Ergebnis 461 bis 480 von 957
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2022, 20:09 #1
-
30.08.2022, 19:00 #2
Hat nichts mit triggers zu tun. Mich hat nur der Verkaufspreis-Gedanke gestört. Und wir sprechen von ihren die kaum Wertverluste haben bis Gewinnen. Also alles positiv. Da ist ja nichts bei was verramscht wird.
Jede Uhr bringt dich mit Sicherheit näher. Umsatz zählt. Wenn Du guter Kunde bist wirst Du, wie bei anderen Marken auch, sicher nach vorne kommen. Ist auch verständlich, dass man nicht einen bevorzugt, der die Rosinen abpicken will und sonst unbekannt ist.
For ROO sind jedenfalls auch nicht direkt zu bekommen, so schlecht scheinen die nicht zu laufen. Ob das dann ein Schmuddelkind ist ist ja dann Geschmacksache. Hässlich sind sie nicht, die DNA der RO haben die. Es kann sie nicht jeder tragen da sie groß sind. Ja mei, das macht sie ja nicht schlechter oder unbeliebt, nur bei anderen beliebt. Mir steht eine Handaufzugsdaytona auch nicht.
Klagen auf hohem Niveau
-
30.08.2022, 20:25 #3
Das war mein Eindruck (und Ausdruck) den ich beim Telefonat mit der Frankfurter AP-Boutique hatte. "Kaufen sie erstmal Offshore und Code, bevor sie über Royal Oak nachdenken!". Das ist nicht Mali's Wort, wie er richtig schreibt!
Das ist meiner Meinung nach sehr bedenklich, seine Ware so einzuklassifizieren. Das passt aber zu manch großem Konzi, der die begehrten Modelle nur im Paket mit B-Schmuck oder ungeliebten Uhrenmodellen abgibt. Selbst erlebt! Hier gibt es halt begehrte Uhren nur wenn man auch die weniger gefragten vorher gekauft hat. Aber Frankfurt ist ja auch auch eine Konzi-Boutique!!Geändert von wolli (30.08.2022 um 20:27 Uhr)
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
30.08.2022, 21:50 #4
-
31.08.2022, 09:50 #5
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
-
31.08.2022, 17:19 #6
Die prinzipielle Frage ist: Wenn jemand beispielsweise 1987 eine AP Dresswatch vom Vater geerbt hat, 1995 einen ewigen Kalender, in 2005 eine Offshore, in 2008 für die Frau eine kleine Offshore beim Konzessionär gekauft hat, soll der dann wieder von vorne anfangen?
Ich verstehe nicht, dass man seit 2018 eine neue Kaufhistorie aufbauen muss, obwohl eine langlebige Markenbindung durch die Boutiquen verbessert werden sollte.
Man kann dagegen nichts machen, aber viele Traditionskunden werden dadurch abgeschreckt.Gruss,
Bernhard
-
31.08.2022, 17:40 #7
Das machen Marken wie Lange & Söhne exakt genauso. Kunden-Historie beim Konzi zählt rein gar nichts. Solange du keine Uhr in der Boutique gekauft hast, wird dir vom Kundenservice aus Glashütte sogar schriftlich bestätigt, dass du keine "Beziehung zur Maison aufgebaut hättest", völlig egal, wie viele Uhren der Marke du in der Sammlung hast.
Die Marken können sich aufgrund der Kaufkraft in Asien und USA derzeit diese Arroganz leisten und nutzen das maximal aus. Und es funktioniert, solange international mehr nachgefragt als produziert wird.
Dem kann man nur begegnen, indem man einen Bogen um diese Marken macht. Ich schrieb es schon mal: spannend wird es, wenn der Markt sich wieder in einen Käufermarkt dreht und Uhren von AP, Lange & Söhne und anderen wieder verkauft und nicht verteilt werden müssen. Die Zeit kommt (ggf. schneller als Mancher denkt bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung). Also Popcorn bereitstellen und entspannt zuschauen.Viele Grüße
Ralf
-
31.08.2022, 17:41 #8
Siehe A. Lange & Söhne! Als Kunde der ersten Stunde darfst du dir jetzt erstmal eine Kaufhistorie in der Boutique aufbauen.
Wie wurde es mir 15 Jahre nach meiner ersten Lange Uhr in der Boutique in Dresden erklärt: "Sie sind ja noch nicht Kunde von Lange sondern (bloß) Kunde ihres Konzessionärs"!
Da gibt's nix zu verstehen. Nur entsprechend die Konsequenzen zu ziehen.
So wohl in etwa auch bei AP. Nur kann ich mit den Uhren aus Glashütte mehr anfangen.Geändert von Uhrgestein42 (31.08.2022 um 17:42 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
31.08.2022, 17:41 #9
-
30.08.2022, 21:09 #10
Die Boutiquen wollen halt nicht die Uhr zum x-fachen Preis am nächsten Tag bei Chrono finden. Die Frage ist ja, wie kann man das bewerkstelligen? Und am sichersten geht es halt, in dem ich die Uhr jemanden gebe, der schon eine Historie hat und eben diese Uhren auch trägt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der damit eine schnelle „Mark“ machen möchte, eben geringer.
Ich weiß nicht, ob man damit eine Uhr einklassifiziert. Natürlich gibt es in einer Modellpalette auch Uhren, die extrem beliebt sind, und welche die normal beliebt sind, und welche die weniger beliebt sind. Zumindest bei den Royal Oak ist das Gefälle in meinen Augen überschaubar groß, aber klar die ROO ist durch die Größe sicherlich nicht für jeden tragbar, weil man entsprechende Arme braucht und auch im Business passt das nicht überall. Die normale RO ist sicherlich universeller und spricht eine breitere Schicht an. Die Code kann ich nicht einschätzen wie sie sich zu den Unternehmenszielen verkauft. Ich finde sie an sich hübsch aber mir würde sie nicht taugen weil zu dressy. Grundsätzlich ist es aber so, je kleiner die Zielgruppe desto weniger potentielle Käufer gibt es später.
Klar würde ich mir wünschen, dass man eine Uhr, die man begehrt, auch relativ schnell bekommt. So wie es auch bei Rolex ein paar Jahre noch war. Die Daytona war nicht zu bekommen und immer über Listenpreis, alle anderen Uhren konnte man bestellen und relativ schnell dann auch erhalten. Und auf dem Graumarkt waren die dann immer unter Listenpreis zu haben. Also wenn dem so wäre, dann wären die Preise nicht so auf dem Graumarkt wie sie jetzt sind. Und im Endeeffekt wollen wir das auf der einen Seite, nämlich wertstabile Uhren, und auf der anderen Seite wollen wir es nicht, wenn wir eine Uhr kaufen. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille.
-
31.08.2022, 17:51 #11
Das wirst du auch nirgends lesen. Aber ob du dir in 2007 mal eine 15300 oder einen Jules Audemars Chronographen beim Konzi gekauft hast oder in China der berühmte Sack Reis umfällt..... AP isses wurscht. Jede Wette.
Herzlichst, Carsten
-
31.08.2022, 17:52 #12
Ich frage bewusst, denn ich war schon öfter in dem AP House und hatte nicht den Eindruck, bestimmte Modelle nicht verkaufen zu wollen. Kunde bin ich da auch nicht und so lange gibts das ja auch noch nicht. Da wird’s ja schwierig. Ist so wie Henne und Ei. Und Historie keine Uhr und ohne Uhr keine Historie. Das macht ja wenig Sinn.
Wenn Du dort dort mit Deinem Ewigen Kalender aufkreuzt und erzählst, dass Du den vor x Jahren gekauft hast, sollte das zeigen, dass Du kein Heini bist der das der schnellen Rendite wegen haben will. Ich gebe Dir recht, Historie sollte gerade bei so einem neuen Konstrukt bestand haben.
-
31.08.2022, 21:11 #13
Ich denke, den Marken sind die Kundenbeziehungen eher völlig egal. Am Ende geht es nur um ihr Geschäft.
Der Fokus auf Boutiquen kostet eine Menge Geld und durch die Kündigung der vielen Konzis gehen den Marken die Spontankäufer verloren, die beim Besuch des Konzis eher zufällig über eine Uhr gestolpert sind und sie einfach schick fanden.
Also müssen sie heute ihre gehypten Schnelldreher nutzen, um alles andere an den Mann/die Frau zu bringen. Und wenn das über Koppelgeschäfte funktioniert, dann wird es genutzt, solange der Kunde das Spiel mitspielt.Viele Grüße
Ralf
-
31.08.2022, 21:36 #14
Das ist mMn das kommende AP-Problem. Die Kunden wenden sich von der Marke ab.
Ja klar, kommt der Anruf, dann greift man zu. Nur… er kommt nicht!
Und wenn ich die ganzen Influencer mit AP rumrennen sehe, könnte ich im Strahl *****n!! Die waren auch alle in der Boutique zum Check! Sicher!Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
31.08.2022, 22:35 #15
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.685
Ich bin gespannt: habe heute mal wieder der Boutique in München geschrieben wegen der blauen Keramik RO. Dass ich keine Chance habe, dürfte klar sein, aber das Wie der Absage interessiert mich…
Herzliche Grüße
Felix
-
01.09.2022, 20:23 #16
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.685
-
02.09.2022, 04:23 #17
- Registriert seit
- 21.02.2022
- Beiträge
- 96
-
13.09.2022, 12:38 #18
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.685
Herzliche Grüße
Felix
-
02.09.2022, 06:14 #19
E-Mails dauern immer 1-2 Wochen, geduldig sein Du musst.
-
15.09.2022, 09:17 #20
Hier geht es doch offenbar längst mich mehr um aufrichtiges Interesse an der Marke oder der Uhr, sondern um persönliche Eitelkeiten. Deine Anfrage bezieht sich ja noch nicht mal auf die Kirsche auf der Sahne der Torte – wie es wohl eine 16202 wäre –, sondern auf das wahrscheinlich heißeste Ding, was das AP House in diesem Jahr kriegen wird. Und wie viele davon? Eine? Zwei? – Anzunehmen, ohne Kundenhistorie dort dafür berücksichtigt zu werden, ist von der Realität entfernt. Und selbst bei entsprechender finanzieller Ausstattung, die der Kauf einer blauen Keramik-RO erfordert, wird ein solcher Deal wohl nur mit persönlicher Präsenz angebahnt. Ob dir mit einer Standard-Absage-Mail mehr geholfen wäre, möge jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
-
Audemars Piguet Jules Audemars
Von Departed im Forum Audemars PiguetAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.12.2015, 09:28 -
Audemars Piguet LC???????????
Von jmf22788 im Forum Audemars PiguetAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:20
Lesezeichen