Werte Gemeinde,
in der Diskussion mit meinem besten Freund ergab sich folgendes R-L-X Szenario, 5 min Googeln brachte verschiedene Ergebnisse ohne einheitliche Lösung.
Freund Markus, verheiratet mit Marianne, beide Mitte Dreißig und jeweils im Angestelltenverhältnis tätig. Gemeinsamens, sozialversicherungspflichtiges Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit ca. 200.000,- €; keine sonstigen Einkünfte.
Marianne, schwanger, mit erwartetem Geburtstermin Anfang Oktober 2022.
Markus war bis zum Juli 2021 an der GmbH für die er arbeitet beteiligt; aber nicht Geschäftsführer. Durch den Verkauf bekam er für seinen Anteil 300.000,- € vor Steuer, ausgezahlt im September 2021 sowie eine nachträgliche Zahlung von 140.000,- € vor Steuer im Oktober 2021. Versteuert nach 60/40.
Besteht Anspruch auf Elterngeld?
Falls nein; basierend auf den genannten Zahlen.
Besteht Anspruch auf Elterngeld wenn das Paar bei Geburt nicht mehr zusammenwohnt? (Hauptwohnsitz unterschiedlich wg. Projektarbeit von Markus)
Wen muss man hier ansprechen; Stb? Ich versicherte Markus dass ich einen Ort kenne in dem ein solch gelagerter Fall sicherlich schonmal vorkam.
Vorab danke für die Hilfe![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
30.01.2022, 19:16 #1
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.600
Elterngeld bei GmbH/AG Verkauf
Wear it in good health
Ähnliche Themen
-
Elterngeld Eintrag auf Lohnsteuerkarte?
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.02.2008, 19:34
Lesezeichen