Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens im gesamten Forum und vielen neuen Erkenntnissen nutze ich diesen Thread mal um euch meine „Ratlosigkeit“ im Hinblick auf Wartezeiten mitzuteilen.
Ich bin schon seitdem ich denken kann uhrenbegeistert und habe mich schon viele Jahre, bevor ich überhaupt ansatzweise in der Lage war, mir eine Krone zu leisten, intensiv mit Rolex, aber auch anderen Herstellern beschäftigt.
So circa ab 2019 war ich nach beinhartem Studium dann in der Lage, mir ein Wunschmodell in Stahl beim Konzi zu leisten. Beim ersten Besuch in der hamburger Rolex Boutique, es muss so Mitte 2019 gewesen sein, habe ich für die Sub-Date, noch mit der älteren Referenz, mein Interesse bekundet.
Nachdem dann die neuere Referenz 2020 kam nutzte ich die Gelegenheit um mich erneut zu erkundigen. Die Antwort war, dass es sich ja um eine neuere Referenz handeln würde, und ich daher „von der Liste runter“ sei. Abgesehen davon, sei eine Sub nun eh nicht mehr erreichbar. Das war natürlich ernüchternd.
Ich erkundigte mich daraufhin nach einer DJ41 und ließ mich für die Version mit grauem Blatt mit Jubileearmband und Weißgoldlünette eintragen.
Nach circa zwei Jahren als die grüne DJ längst vorgestellt war und einer meiner Freunde sich in der Zwischenzeit genau die graue DJ41 auf dem Graumarkt gekauft hat, bin ich erneut hin um mich zu erkundigen. Ich änderte mein Interesse auf die Uhr mit grünem Blatt, da ich, gerade bei der ersten Rolex, nicht die gleiche Uhr wie ein guter Freund tragen wollte. Abgesehen davon, hat man mir noch immer nicht sagen können, ob oder wann es was werden könnte.
Seitdem herrscht aber weiterhin Stille. Einige Freunde sind mittlerweile mit Uhren beglückt worden, bei mir tut sich jedoch absolut nichts. Ich habe es mittlerweile sogar aufgegeben nachzufragen, da ich mir vorkomme wie ein Bitsteller. Von meiner absoluten Grailwatch, der GMT „Batgirl“ habe ich gar nicht erst ernsthaft angefangen, da bei jedem Modell abseits der DJ die Stirn gerunzelt wurde.
Mittlerweile habe ich mir eine EX2 216570 Polar bei einem ortsansässigen Händler gekauft und bin sehr zufrieden damit. Auch eine BB58 und eine Omega SMP300 in grün haben Einzug bei mir gehalten. Es ärgert mich jedoch irgendwie nach wie vor, dass es scheint als wäre mir ein Zugang zu einer neuen Uhr zum Listenpreis verwehrt.
Ich weiß auch nicht, warum ich das gerade jetzt in der Form hier niederschreibe, aber irgendwie war mir danach
Vielleicht hat der Ein oder Andere ja eine Idee wie es doch irgendwann mal klappen kann.
Ergebnis 361 bis 380 von 2613
Hybrid-Darstellung
-
03.03.2023, 10:20 #1
- Registriert seit
- 16.01.2022
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 18
-
03.03.2023, 14:30 #2
Wolltest Du alle Uhren, die Du beim Konzessionär gekauft und Dich auf Liste hast setzen lassen oder war beispielsweise die Datejust eigentlich nur ein Ersatz für die Submariner die Du wolltest?
Beikäufe für Uhren die man nicht möchte, in der Hoffnung eine gefragte Rolex zum Listenpreis zu bekommen ergeben keinen Sinn. Auf so ein Geschäft würde ich mich nicht einlassen. Zahlreiche Faktoren können dafür sorgen dass mündliche Versprechen nicht eingehalten werden.
Sollte ich mich jemals auf einen solchen Deal einlassen, wenn ich eine Uhr einer anderen Marke möchte und auch beispielsweise eine Submariner, dann würde ich es nur durchführen wenn beide Uhren gleichzeitig gekauft werden können.
Ansonsten wären meiner Ansicht nach Mitte 2019 und auch jetzt Graukäufe langfristig viel geldsparender.
Mitte 2019:
Submariner 116610
UVP: 7750 €
Grau nagelneu: unter 10.000 €
März 2023:
Submariner 126610
UVP: 9.400 €
Grau nagelneu: unter 13.000 €
Wenn die Differenz zwischen Listenpreis und Graumarktpreis relativ gering ist, kommt man so langfristig definitiv günstiger an seine Uhr.
-
03.03.2023, 14:49 #3
- Registriert seit
- 16.01.2022
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 18
Ich wollte zu den Zeitpunkten zu denen ich mich hab auf die Liste setzen lassen exakt diese Uhren auch haben. Von der Sub bin ich zunächst abgerückt, als ich mir eine BB58 gekauft habe, weil ich mit dieser sehr zufrieden war und weiterhin bin.
Die DJ41, jetzt in grün, würde ich immer noch sofort kaufen, so gut gefällt sie mir. Es war und ist also kein Beikauf. Sollte auch keiner sein :-)
Das mit dem Graukauf ist natürlich richtig. Erst recht wenn man sich die Preise aus 2019 anschaut. Aber zu diesem Zeitpunkt war mir schlicht nicht klar, dass ich, wenn ich mich ordentlich vorstelle und mein ehrliches Interesse bekunde, keine Uhr erhalten werde. Mit dem Mindset dann zu dem Zeitpunkt ja 2.000 € mehr auszugeben habe ich damals nicht verstanden. Wie sich der Markt entwickeln würde, wusste ich da auch noch nicht.
Klar könnte ich jetzt einige Modelle grau kaufen, aber die Differenzen bei den Modellen die ich momentan gerne neu hätte (DJ41 Jub/WG grün, GMT Batgirl) sind mir persönlich noch immer zu hoch. Aber kann jeden nachvollziehen der diesen Weg geht.Geändert von DaveManiac (03.03.2023 um 14:51 Uhr)
-
04.03.2023, 00:44 #4
-
03.03.2023, 10:25 #5
- Registriert seit
- 02.01.2023
- Beiträge
- 25
Nachdem ich mich für eine Explorer entschieden hatte, habe ich 2 Konzessionäre besucht und mich auf die "Interessensliste" setzen lassen. Einer in einer Großstadt und einer in einer Kleinstadt, beides in der Nähe meiner Heimat. Bei den Gesprächen hat mich schon extrem genervt, dass die Verkäufer, vorallem alles was nicht Rolex betraf, absolut keine Ahnung hatten. Ich hatte auch Interesse an anderen Uhren, Breitling, Omega, Tudor usw. und habe nach diesen Modellen gefragt. Gebracht wurden mir teilweise komplett andere Modelle, als die, die ich mir angucken wollte. Ich wollte da nicht unhöflich sein und weil ich Uhren generell mag, habe ich mir die natürlich auch intensiv angeschaut. Habe jeden Tag aber nebenbei auf seriösen Grauhändlerseiten nach passenden Angeboten geschaut. Zu meinem Glück konnte ich das Wunschmodell für einen echt kleinen Aufpreis zum Listenpreis kaufen und da ich die Uhr tragen möchte, sind Microswirls auch egal. Der Konzi hat auf jedenfall einen Uhreninteressierten Kunden verloren, weil ich aktuell eine "Eine Marke - eine Uhr" Politik fahre und auch bereit war, andere Marken bei dem Konzi zu kaufen, der sich mir ggü. Wertschätzend zeigt. Man merkt, dass der Graumarkt sich abkühlt und die Konzessionäre sollten mal wieder anfangen ihren Job richtig zu machen, ansonsten werden sie in einigen Jahren deutliche Schwierigkeiten mit der Kundenakquise haben. Ich werde das Verhalten auf jedenfall nicht vergessen.
-
03.03.2023, 10:30 #6
Mehr als das was ich oben geschrieben habe kann ich nicht beitragen.
Nur eins, auch wieder sehr subjektiv: meine Erfahrungen diesbezüglich mit den großen Ketten waren bisher durchweg unterirdisch! Bin sehr froh, einen Inhaber geführten top Laden gefunden zu haben in dem man keine Termine zum Anschauen machen muss und man nicht von einem wichtig auf nem iPad tippenden, 22 Jährigem in Dauerarroganz von oben herab behandelt wird der dann am Ende des Tages seine Leihuhr wieder in den Tresor legen muss…Geändert von benico (03.03.2023 um 10:32 Uhr)
-
03.03.2023, 10:39 #7
- Registriert seit
- 16.01.2022
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 18
Ja, diesen subjektiven Eindruck wie Du habe ich auch. Bei dem einen Besuch stärker, beim anderen etwas weniger. Nur gibt es in Hamburg keinen inhabergeführten Laden (oder ich kenne ihn nicht - würde mich aber wundern) mit Rolex Konzession. Hier gibt es Halt Wempe (meine Erfahrung oben).
Bucherer bei denen ich etwas andere, freundlichere Erfahrungen gemacht habe, aber nicht erfolgreicher war.
Becker, wo Freunde und Bekannte noch in der Tür abgefangen wurden oder aber direkt kommuniziert wurde, dass es als Neukunde keine Chance gäbe und man erst mal einen fünfstelligen Betrag in andere Marken investieren müsse.
Und Mahlberg wo ich persönlich mein Glück noch nicht versucht habe.
-
03.03.2023, 11:03 #8
Wempe Jungefernstieg ist meine ich der höchst frequentierte Rolex Laden in Deutschland. Ich schätze mal, dass es da insgesamt schwieriger sein dürfte.
-
03.03.2023, 11:15 #9
- Registriert seit
- 17.06.2021
- Ort
- Unterfanken
- Beiträge
- 189
Eben...in Hamburg wäre die von Wempe betriebene Rolex-Boutique die letzte der Anlaufstellen. Ich würde es bei Becker am Gänsemarkt oder Mahlberg versuchen. Das sind alteingesessene Konzessionäre und vermutlich nicht so hoch von Laufkundschaft frequentiert wie Wempe oder Bucherer.
-
03.03.2023, 11:30 #10
- Registriert seit
- 16.01.2022
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 18
Kann ich nachvollziehen. Wie gesagt, bei Becker wurden mehreren Leuten direkt gesagt: man solle doch erst mal ne Zenith oder Breitling kaufen, vorher würde man keine Rolex bekommen.
Bei Mahlberg werde ich es nun demnächst mal versuchen - danke für den Denkanstoß :-)Geändert von DaveManiac (03.03.2023 um 11:32 Uhr)
-
03.03.2023, 12:39 #11
-
04.03.2023, 01:08 #12
- Registriert seit
- 06.06.2020
- Beiträge
- 45
Die Erfahrung mit Becker kann ich teilweise teilen. Ich war kurz vor Weihnachten dort um mir eine James Cameron aus dem Schaufenster anzuschauen. Anprobieren war kein Thema. Als es dann jedoch zum „Bestellprozess“ gekommen ist wurde mir eine Wartezeit von 4-5 Jahren prophezeit. So schön, so gut. Der Hammer war jedoch, dass sie für die Bestellung jetzt schon eine Anzahlung haben wollten. Finde ich per se nicht schlecht, um ein wenig mehr Verbindlichkeit in die Bestellung zu bringen. Aber dann reden wir bitte nicht von 4-5 Jahren bei dieser Uhr. Bei der Laufzeit geht das ja schon in die Richtung Vorschussfinanzierung. Da war ich dann raus.
Geändert von SB2600 (04.03.2023 um 01:09 Uhr)
-
03.03.2023, 12:28 #13
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Beiträge
- 68
Bei unserem inhabergeführten Konzi vor Ort hatte ich bisher weniger Erfolg als bei W. In Düsseldorf. Ich glaube, da kann man keine allgemeinen Empfehlungen ableiten.
Wenn man für 50 k oder mehr Schmuck kauft, gibt es wahrscheinlich fast überall ein Stahlsportmodell zum Mitnehmen. Ich würde gerne mal sehen, was die Konzis an „ nicht verfügbaren“ Uhren so alles auf Halde liegen haben , wenn der „ richtige“ Kunde kommt..
Alles andere ist halt Glückssache…
Beste Grüße, Holger
-
03.03.2023, 12:35 #14
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.285
Da werden so schätzungsweise an die 75-125 Kronen im Safe liegen. Jedenfalls bei den großen Konzis.
Gruß Micha
-
03.03.2023, 12:42 #15
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Beiträge
- 68
Kann ich mir gut vorstellen…
-
03.03.2023, 14:06 #16
- Registriert seit
- 20.11.2022
- Beiträge
- 57
Ich kann den Frust mancher komplett nachvollziehen.
Ich selbst laufe den Kronen auch schon seit Monaten hinterher. War auch schon bei einigen Konzi´s (sowohl große Kette als auch Inhabergeführt) und werde überall auf die angebliche Warteliste geschrieben. Bin überall Neukunde.
Mein persönliches Fazit ist: als Neukunde habe ich wohl grundsätzlich keine Chance. Es mag Ausnahmen geben...aber das sind eben Ausnahmen.
Alle anderen Kronen gehen an Stammkunden, die auch mal einen Ladenhüter und div. andere Dinge mitnehmen. In Summe, wie oben schon jemand geschrieben hat, spielen aber sicherlich auch diverse andere Faktoren eine Rolle.
Bei den großen Ketten wurde ich grundsätzlich von oben herab behandelt, bei dem ein oder anderen Inhaber-Laden auch. Bei genau 2 Konzi´s wurde ich zumindest freundlich behandelt. Es wäre daher sehr cool, wenn ich dort mal einen Zuschlag erhalte.
Daher muss ich, wenn ich wirklich mal eine Rolex haben möchte, wohl doch zum Grauhändler. Das wollte ich bislang nicht, weil ich es eigentlich nicht einsehe über LP zu zahlen. Aber mein innerlicher Druck steigt.
Also: ich kann viele verstehen...bin ähnlich frustriert. Aber so muss es wohl aktuell sein
-
04.03.2023, 10:40 #17
- Registriert seit
- 30.03.2022
- Beiträge
- 8
Habe auf meine Submariner date 3 Tage gewartet
Als Neukunde.
-
04.03.2023, 22:43 #18
- Registriert seit
- 01.06.2022
- Beiträge
- 75
In der Schweiz, oder täuscht dein Nickname?
-
05.03.2023, 20:16 #19
- Registriert seit
- 21.08.2020
- Beiträge
- 91
…oder freundlich drauf hinweisen, dass man ohne bindenden Kaufvertrag im Einlagengeschäft ist, und der Händler dafür mangels Vollbanklizenz für fünf Jahre einfahren kann…
-
06.03.2023, 12:33 #20
Ähnliche Themen
-
Dinge, auf welche wirklich niemand gewartet hat
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 30.08.2019, 12:30 -
Wie lange habt Ihr auf Eure Birkin Bag gewartet?
Von harlelujah im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.08.2019, 16:25 -
Na also lange drauf gewartet.....
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.09.2006, 19:07 -
wie lange habt ihr schon "einen in der krone"???
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.07.2004, 20:34
Lesezeichen