Früher Gigaset an ISDN
dann wurde zwangsweise auf VoiceoverIP umgestellt
damit zog das Fritz!Fon ein…, Fritzboxen waren schon vorher in Gebrauch
sehr zufrieden mit dem Fritz!Fon, funzt alles
LG Martin
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Fritz!Fon oder Gigaset
-
21.03.2022, 15:20 #1
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 633
Fritz!Fon oder Gigaset
So langsam steigen nach und nach meine Schnurlostelefone aus. Ich habe seit Jahren eigentlich nur Gigaset Mobilteile und war sehr zufrieden.
Jetzt würde ich aber auch mal ein Fritz!Fon ausprobieren, weil es an einer Fritzbox betrieben wird.
Was für Erfahrungen wurde denn hier von euch gemacht.
Bitte Feuer Frei und schon mal vielen Dank für eure ErfahrungenImmer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
21.03.2022, 15:32 #2
-
21.03.2022, 15:42 #3
Kann mich dem Martin nur anschließen.
Seit Jahren ein Fritz!Fon an der 7490. Funktioniert tadellos.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
21.03.2022, 15:50 #4
-
21.03.2022, 15:52 #5
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Selber "Werdegang" nachdem ISDN weggefallen ist! Fritz!Fon funktioniert einwandfrei, die Geräte sind einfach konfigurierbar, vor allen wenn man z.B. mit einem Telefon abgehend mit einer anderen Nummer raus will.
Grüßle Dietmar
-
21.03.2022, 16:45 #6
FritzBox und Fon seit 2 Jahren im Einsatz - problemlose Technik
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.03.2022, 16:52 #7
Hier ebenso Fritz!Fon im Einsatz.
Besonders wenn man mehrere Mobilteile hat, ist die zentrale Telefonbuchverwaltung in der Fritz!Box klasse.
Und auch die verpassten Anrufe werden zwischen den Mobilteilen synchronisiert und man muss nicht bei jedem Mobilteil die Liste einzeln leeren.
-
21.03.2022, 18:20 #8
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 633
Themenstarter
Schon einmal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, das klingt ja vielversprechend.
Wie ist denn so die Sprachqualität beim Freisprechen?Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
21.03.2022, 18:23 #9
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
An der Fritz!Box kannst Du (fast) jedes DECT Schnurlostelefon betreiben. Du brauchst noch nicht einmal den Sender und kannst den der FritzBox verwenden. Ich nutze mein altes Gigaset an einer neuen 6690 Cable.
Best
Michael
-
21.03.2022, 18:31 #10
Die Freisprecheinrichtung ist meines Erachtens gut.
Ich habe mehrere Fritz!Fon C4 im Einsatz, teilweise schon sechs Jahre alt.
Bislang hat ein Akku schlapp gemacht, gab's im Jahr 2020 über den AVM-Support für 15,58 inklusive Versand.
Ja, man kann auch DECT-Telefone anderer Hersteller anmelden, jedoch kann es dann Einschränkungen geben, insbesondere bei HD-Telefonie und Adressbuchverwaltung, aber Telefonieren geht mit jedem DECT-Telefon.
-
21.03.2022, 18:49 #11
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Nachtrag: Mit der FritzApp Fon kann man über sein Handy im Festnetz telefonieren.
Best
Michael
-
22.03.2022, 18:48 #12
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 633
Themenstarter
Das weiß ich, das mache ich heute schon - danke trotzdem
Genau das ist es, man nutz die Möglichkeiten der Fritz!Box nicht komplett aus
stimmt aber irgendwie ist der Ton bei weitem nicht so wie mit einem DECT-Telefon
Danke für all eure Hinweise.
Ich werde morgen mal zu unserem örtlichen EXPERT(en) gehen und mir ein Fritz!Fon kaufen, anscheinend kann man nichts falsch machen.Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
22.03.2022, 20:24 #13
Nutze seit >15 Jahren die Gigasets an der FB. Klappt sehr gut. SEHR gutes Freisprechen!! Due Gigasets sind leider nicht tot zu kriegen, sonst hätte ich schon längst auf die FB Mobilteile wg besserer Integration gewechselt.
Btw: Ein relativ unbekanntes Mega-Feature der FB ist der Parallelruf. Da hat man sein Smartphone parallel zu den Fritzboxen am läuten. Wenn man da die Festnetznumnern vom Provider geschickt vergibt und einen Push-Service per Mail aktiviert ist man weltweit über Festnetz erreichbar.Servus
Georg
-
22.03.2022, 22:54 #14
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.509
Habe ein FritzFon und 3 ältere Gigasets parallel an einer 7490 laufen. Prinzipiell ist das FF das angenehmere und modernere Gerät.
Mit 2 Details bin ich aber nicht so zufrieden:
Empfang in "abgelegenen Winkeln des Hauses" deutlich schlechter als beim Gigaset. Außerdem nutze ich bei längeren Telefonaten gern ein Headset, da beschweren sich meine Gesprächspartner aber leider ausnahmslos über störende Brummgeräusche.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
23.03.2022, 09:31 #15
-
23.03.2022, 11:38 #16
Wir haben zwei Fritz und ein Gigaset. Das Gigaset ist hübscher, die Fritzen sind besser.
Grüße aus Hamburg
-
23.03.2022, 13:17 #17
- Registriert seit
- 19.09.2012
- Beiträge
- 42
kann die Fritz nur empfehlen !
Ähnliche Themen
-
FAX mit Fritz!Box 7390 oder 7490 und Telekom VoIP-Anschluß
Von Keilerzahn im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.07.2017, 13:45 -
Gigaset Telefon an Fritz!Box
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.05.2014, 22:52
Lesezeichen