Hallo zusammen!

Mein Bruder hat mir heute einige Erbstücke präsentiert, die wohl sein 40+ Jahren in irgendeiner Schublade geschlummert haben. Was das aber ist, . Das er den Ferrari lieber wieder abbestellen soll, hab‘ ich ihm schon gesagt. Uns würde eher interessieren:

- um was es sich hierbei handelt
- ob man den "Wert" (sofern überhaupt nennenswert) festlegen kann
- ob es hier evtl. jemanden gibt, der die Dinger überholen kann (beide Uhren laufen, die Armbanduhr mit irrsinnigem vorlauf, die Taschenuhr konstant, aber nur für wenige Stunden), damit man zumindest hin und wieder Freude daran haben kann.

Here we go!

Uhr Nummer 1:

5F157043-7589-446E-B6B9-F376DDC0DBC7.jpg

F0A07778-E4DC-407E-A505-E779D48E52A7.jpg

2A800D8D-AE0F-4CD3-A673-0D6651E4EAD7.jpg

1F6635E9-9598-4794-A3BC-86FD14CD9107.jpg


Uhr Nummer 2:

8445655C-4E1D-4B8A-8D46-1DE456F3F17F.jpg

7F0AAD63-0A17-49FB-8249-0A8B80E74CF9.jpg

E91722A9-1597-42DD-86EC-699148410F72.jpg

CA68C843-4EFD-40F5-B6E1-8CE930446500.jpg

DD7BC4EC-8ADE-4EEB-8293-48168FB7FB36.jpg


Bei den Stempeln lese ich bei beiden Uhren irgendwas von 750, alles andere ist so gut wie nicht mehr zu lesen. Die Taschenuhr hat ein Kunststoffglas, das allerdings nicht mehr fest mit dem Gehäuse verbunden ist sondern lose.

Vielleicht können die Vintage-Checker hier ja etwas erhellendes zu beitragen. Danke vorab!