Original von *gmt*
Hm,
ein frühes Valj. 7750 hat auch Kunststoff verbaut und funktionierte seit jeher in vielen Chronos problemlos...
Das stimmt so nicht, auch wenn es pauschal so ist, aber eben nicht so...
Einige Anbieter, die Uhren mit Werken des Val. cal. 7750 verbauten, änderten im Chronographen Modul einige Schalträder gegen Kunstoffbauteile aus...wer Lego mag, ist da sicherlich gut aufgehoben, im Dauerbetrieb hat sich das nicht bewährt, außer, das es Firmen wie z.B.: Sinn eben gegenüber herkömmlichen 7750-igern cal. Geld gespart hat...
Es tauchten auch mal Werke auf, wo man mit einzelnen Räder, ähnlich wie bei Quarzwerken, einen Mix aus sich reibenden Werkstoffen versucht hat zu vermarkten....auch alles Quatsch....das kommt erst mit der Nano Technologie, da wird es über den Lego-Baukasten hinaus, richtige Revolutionen geben...
Was der Uhrmacher gesagt hat, kann ich nicht glauben, gerade wenn er sich auf die Fein-Uhrmacherei spezialisiert hat...vieleicht liegen da auch Mißverständnisse vor, keine Ahnung und davon mal wieder jede Menge...
Rolex verbaut keine speziell bechichteten Räder, was das Gehwerk angeht...die beiden rosafarbenden Klinkenräder, der Automatik-Baugruppe sind beschichtet oder eben durchgefärbt....
Was den Verschleiß betrifft, ist zwar nicht alles beim Alten, hinsichtlich der Klinkenräder, aber bis man die unter !!!normalen Betrieb!!! zerstört, braucht man schon viel Zeit...
Gruß Andreas
Was meint der Uhrmacher, damit, wenn er sagt, dass er Räder aus der Eigenproduktion ersetzt...irgendetwas verstehe ich da nicht...
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Baum-Darstellung
-
03.11.2005, 19:06 #11AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Suche fotobuch mit rolexwerken
Von goliro55 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.01.2009, 20:04 -
Billige Bilderrahmen gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.12.2008, 09:30 -
1000 und 1 frage zu rolexwerken und modellen
Von lemania1872 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.07.2006, 22:24





Zitieren
Lesezeichen