Original von R.O. Lex
Eine Frage an die Experten hier: Sind die gerippten Goldlünetten zwischen den Modellen mit Plexi (also z.B. 16013) und Saphir (z.B. 16233 oder 16238) kompatibel? Passen sie evtl auch auf die DayDates 18038 und / oder 18238? Wenn nicht, woran erkennt man den Unterschied? Ist da irgendwo eine Referenz oder Teilenummer eingeprägt? Und welche Nummer gehört zu welcher Uhr?
Fragen über Fragen, ich danke Euch schon jetzt für sachdienliche Hinweise.
Habe gerade mal meine 1603 bzw. 16233 mit dem Messschieben vermessen.
16233 (Lünette aussen) = 34,3 bis 34,4 mm
1603 (Lünette aussen) = 34,6 bis 34,7 mm
Möglicherweise handelt es sich um Herstellungstoleranzen
16233 (Glas aussen) = 30,4 mm
1603 (Glass aussen) = 30,5 mm
Da das Glas konisch läuft, nimmt der Durchmesser bis zum Einfasspunkt der Lünette natürlich noch geringfügig zu.
Ich tendiere mal zu der Annahme, die Lünetten sind kompatiebel
Wenn's nicht passt, wird's passend gemacht... :twisted:![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Lünettenfrage (zur DateJust)
Baum-Darstellung
-
04.11.2005, 22:11 #2Sea-Dweller
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: Lünettenfrage (zur DateJust)
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
1655 Lünettenfrage
Von Spider-Man im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.06.2008, 16:04 -
DJ -TOG - Lünettenfrage
Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.10.2007, 16:21 -
Submariner Lünettenfrage
Von Eddm im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.09.2007, 11:59 -
Lünettenfrage
Von DeeJay im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.11.2006, 22:08 -
Lünettenfrage Tigerauge
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.10.2006, 13:34






Zitieren
Lesezeichen