hallo - zu Everest kann ich leider nichts beitragen, allerdings, falls es dich interessiert, habe ich vor kurzem ein Zealande für eine 16600 gekauft - extrem geschmeidig, passgenau, guter Service, schnelle Lieferung. allerdings gestehe ich, dass ich ich immer wieder und relativ rasch auf die Stahlbänder zurück wechsle - es geht halt nichts über die Originalarmbänder (mM.)
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
05.02.2022, 16:22 #1
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Erfahrungen mit Everestbänder
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit den Everestbänder?
Ich bin am Überlegen, ob ich mir für meine Air King 116900 eines holen sollte.
Mir kommt jedoch die Größe mit 5 und 6 Glieder schon recht groß vor. (Ich hab ein eher kleineres Handgelenk)
Kann das so passen oder hab ich da vielleicht etwas falsch gemessen? Ist ja doch die 2. größte Größe obwohl mein Handgelenk eher klein ist. Von Rolex wurde 1 Glied entfernt.
Wie seid ihr mit der Qualität zufrieden?
Besten Dank im Voraus!
-
05.02.2022, 18:00 #2
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 348
Liebe Grüsse, Guy
-
05.02.2022, 18:08 #3
-
05.02.2022, 18:24 #4
Ich habe für die Airking damals das Grüne für die Faltschließe von Everest gekauft. Das mit der Größe ist doch ganz einfach, einfach die Bandglieder zählen und fertig. Bei mir passte es dann genau. Qualität absolut 1A. Soweit ich informiert war, hatten alle anderen Hersteller nur welche mit Dornschließe und man konnte die original Faltschließe nicht nutzen - das war dann der Dealbreaker für die Anderen.
Schau mal bei Everest nach den deutschen Händlern, ich denke wenn du den aus Augsburg von mir grüßt, gibts nen kleinen Discount ;-)
Viele Grüße
Jan
-
05.02.2022, 19:10 #5
Ich hatte bis vor kurzem an meiner SD43 ein Evereststrap und hab jetzt auf ein Rubber B gewechselt (beide mit der Dornschließe des jeweiligen Hersteller).
Warum? Das Everest macht in vielen Disziplinen alles richtig, nicht zu dünn und von der Haptik sehr angenehm zutragen, wirklich!
Aber von der Optik her sieht das Rubber B wesentlich besser aus und ich verstehe nicht warum die Everest Heinis das Band am Anstoss überstehen lassen. Und das sieht beschi....eiden ausGrüße aus der Fächerstadt
Thomas
-
05.02.2022, 19:52 #6
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Themenstarter
Hja ich will es umbedingt in grün haben.
Da Everest es aber nicht auf Lager hat, und es laut ihnen auch noch ein paar Monate dauert, überlege ich mir das RubberB zu holen.
Ist es dasselbe grün wie beim Everest? Hat jemand damit Erfahrung? Vll auch direkt an der Air King?
-
06.02.2022, 00:14 #7
Meine Erfahrung mit 20mm Rubber-B für Oyster-Clasp ist leider negativ.
Die "6 Uhr Seite" war für meinen 19cm Arm zu kurz, also saß die Schließe nicht mittig.
Wesentlich störender fand ich jedoch die Steifheit dieses Teils, dass durch die geringe Länge, in keine Runde Form am Arm zu bewegen war.
Beste Erfahrungen habe ich mit 21mm Bändern für die Deepsea gemacht.
Hier bevorzuge ich die Varianten mit Dornschließe von Everest und Rubber-B im Wechsel, wobei das Everest einen Tick weicher ist.mit besten Grüßen
Andreas
-
06.02.2022, 01:08 #8
Geld sparen und sein lassen - man kommt doch letztendlich wieder zum originalen Stahlband zurück.
Und die Teile liegen in der Kiste, so reizvoll sie auch sein mögen.
Das ist meine ErfahrungLG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
06.02.2022, 05:22 #9
-
06.02.2022, 08:01 #10
An der Airking sieht das grüne band wirklich super aus.
Habe mir eins in schwarz für meine 14060 geholt und bin sehr zufrieden.
Wie eine neue Uhr und bisher wollte ich auch nicht zurückbauen.
-
06.02.2022, 10:02 #11
Wenn mal mal Lust hat ein Gummiband zu probieren, ist Zealande eine günstige Alternative.
Trägt sich sehr angenehm und hat eine gute Qualität.
Habe ich im Sommer ab und zu an meiner Omega Seamaster 300.
https://zealande.com/?gclid=Cj0KCQiA...saAnswEALw_wcBGruß Robert
-
06.02.2022, 12:40 #12
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Themenstarter
Wie von Breitling, gibt es für Rolex vermutlich nichts oder? Zumindest habe ich noch nichts gefunden.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...74824-156-6443
Auf alle Fälle eine gute Alternative aber leider nur mit Dornschließe.
Die Bänder sind zurzeit wohl sehr beliebt haha
-
06.02.2022, 13:27 #13
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 162
-
06.02.2022, 13:53 #14
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 36
Ich habe meiner Airking das grüne Band von Rubber B gegönnt und bin absolut begeistert. Genau die passende Farbe zum Zifferblatt und sehr angenehm zu tragen. Selbst mein Konzessionär war begeistert.
-
06.02.2022, 14:04 #15
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Themenstarter
-
06.02.2022, 14:04 #16
- Registriert seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 28
Themenstarter
-
06.02.2022, 16:01 #17
-
06.02.2022, 16:03 #18
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 162
-
06.02.2022, 19:16 #19
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 36
Hast du es direkt bei RubberB bestellt?
Ich hatte das Glück es bei ebay Kleinanzeigen zu finden. War quasi ungetragen, weil der Verkäufer seine Airking verkauft hatte.
-
06.02.2022, 19:37 #20
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 162
Da hast du was missverstanden, ich habe kein Rubber B sondern bei Zealande bestellt. Da ist die Schließe dabei und ich muss lediglich das Band wechseln.
Ähnliche Themen
-
BMW X5 E70 40D - Erfahrungen
Von porsche993 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 55Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:44 -
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Von heradot im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:48 -
Erfahrungen mit LTE?
Von ferrismachtblau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2012, 23:42 -
SLK - R 170 Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.06.2011, 07:32 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18
Lesezeichen