Ich verstehe ja einerseits die Verärgerung. Andererseits kann man das Ganze denke ich einfach auf "schöne neue Welt" subsummieren. Das betrifft nicht nur AP. Ist in letzter Zeit mal jemand als Neukunde bei Porsche vorstellig geworden und hat z.B. nach einem GT4 (vom RS red ich gar nicht) gefragt? Selbes Spiel: "Kann ich Ihnen weder zeigen noch einen verkaufen, aber ich zeige Ihnen gerne den Weg nach draußen". Versuch stattdessen eine 11er zu verkaufen? Fehlanzeige. Ich habe es dann bei einem anderen Händler geschafft einen zu bestellen, der mir kurz später wieder abgedreht wurde, weil doch keine Quote mehr für mich übrig war. Danke für nichts. Mir blieb dann nur der Boykott oder der Kauf am Gebrauchtmarkt zum (nahezu) Neupreis. Suboptimal, aber eben das, was ich als Neukunde erwarten muss.

Bei 2 Patekhändlern bin ich sofort geblockt worden. Ich scheine mit Mitte 30 und eher lockeren Klamotten nicht gerne im Geschäft gesehen zu sein.

Ähnlich bei meinem Rolexkonzessionär. Wer im Laden gleich nach einer Rolex frägt, wird freundlich abgewimmelt. Dauert in der Regel keine 2 Minuten. Geht auch gar nicht anders. Wenn ich 30 Minuten drin sitz, passiert das 3 mal. Es gibt dort 2 Plätze, an denen Rolex gezeigt werden darf (Vorschrift von Rolex => bloß an keinem normalen Tisch, der nicht Rolex gebrandet ist!!) und die sind beide durchgehend besetzt. Ohne Termin keine Chance.

Rolex, Patek, Ferrari, Porsche, AP, usw... Es ist momentan überall das gleiche! Und je geringer die produzierten Stückzahlen sind, desto schwieriger wird es.

Gut. Nun habe ich Glück bei AP. Auf der anderen Seite habe ich Pech bei Patek. Is halt so. Merk ich mir und gut is.

Was ich eigentlich sagen möchte: Was hier über AP geschrieben wird, lässt sich auf etliche andere Luxusmarken übertragen. Bei AP muss ich auch immer einen Termin ausmachen. Einfach hingehen wollen die nicht haben. Daran halte ich mich und bin dafür immer super behandelt worden.