Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
Eine kleine, unspektakuläre Auswahl.

Die große Lange hat mir noch nie gefallen.

Die Proportionen wurden hier auch ja schon oft diskutiert.

Odysseus bleibt für mich ein Designunfall

Und die RL ist technisch sicher fein.

Ich bin enttäuscht.
Vielleicht schaust Du mittlerweile insgesamt etwas (zu) kritisch auf Lange? Ich bin mit vielen Punkten der aktuellen Vertriebs- und Geschäftspolitik, die wir schon oft hier diskutiert haben, auch nicht einverstanden. Aber Neuerscheinungen dieses Jahres finde ich allesamt sehr gelungen - im Gegensatz zu fast allem, was von der Konkurrenz (PP) aus Genf heute vorgestellt wurde.

Die RL Minutenrepetition ist unfassbar toll. Besonders schön finde ich hier die Gehäuse Proportionen, weil die wirklich mal tragbar sind und nicht wie viele ultrakomplizierte Modelle bei Lange häufig an einen „Kochtopf“ mit den Hörnern als Henkel erinnern.

Die Grosse L1 ist für meine Handgelenke zu groß. Für mich hat immer noch das ursprüngliche 38,5 mm Gehäuse perfekte Dimensionen. Nicht zu gross, nicht zu klein. Aber es gibt viele Leute mit deutlich breiteren Handgelenken. An denen schaut die Grosse L1 so aus wie an meinem Handgelenk die normale L1. Die neue Gehäusehöhe ist vielleicht ein erster Schritt in die Richtung, die Lange generell beschreiten sollte: Etwas flachere Gehäuse. Würde der Zeitwerk auch gut tun. Das graue Zifferblatt der neuen Grossen L1 ist sehr schön und gefällt mir sogar besser als das graue Zifferblatt der seltenen frühen Referenzen 101.030 und 101.032. Für Menschen mit breiteren Handgelenken eine top Uhr. Insbesondere in Weissgold auch mal sportlich-jünger als sonst.