Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.09.2020
    Beiträge
    116
    Herzlichen Dank
    grüne SMP könnte gut werden..... aber wer eine RLX in grün hat wird vermutlich keine grüne Omega sich zulegen...

    Die Umsatzzahlen waren spannend. Wenn man dann noch den Graumarktpreis kennen würde wäre das noch extremer.


  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von tanjas Beitrag anzeigen
    Herzlichen Dank
    grüne SMP könnte gut werden..... aber wer eine RLX in grün hat wird vermutlich keine grüne Omega sich zulegen...
    Doch, ich
    Habe eine aktuelle LV und werde vermutlich auch eine grüne SMP dazu nehmen. Sind doch zwei vollkommen unterschiedliche Uhren, ich kann da beim besten Willen keine Ähnlichkeit entdecken
    Beste Grüße, Dirk

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Danke Percy, das war wirklich interessant.
    Zwischendurch hätte es auch die Ausgabe zum 1. April sein können. Was Omega da macht ist schon grenzwertig.
    Die weiße Ultra Deep schaue ich mir trotzdem mal live an.



    Gruss. Ulf

  4. #4
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Danke für den unterhaltsamen Ausblick.

    Ich empfand den Copy&Paste Teil überhaupt nicht als Vorwurf gegenüber Omega, sondern als 100% der Realität entsprechend.
    Hier wurde abgekupfert ohne Ende und das empfinde ich als extrem peinlich und einer Marke wie Omega einfach unwürdig.

    Das müssen wir auch nicht schönreden, nur weil es irgendeine Ultra Deep auch in Orange etc. gibt.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  5. #5
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.037
    Danke Percy!; hab mich amüsiert.
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.488
    Kannst Du bitte nen Link zu der genannten Studie posten, Percy?
    There is no Exit, Sir.

  7. #7
    Daytona Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.261
    … sehr amüsant der Vergleich OMEGA vs Rolex
    Viele Grüße Thomas

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Danke für die Session.

    Die Aufregung um ROLEX vs. OMEGA kann ich nicht nachvollziehen. Wenn überhaupt wegen dem Deepding.
    Dass die Speedmaster-Reihe eine ureigene Linie ist, kann man kaum wegdiskutieren.
    Grün macht eh jeder, und warum sollte ein Mitkonkurrent nicht auch farbige Blätter anbieten?
    Rolex hat schließlich kein Patent an "Farbe". Ich gehe sogar soweit, dass mir die Sonnenschliffversionen noch besser gefallen.

    Wie auch immer
    Grüße
    Andreas

  9. #9
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Zitat Zitat von julis Beitrag anzeigen
    Was ist an den Uhren nicht ernst zu nehmen?
    Ich vermute einfach eine schöne Zeit im Sommer damit verbringen um sie dann wieder ziehen zu lassen. Alles was bei der speedmaster nicht moonwatch heißt, ist doch sehr beliebig und austauschbar.


    Danke für die sehr unterhaltsamen 36min, Percy.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.343
    Blog-Einträge
    5
    Du bist krass!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    06.11.2017
    Ort
    Röhn
    Beiträge
    111
    Uhhh La La … also die Speedy 57 mit grünem Blatt ist aber ziemlich interessant.
    Danke dafür

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    Ganz klar Cartier vor Omega / Tudor, auch bei mir.
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von isistar185
    Registriert seit
    02.12.2020
    Beiträge
    1.852
    Percy, danke für das Video. Eine informative session. Mich hat insbesondere der Part mit den neuen Omega-Uhren gefixt. Die Gletscherhöhle hat es mir tatsächlich auch angetan. Ist nun auf meiner ToDO-Liste vermerkt
    LG Isi

  14. #14
    Explorer Avatar von Seadweller3135
    Registriert seit
    10.10.2012
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    162
    Hi Percy,

    das war (in meinen Augen) die unterhaltsamste + humorvollste Session - bisher! Danke dafür!!

    Thema Rolex - Omega

    Was ich sagen muss, dieses Vergleichsbild (oben Rolex - unten Omega) habe ich auch gesehen. Dabei fallen (im Vergleich) die deutlich dickeren Lünetten der R Modelle auf - welche die jeweiligen Varianten plumper erscheinen lassen - als sie einzeln und ohne Vergleich wirken.

    Abgesehen von der Verfügbarkeit oder dem eigenen Geldbeutel …

    Hat Omega jede Variante besser hinbekommen!
    (Auch wenn ich da eine Mindermeinung aussprechen sollte.)

    Das Grün der Hulk hat mich noch nie abgeholt - die 300m sieht dagegen MEGA aus … die muss einfach live angelegt werden.

    Die Daytona ist mit ihrem 39er Gehäuse einfach viel zu klein und käme für mich nie in Frage … das Vergleichsbild hätte (gerade bei den Daytona-Varianten) die echten Größenverhältnisse zeigend sollen.

    Die O-Panda sieht für mich einfach wie ein Grail aus. Jetzt mal das aufwändigere Band / den Glasboden / die Lünette mit Goldfüllung außen vor.

    Einzig die Ultradeep ist (für mich) mit dem blauen Blatt zu nah dran. Die 2000m mehr WD reichen mir da als Unterschied nicht.

    Hätte Omega die weggelassen und ein dunkelgrünes Verlaufsblatt genommen … egal …

    Ach, und die Aqua Terras sind leider nicht zu Ende entwickelt worden - das Datum wirkt wie nachträglich durchs Blatt geschossen … grauenhaft.
    Und viel zu teuer - da stimme ich dir zu.


    Über den silbernen PRX Chrono bin ich auch schon gestolpert und war sprachlos … online kursierten deutsche Listenpreise von 1495,- / 1795,- und jetzt bei dir 1975,- €.

    Da scheint sich Tissot etwas am Ansturm zu orientieren… die ist aber einfach mal blind bestellt … (könnte dann für ‚Warteliste? Nein Danke! …’ taugen).

    Grüße aus D
    Daniel

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    17.01.2021
    Beiträge
    98
    Sehe ich ähnlich, Daniel.

    Ich bin bei Percy, wenn es darum geht, wie Omega seine Preispolitik gestaltet.

    Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich absolut kein Haben-Wollen-Gefühl zu irgendeiner Rolex habe. Schöne Uhren, für mehr reicht es bei mir aber nicht. Und eine zu kaufen, um sie gewinnbringend wieder zu verkaufen, dafür möchte ich meine Beziehung zu meinem Konzi nicht auf das Spiel setzen. Er weiß genau wie ich ticke.

    Aber ich finde das Omega-Lineup, bis auf die Ultradeep, ansprechender als von Rolex. Die Ultradeep trifft so gar nicht meinen Geschmack. Weder von der Größe, Dicke Farbe etc. Die neuen AT sind für mich auch eher vergleichbar mit einer DJ (wegen des Datums, welches ich persönlich sehr gerne an einer Uhr habe, wenn ich die Option habe) und nicht mit einer OP. Und da ist es dann schön eine Farbauswahl zu haben, wer sie denn möchte. Und im Grunde sind das ja Standfarben, die der Markt möchte. Ich persönlich warte z. B. auf eine (subjektiv gesehen) schöne Edelstahl Uhr mit braunem Ziffernblatt. Mangelware. Natürlich ist es auch Geschmackssache, aber mir gefallen die AT (also die 38er) mit dem Sonnenschliff definitiv besser als die OP.

    Ich war auch auf der Suche nach einer grünen Uhr. Mir gefiel grundsätzlich die grüne Tag Heuer Carrera, bin aber am Zweifeln, ob ich mich auf Dauer mit 44mm anfreunden könnte. Hatte sie zwar am Arm, aber dennoch immer am Überlegen. Vermutlich würde man damit nicht glücklich werden, wenn man diese Überlegungen öfters hat. Und dann kommt auf einmal Omega mit der Speedmaster 57 mit 40,5 mm in Grün um die Ecke. Damit wäre für mich, sollte es mal zu einem grünen Chronographen kommen, die Entscheidung klar welche es eher werden würde (angenommen live passt es auch).

    Und die grüne SMP wird definitiv beim Konzi mal begutachtet. Ich bin so schon mit meiner weißen SMP sehr zufrieden, so dass ich hier mir sogar ein zweites Exemplar in die Sammlung holen würde.

    Aber das sind ja nur meine Gedanken

    Beste Grüße
    Norman

  16. #16
    Explorer Avatar von Seadweller3135
    Registriert seit
    10.10.2012
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    162
    Für live-Eindrücke der 300m am Arm kann ich nur den watchadvisor.com empfehlen.
    Ein tolles Grün!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.343
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von Seadweller3135 Beitrag anzeigen
    Für live-Eindrücke der 300m am Arm kann ich nur den watchadvisor.com empfehlen.
    Ein tolles Grün!
    Danke für den Hinweis! Kommt echt gut!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  18. #18
    GMT-Master Avatar von deepsea
    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    505
    Ich finde den Durchmesser der Speedmaster im Vergleich zur Daytona einfach besser am Handgelenk. Bin sehr gespannt, wie das Grün aussehen wird und die Panda mit Glasboden etc... die ist schon sehr schön gemacht. Was das Bauchgefühl angeht - und Bauch hab ich noch - so ist da Omega auf jeden Fall vor Tudor. Und wenn ich an Cartier denke, dann doch an schönen Schmuck und erst in zweiter Linie an Uhren. Wie das so ist mit dem Bauchgefühl, da hat jeder ein anderes
    Grüße
    Erik

    What watch? Ten watch! Such much?

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    254
    Mir hat diese Folge „geht so“ gefallen. Warum? Die Vergleichsbilder waren im Forum schon zu sehen, d.h. der Schmunzel-Effekt war schon weg und daher zu langatmig im Video. Würde ich lieber im direkten Vergleich am Arm sehen und auf dieser Basis beurteilt - jede Woche ein Part.

    Der letzte Part war sehr interessant, da fehlte mir die Tabelle oder eine Grafik als Unterstützung. So top und Flop 10 an Umsatzentwicklung, Stückzahlen, Durchschnittspreis ist so schwer zu merken.
    Cartier vor Omega erschließt sich mir auch gar nicht, aber wird schon seine Märkte haben auf der Welt.
    Hublot, Nomos, Tudor und Zenith hätten mich noch interessiert und als Vergleichsmarke mechanische Uhren zur applewatch.

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    24.01.2022
    Beiträge
    19
    Weiß eigentlich jemand, ab wann die neuen Omega Modelle erhältlich sind?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 25.06.2023, 15:58
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.11.2021, 15:36
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.11.2021, 14:21
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 17:29
  5. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 23:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •