Es gab hier mal einen Thread, in dem gefragt wurde, ob das Band der 182xx an die 180xx paßt. Hierbei postete jemand, daß der Wechsel prinzipiell funktioniert, wenn man eben die Anstöße wechselt, weil das Gehäuse der Doublequick geringfügig dicker sei.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
29.12.2006, 18:50 #1
Frage zu Anstößen beim Präsidentenband
Bitte ignoriert mal die Aussage in meiner Signatur, denn ich bin gerade ratlos.
Die Präsidentbänder der DayDate haben in den Endlinks Kennzeichnungen eingeprägt, bei den Bänden mit der Referenz 8385 habe ich schon die Codes 55 und 55 B gesehen. Welcher Code gehört bitte zu welcher Uhr? Kann es sein, daß 55 zur 18038 (und baugleiche Modelle) gehört und 55 B zur 18238? Doch worin unterscheiden sich die beiden Anstöße? Ich dachte immer, die beiden Uhrenreferenzen unterscheiden sich nur durch Single bzw Double Quickset. Sind die Gehäuse auch unterschiedlich?
Kann mir da bitte jemand auf die Spur helfen, vielen Dank!Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.12.2006, 19:15 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.12.2006, 21:04 #3
Hallo Miguel , das Gehäuse der 18038 ist geringfügig dicker als das der 18238 !
Habe ich dir aber schon mal in Muc erzählt ..........hast mir aber ned geglaubt
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
29.12.2006, 22:16 #4
Danke Euch beiden. An den von Tobias genannten Thread erinnere ich mich auch dunkel, ich konnte ihn aber leider nicht mehr finden. War der von Rallepeng?
Viel weiter bin ich jetzt allerdings noch nicht. Die beiden Aussagen (Doublequick geringfügig dicker vs. 18038 geringfügig dicker) stehen wohl im Widerspruch zueinander und die Zuordnung der Anstoß-Referenzen ist noch offen.
Hat noch jemand Detailwissen?Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.12.2006, 22:50 #5
18038 ist dicker ! glaube mir !
hast du nicht beide Modelle Miguel ? dann könntet du mal messen ,-
beide Modelle unterscheiden sich auch noch in einem weiteren Punkt :
wenn man beide Gehäuse mal von der Draufsicht betrachtet , dann fällt auf, das bei der 18038 das Gehäuse in höhe der Aufzugskrone leicht über die Lünette herrausragt , bei der 18238 beschreibt das Gehäuse den gleichen Radius wie die lünette (das heist ,bei Ihr steht das Gehäuse nicht über) .
den Unterschied sieht man allerdings nur beim genauen betrachten ,-
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
29.12.2006, 23:14 #6
Die 18038 habe ich eben nicht mehr, und außerdem keine Mikrometerschraube.
Das mit der Draufsicht werde ich mal versuchen anhand von Bildern nachzuvollziehen.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.12.2006, 23:20 #7
wenn ich morgen meinen Meßschieber finde ,dann meß ich mal ,-
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
29.12.2006, 23:32 #8Original von Der Goldmann
wenn ich morgen meinen Meßschieber finde ,dann meß ich mal ,-
Gruß OlliGruss Mario
-
29.12.2006, 23:38 #9Original von red_sub
Original von Der Goldmann
wenn ich morgen meinen Meßschieber finde ,dann meß ich mal ,-
Gruß Olli
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
29.12.2006, 23:43 #10
Meßschieber, Schublehre, wie auch immer, auf die Höhe kommt es an und welches Band bzw weche Anstöße an welches Modell gehören.
Olli, kannst Du das bitte auch mal nachsehen.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.12.2006, 23:50 #11
werd ich morgen mal kontrolieren Miguel
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
30.12.2006, 13:44 #12
aallllllsssooo , ich habe gemessen :
die reine Flankenhöhe (ohne Deckel und Lüni) meiner 18038 beträgt ca. 5,9mm !! gemessen ohne den kleinen Rand am Boden ,auf den der Deckel verschraubt ist .
Gemessen in der Mitte, in höhe der Aufzugskrone ,bsw. auf der gegenüberliegenden Seite ,-
Auf den Bandanstößen steht 55 (Präsiband mit polierten Mittelgliedern)
Auslieferung an den Kunden war 12.78 .
Es handelt sich also bei meiner um eine der ersten mit Saphirglas .
ich hoffe ,ich konnte dir helfen Miguel ,-
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
30.12.2006, 13:51 #13
Danke Olli, also 55 zu 180xx, kann jemand 55 B zu 182xx bestätigen? Es bleibt spannend.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
30.12.2006, 13:55 #14
hast du die Flankenhöhe deiner 18238 schon gemessen Miguel ?????? ist bestimmt 1mm weniger ,-
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
30.12.2006, 14:18 #15
Meßschieber ist übrigens der korrekte Terminus - Schieblehre ist falsch, wenn auch umgangssprachlich gebräuchlicher. eine Lehre ist prinzipiell ein starres Werkzeug (vgl. z.B. den Grenzlehrdorn), der Schieber ist aber beweglich und kann somit keine Lehre sein.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.12.2006, 16:09 #16Original von Donluigi
Meßschieber ist übrigens der korrekte Terminus - Schieblehre ist falsch, wenn auch umgangssprachlich gebräuchlicher. eine Lehre ist prinzipiell ein starres Werkzeug (vgl. z.B. den Grenzlehrdorn), der Schieber ist aber beweglich und kann somit keine Lehre sein.
-
30.12.2006, 21:26 #17Original von Der Goldmann
hast du die Flankenhöhe deiner 18238 schon gemessen Miguel ?????? ist bestimmt 1mm weniger ,-
Nicht ganz 1mm Unterschied (wahrscheinlich ist Deine schon runterpoliert), aber mehr als nur Meßungenauigkeiten erklären würden.
Wieder etwas dazugelernt.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
31.12.2006, 01:06 #18Original von R.O. Lex
Original von Der Goldmann
hast du die Flankenhöhe deiner 18238 schon gemessen Miguel ?????? ist bestimmt 1mm weniger ,-
Nicht ganz 1mm Unterschied (wahrscheinlich ist Deine schon runterpoliert), aber mehr als nur Meßungenauigkeiten erklären würden.
Wieder etwas dazugelernt..
Gruß joo
.
-
31.12.2006, 11:41 #19
....nen knappen mm also ,hab ich mirs doch gedacht ,-
...MEINE ....RUNTERPOLIERT !?!?!?!? so was will ich gar nicht mehr höhren !!
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
31.12.2006, 17:55 #20
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
also:
1803 bandanstoßreferenz 53 (mittig oder an der rechten seite gestempelt)
18038/18078... bandanstoßreferenz 55 (mittig gestempelt)
18238/18248... bandanstoßreferenz 55 b (mittig gestempelt)
man muß aber sagen das die 53er bänder auch wunderbar an die double-quick modelle passen da sie ungefähr die selbe gehäusehöhe wie die plexy day-date´s haben, ergo die single-quick ist etwas höher...
guten rutsch!
Ähnliche Themen
-
Revision Präsidentenband
Von spidersunny124 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 26.06.2008, 23:28 -
Frage zu Vintage-Band und -Anstößen
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2006, 08:30 -
präsidentenband für rolex date- just
Von hummerh2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 21.12.2005, 08:19
Lesezeichen