Bei meinem (991.1) muss da nicht viel eingestellt werden. Ein paar Lenkbewegungen, Fensterheber und fertig; das ist echt keine Aktion.
Frage: Man soll ja zum Fremdstarten (anders als auf dem Amazon-Bild gezeigt) nicht den Minuspol der Batterie nutzen, sondern den separaten Kontaktpunkt. Reichen die zweimal 60cm Kabellänge des NOCO Boosters dafür überhaupt?
Ergebnis 2.301 bis 2.320 von 5587
-
21.06.2023, 09:07 #2301
Das ist auch ne Idee
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.06.2023, 09:08 #2302
-
21.06.2023, 09:25 #2303
Nicht wirklich, der Pluspol ist links, der Minuskontakt auf der rechten Fahrzeugseite - ich geh direkt an die Batterie.
Verstehe auch nicht, warum das anders sein soll. Wenn ich das Auto starte, ist doch auch die Batterie direkt in Action.
Vielleicht, wenn die Bat komplett down ist, dann macht das vielleicht Sinn, da die Steuergeräte dann direkt die ganze Spannung bekommen und nicht in Reihe zur Batterie geschaltet sind - ist etwas her bei mir, aber zwei Wiederstände parallel zieht der höhere Widerstand (hier die Bat) den meisten Strom, aber die Spannung bleibt. Bei Reihenschaltung - also direkt an die Bat, wird der Gesamtwiderstand höher und die Spannung sackt ab. Andere Gründe sehe ich nicht, aus meiner Sicht kann da nichts kaputt gehen, nur halt aufgrund der Reihenschaltung zu wenig Spannung ankommen, wenn der Innenwiderstand der Bat extrem hoch istGeändert von Mr. Edge (21.06.2023 um 09:27 Uhr)
Servus
Claus
-
21.06.2023, 09:53 #2304
Mit Verlaub, das mit Reihenschaltung, etc. ist Quatsch und schlicht falsch.
Es gibt eigentlich zwei Gründe, warum man den Minuspol nicht an die Batterie klemmen sollte und stattdessen an die Karosserie geht.
- bei extrem leerer Batterie kann es zu Ausgasungen kommen und beim Anschließen des Kabels zu Funkenbildung… Gas + Funken = Bumm!
- bei Fahrzeugen mit Batteriemanagement wird meist über den Minuspol gemessen. Direkt an den Batteriepol angeschlossen umgeht man das Batteriemanagement und der Ladezustand kann vom Auto nicht korrekt erfasst werden.
-
21.06.2023, 10:26 #2305
Danke, Jan, für die Erklärung. Und danke, Claus, für die Antwort mit der Kabellänge, dann taugt der Booster nicht für mich.
-
21.06.2023, 10:39 #2306
Dein zweiter Punkt interessiert mich, Jan.
Was wird beim Batteriemanagement über den Minuspol gemessen? Der Ladezustand der Batterie ist beim Fremdstart irrelevant. Wir sprechen hier nicht vom Batterieladen, da stimme ich dir zu und das CTEK hat ja entsprechend lange Kabel. Hier geht es um kurzfristige Starthilfe mit hohen Strömen, daher sind die Kabel dick und kurz. Und da ist das Batteriemanagement schlicht und ergreifen egal. Daher ist eher deine Ausführung für Batterieladen geeignet, die Kabeldurchmesser des CTEK sind ja auch ein Bruchteil von denen des NOCO.
Und meine Aussage hinsichtlich Reihenschaltung ist also Quatsch und falsch? Harte Totschlagformulierung, aber warum? Es geht schlicht darum, bei einer Fremdunterstützung die Hilfsbatterie nicht zu sehr zu schwächen - daher sollte da ja auch der Motor laufen, damit mehr Leistung von der Lichtmaschine zur Verfügung steht. Wenn man direkt über den Hilfspol geht, wird der Innenwiderstand der Batterie umgangen. Aber wie schon geschrieben, bin ich kein KFZ-Elektriker.
Also bitte auch belegen und nicht einfach behaupten. Ich bin gespannt, vielleicht liege ich ja auch falsch.Servus
Claus
-
21.06.2023, 12:06 #2307
so eins hatte ich mal, das hat mir die Stimmung im Südtirolurlaub getrübt und viel Häme eingebrockt, weils nur genügend Strom zum Starten durchgelassen hat wenn man Schwarzeneggeresk den Knopf festknallt. Und selbst dann nicht immer. Da stand ich dann wieder mit meinem Karren, der *mal wieder* nicht startet. Oder zwischendrin geht unter der Fahrt der Motor aus, weil die Batterie weg ist.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.06.2023, 12:19 #2308
Sicher, dass das daran lag?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.06.2023, 13:53 #2309
bei dem erb-106,der nachweislich seit mindestens sechs jahren (vermutlich eher acht…) nicht mehr lief,war die batterie nicht nur völlig leer,sondern auch defekt…
mein retter und helfer klaus (kmunich) reiste mit zwei startgeräten an…das erste war sofort leer…das zweit war ein NOCO….mit den kurzen kabeln direkt an die pole der batterie angeschlossen und auf den buchstäblich ersten schlüsseldreh sprang der eimer so unvermittelt an,als wäre er erst gestern abgestellt worden.
jut…der hat nun kein „batteriemanagement“ oder anderen modernen blödsinn…pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
21.06.2023, 14:25 #2310
… neue Düfte
Viele Grüße Thomas
-
21.06.2023, 15:49 #2311
Das Batteriemanagement ermittelt/protokolliert die der Batterie zugeführten und entnommenen Strommengen. Dadurch kann der Ladezustand der Batterie besser eingeschätzt werden, was z.b. für Stop/Start-Automatik wichtig ist. Lädt man eine Batterie an so einem System vorbei direkt an den Polen voll und das Auto denkt aber, dass die Batterie nur zu 50% geladen ist, könnte die Batterie durch anschließendes Überladen durch die Lichtmaschine beschädigt werden.
Bei der Starthilfe spielt das Batteriemanagement tatsächlich weniger eine Rolle, daher kann Punkt zwei hier auch ignoriert werden. Die Funkenbildung bleibt aber als Risiko bestehen.
Wo fange ich nur an, das technisch durchwegs falsche Geschwurbel zu widerlegen… aber du hast es ja gefordert.
Es tut schon fast weh, soviel geballtes Halbwissen in vollkommen falschem Kontext zu lesen.
Erstmal legst du das Ladegerät parallel an die Batterie (egal ob der Minuspol an der Batterie oder die Karosserie genutzt wird), eine Reihenschaltung ist das nicht.
Bei zwei parallelen Widerständen fließt der größere Strom durch den kleineren Widerstand, nicht durch den größeren.
In der Regel hat eine Batterie einen sehr geringen Innenwiderstand und daher fließt auch sehr viel Strom in die Batterie, solange die Versorgungsspannung höher als die Ladespannung der Batterie ist. Es kann natürlich nur soviel Strom fließen, wie die Quelle abgeben kann.
Wird nun der Anlasser betätigt, so haben wir einen zweiten sehr niedrigen Widerstand parallel zur Batterie und dem Ladegerät anliegen. Der verfügbare Strom der Quelle teilt sich nun auf in eine nun geringere Ladung der Batterie und dem Strombedarf des Anlassers.
Daher sollte man auch nach dem Anschließen der Quelle nicht zu lange mit dem Startversuch warten, da sonst die leere Batterie die Powerbank leersaugt.
Schaltungstechnisch ist es übrigens vollkommen egal, ob du den Minuspol der Batterie oder einen blanken Kontakt an der Karosserie nimmst (beide haben das gleiche Potential), das ist deswegen nicht plötzliche eine Reihenschaltung statt einer Parallelschaltung.
-
21.06.2023, 16:44 #2312
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 574
alles schön, aber falscher Thread
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
21.06.2023, 17:09 #2313
-
21.06.2023, 20:33 #2314
Ja, lassen wir es gut sein
Wir reden ja nicht vom Laden, sondern von Starthilfe bei leerer Batterie. Aber das müsste in den Technik-Thread.
Daher - gestern kam meine neue Mühle - bin begeistert
Servus
Claus
-
21.06.2023, 21:05 #2315
-
22.06.2023, 15:18 #2316
[IMG]
[/IMG]
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
22.06.2023, 15:31 #2317
-
26.06.2023, 12:24 #2318
IMG_7327.jpg
Die mittlere Tasche, diesmal in Größe S.
Die XS ist für ein Wochenende zu klein, die L viel zu groß. S müsste auch noch als Handgepäck klar gehen. Für längere Reisen nehme ich dann künftig die S und die L.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
26.06.2023, 15:52 #2319
Bild für die langweilige Rückseite der Kücheninsel.
Cin Cin
Gruß Robert
-
26.06.2023, 18:49 #2320
Mir gefällt's.
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
Ähnliche Themen
-
Der „Ich habe gerade gekauft" - Dauerthread (ausser Uhren, Uhrenzubehör & Autos) Pt.4
Von Waschi.1 im Forum Off TopicAntworten: 10006Letzter Beitrag: 11.02.2022, 12:36 -
Der „Ich habe gerade gekauft" - Dauerthread (ausser Uhren, Uhrenzubehör & Autos) Pt.3
Von Der Hanseat im Forum Off TopicAntworten: 9999Letzter Beitrag: 15.04.2017, 15:07 -
Der „Ich habe gerade gekauft" - Dauerthread (ausser Uhren, Uhrenzubehör & Autos) Pt 3
Von Der Hanseat im Forum Off TopicAntworten: 61Letzter Beitrag: 13.12.2014, 21:32 -
Der „Ich habe gerade gekauft" - Dauerthread (ausser Uhren, Uhrenzubehör & Autos) Pt 2
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 10000Letzter Beitrag: 11.12.2014, 09:35 -
Der „Ich habe gerade gekauft" - Dauerthread (alles ausser Uhren und Uhrenzubehör)
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 10007Letzter Beitrag: 17.01.2013, 16:02
Lesezeichen