Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
mcintosh hat seine wurzeln (wie jede audio-bude,die lange genug besteht...) in der röhrentechnik.

erstaunlicherweise sind bei diesen schinken aus binghampton/new york/fuggin`us of a einige baugruppen bis heute mehr oder minder unverändert...dazu gehört auch der sogenannte ausgangsübertrager,weswegen diese kisten dank des darin verbauten eisenkerns auch so schwer wie halbierte paarhufer sind...wurscht.

wenn mich nicht alles täuscht,dann haben diese geräte an der rückseite diverse anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche impedanzen...von zwei über vier bis acht ohm.

und jetzt zum kern meines geseieres...an allen anschlüssen liegt die gleiche spannung an...ein erbe der röhrentechnik...und angeblich kann man durch wahl der jeweiligen ohm-anschlüsse das klangbild im zusammenspiel mit den verwendeten lautsprechern (die meiner ansicht nach ..ausweislich des bildes..zu sehr in die raumecken gequetscht sind) hörbar deutlich verändern.

passieren kann nichts..einfach mal versuchen.
Is mir bekannt, hatte mich vorher informiert.
Trotzdem vielen Dank für die Info.
Das Ding klingt in Verbindung mit den Hörner einfach mega.