersetzung" so, daß die Scheine oft gar nicht mal ausgefüllt wurden. Es war nicht einmal etwas eingestanzt.
Deshalb wurde alles auf der Rechnung vermerkt und oft sogar ohne Seriennummer.
Also wenn man das so sieht, wird einem klar warum viele die Papiere nicht als echte "Dokumente" angesehen haben und entsprechend auch nicht darauf aupgepasst haben.
Gruß
RezaGruß, Reza
-
06.11.2005, 16:06 #16
RE: Warum fehlen sie viele Zertifikate bei Gebrauchten ?
Original von SL_55
Original von ibi
erbstück vom opa, fundstück aufm dachboden, beim umzug verloren gegangen, bei der ex frau,.........................., da gibtet viele gründe!
aber bin der meinung das man das zerti genau so sicher weglegen soll wie auch das kfz-brief bzw.bei manch einem kfz-briefe
Und ändere Deine Sig - Du - Du ...............Mannnnnnnnnnnn ..........
kann schon seinGruß
Ibi
-
06.11.2005, 16:11 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
ist und bleibt nichts weiter als ein abgelaufener garantieschein mehr nicht.
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
und das schon gar nicht !!
viel spass beim kauf einer garantiert "echten" laut rolex zertifikat wenn es eine frankenwatch ist und sich das werk zb. als eta werk heraus stellt.
zertifikate sind völlig überbewertet.
viel wichtiger bei zb. einer daytona oder gmt ist das vorhandensein der entsprechenden bedienungsanleitung.
gibt genug defekte die durch wildes drücken irgendwelcher knöpfe etc. zustande kommen weil keine bedienungsanleitung vorhanden ist.VG
Udo
-
06.11.2005, 16:12 #18ehemaliges mitgliedGast
RE: warum wegwerfen
Original von freelancer
ist aber doch totalst unlogisch, wenn ich ein rolex zertifikat wegwerfe oder mich einen dreck darum schere.
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
beim besten willen kann ich solche gründe nicht nachvollziehen.
-
06.11.2005, 16:14 #19
RE: warum wegwerfen
Original von Ticktacktom
Original von freelancer
ist aber doch totalst unlogisch, wenn ich ein rolex zertifikat wegwerfe oder mich einen dreck darum schere.
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
beim besten willen kann ich solche gründe nicht nachvollziehen.Gruß
Ibi
-
06.11.2005, 16:16 #20ehemaliges mitgliedGast
RE: warum wegwerfen
Original von ibi
Original von Ticktacktom
Original von freelancer
ist aber doch totalst unlogisch, wenn ich ein rolex zertifikat wegwerfe oder mich einen dreck darum schere.
das rolex zertifikat ist mehr als nur ein kaufbeleg, es weist die echtheit der uhr nach.
beim besten willen kann ich solche gründe nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
-
Warum so viele Ländercodes für ein Land ?
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2007, 11:21 -
Ländercodefrage - warum oft viele?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.08.2007, 12:29 -
warum viele gebrauchte ohne papiere etc.
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.12.2006, 19:58 -
Warum sehen viele alte Werke so grausig aus ?
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.07.2004, 13:17
Lesezeichen