Seite 4 von 26 ErsteErste ... 234561424 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 512
  1. #61
    …….Miele Miele sagt die Tante weil Sie alle Waschmaschinen kannte……

  2. #62
    Guck dir den neuen Miele Muldenlüfter KMDA 7476 FL/FR an….. 👌👍

  3. #63
    Datejust
    Registriert seit
    08.04.2015
    Beiträge
    75
    Wir haben uns vor einem Jahr für Keramik entschieden. Lange hin und her überlegt. Beides hat Vorteile. Am Ende war - so profan es klingt und ist - die Optik entscheidend. Nach einem Jahr intensivem Einsatz (2 Kinder, jeden Tag wird mindestens einmal gekocht) kann ich nur positives berichten. Pflegeleicht und sieht aus wie an Tag 1.

    Weitere learnings aus dem Küchenkauf für mich:

    - Dampfgarer ist toll, aber die Reinigung nervt. Seltener im Einsatz als geplant.
    - Spüle und Kochfeld bündig war Wunsch meiner Frau. Erschien mir unnötig, würde ich nie mehr anders bestellen.
    - Wir sind komplett grifflos. In Kombination mit matten Fronten für mich sehr überzeugend.

    Küche von Siematic, Geräte von Miele.

  4. #64
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.052
    Themenstarter
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Nach diesem Faden hier sind wir aktuell weg vom Deckenlüfter und hin zu einer
    Bora x pure, die restlichen Geräte bekommen wir nochmal neu kalkuliert von Bosch auf Miele.

    Küche selbst steht soweit in der Planung, einzige Überlegung Griffs ja oder nein, tendenziell eher ja …

    Bei der Arbeitsplatte geht die Tendenz eindeutig Richtung Keramik, da einfach robuster, pflegeleichter und farblich variabler.
    Natürlich flächenbündige Montage des Kochfeldes und der Spüle.

    Der Quooker ist ebenfalls eine Überlegung.

    Das Budget wird wohl erweitert werden müssen … ��

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  5. #65
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    8.715
    Wie robust ist denn Keramik, wenn da mal etwas Spitzes drauffällt? Ein Topf mit der Kante oder der Fleischklopfer oder sonst was?
    Da war mir Granit immer sehr angenehm, nicht eine Macke.
    Grüße,
    Can

    I am the REAL Checker Can!
    Suche unpolierte 36mm OP oder DJ in top Zustand aus 2016 (nur mit B+P)

  6. #66
    Milgauss
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von bibo4 Beitrag anzeigen
    Wir haben uns jetzt auch für Keramik entschieden (12mm), allerdings kann ich noch nichts berichten, da Küche erste Mitte des Jahres kommt.
    Haben wir seit fast zwei Jahren im Einsatz und sind sehr zufrieden. Würden wir wieder nehmen. Ist unempfindlich und sieht (obwohl täglich gekocht wird) aus wie neu.
    Geändert von ictus (04.02.2022 um 00:56 Uhr)
    Viele Grüße, Frank

  7. #67
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    719
    Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen
    Jacek:

    Nobilia und Bosch sind sicherlich eine gute Kombination und liegen preislich/qualitativ im "Mittelfeld". An den Geräten würde ich persönlich nicht sparen und auch zu Miele raten. Wir haben das Projekt Küche vor 3 Jahren angepackt und dabei von Grund auf auch die Elektrik komplett neu machen lassen, das hat sich angeboten.

    Unsere Geräte sind bis auf Kochfeld/Lüfter komplett von Miele. Das ist preislich allerdings eine komplett andere Hausnummer als Bosch. Kochfeld und Muldenabzug sind von Gaggenau. Wenn du schon bei Bora bist, schau dir das auch mal an. Preislich und qualitativ ist da kein großer Unterschied. Die Küche selbst ist von Leicht.

    Naturstein oder Keramik/Holz? In jedem Fall Naturstein. Das haben wir keine Minute bereut. Pflegeleicht und sieht gut aus.
    Dunstabzug oder Muldenlüfter? Den Muldenlüfter würden wir auch jederzeit wieder nehmen. Der ist sowas von leistungsstark, einfach genial.

    Anbei auch mal ein paar Bilder. Die Technik für Kochen/Abzug ist komplett im Eck verbaut. Für den Lüfter ist eine Kernbohrung nötig, aber das brauchst du für eine Abzugshaube nach aussen auch.

    Anhang 287093

    Anhang 287094

    Anhang 287095

    Anhang 287096

    Anhang 287097
    Zieht dir der Lüfter nicht die Hitze/Flamme vom Gasbrenner weg in dieser Kombination?
    Gruß Tino

  8. #68
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.052
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Wie robust ist denn Keramik, wenn da mal etwas Spitzes drauffällt? Ein Topf mit der Kante oder der Fleischklopfer oder sonst was?
    Da war mir Granit immer sehr angenehm, nicht eine Macke.
    Can,
    Ich habe letztes Jahr meine Terrasse mit Keramik Platten neu gemacht.
    Muss sagen ist schon schön …

    Zu Deiner Frage, Keramik offenbar an den Ecken „anfällig“ wenn man davon sprechen kann.
    In der Fläche jedoch fast unkaputtbar

    Hab mal im Netz geräubert:

    Hier noch einmal alle Vorteile in der Übersicht:

    besonders robust, weil hitzebeständig und kratzfest
    wasserundurchlässig, da porenlos
    hygienisch und leicht zu reinigen
    geringer Pflegeaufwand
    unempfindlich gegen Haushaltssäuren und Reinigungsmittel
    geruchsneutral und schadstofffrei
    farbecht auch bei jahrelanger Sonneneinstrahlung
    viele verschiedene Designs und Farben zur Auswahl
    grazile Optik und geringes Gewicht
    umweltfreundlich, weil nachhaltiges Material und recyclebar



    Und hier die Nachteile:

    Keramik ist sehr teuer. Der Preis ist höher als das Material anderer gängiger Arbeitsplatten.

    Ein weiterer Aspekt ist die Größe. Wer eine lang gezogene Küche oder große Kücheninseln mit Keramikplatten ausstatten will, muss mehrere Platten nutzen. Dadurch können unschöne Stoßkanten entstehen, die zwar nicht praktisch, sehr wohl aber ästhetisch stören können.

    Da Keramik-Arbeitsplatten in einem Stück gebrannt werden, liegt die Maximalgröße der Küchenarbeitsplatten je nach Hersteller meist bei einer Länge von ca. 3 Metern und einer Breite von 1,20 bis 1,50 Metern.
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  9. #69
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.394
    Zitat Zitat von fireball Beitrag anzeigen
    Zieht dir der Lüfter nicht die Hitze/Flamme vom Gasbrenner weg in dieser Kombination?
    Nein. Wenn du das größere Bild mit der Gaskochstelle anschaust, siehst du zwischen dem Kochfeld und dem Abzug genau aus dem Grund eine kleine Blende. Die reicht aus, um das zu verhindern.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  10. #70
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.773
    Blog-Einträge
    1
    Nimm Keramik, wirste nicht bereuen! Wir haben das rundherum in der ganzen Küche. Die Platten gehen sogar in die Rollschränke rein auf der Seite wo der Kühlschrank und die beiden kleinen Öfen platziert sind.
    Ich nehm die Küche schon gut ran und auf der Arbeitsplatte wird gearbeitet, d.h. die wird nass, heiss und schmutzig und manchmal knallt auch was drauf, ohne dass man auch nur die geringste Spur sieht.
    Im Induktionsfeld sieht man dagegen durchaus Kratzer!
    Geld ausgeben tut nur einmal weh. Hinterher freust Du dich, fass Du was gescheites gekauft hast!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #71
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.771
    Na das hat ja nicht ganz so lange gedauert mit der Überzeugung auf Miele

    Das Bora X Pure hat den Vorteil, dass unten nicht wirklich viel Schrank verloren geht (anders als beim Professional 3.0) und da wir schon einen ganzen Schrank für den Quooker verlieren, war für uns die Entscheidung klar.

    Ich denke, die Entscheidung zur Keramikarbeitsplatte werdet ihr nicht bereuen zumal die Unterschiede zur Natrusteinplatte glaube ich nicht ganz so stark sind.

    Hier noch einmal 2 Bilder unserer kommenden Küche auf die ich micht echt freue Küchenplanung kann zwar anstrengend sein, dafür ist die Vorfreude um so größer



    Gruß,
    Bastian

  12. #72
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    719
    Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen
    Nein. Wenn du das größere Bild mit der Gaskochstelle anschaust, siehst du zwischen dem Kochfeld und dem Abzug genau aus dem Grund eine kleine Blende. Die reicht aus, um das zu verhindern.
    Danke, wenn das in der Praxis funktioniert würde auch bei unserer gewünschten Konfiguration es keine Probleme geben. Bisher hat uns ein Einbau von Muldenlüfter abgehalten da wir beim rechten neben dem Gasfeld von unserem Küchenbauer gesagt bekommen haben das wäre schwierig.
    Gruß Tino

  13. #73
    Zitat Zitat von bibo4 Beitrag anzeigen
    Na das hat ja nicht ganz so lange gedauert mit der Überzeugung auf Miele

    Das Bora X Pure hat den Vorteil, dass unten nicht wirklich viel Schrank verloren geht (anders als beim Professional 3.0) und da wir schon einen ganzen Schrank für den Quooker verlieren, war für uns die Entscheidung klar.

    Ich denke, die Entscheidung zur Keramikarbeitsplatte werdet ihr nicht bereuen zumal die Unterschiede zur Natrusteinplatte glaube ich nicht ganz so stark sind.

    Hier noch einmal 2 Bilder unserer kommenden Küche auf die ich micht echt freue Küchenplanung kann zwar anstrengend sein, dafür ist die Vorfreude um so größer



    Sieht super aus Next125 oder?

    Ich hab eine Natursteinarbeitsplatte. Find ich vollkommen pflegeleicht und sieht nach 8,5 Jahren auch immer noch wie neu aus.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  14. #74
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.773
    Blog-Einträge
    1
    Die letzte Küche sieht schick aus. Wär zwar nicht mein Fall, da offen zum Wohn-/Essbereich, aber rein interessehalber: Was muss man heutzutage für sowas hinblättern?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  15. #75
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.771
    Vielen Dank Männer, ja ist eine Next125

    Der 80er Wandschrank ist der Durchgang in eine zweite kleine Küche mit Abstellkammer.
    War immer unser Traum
    Gruß,
    Bastian

  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.394
    Zitat Zitat von fireball Beitrag anzeigen
    Danke, wenn das in der Praxis funktioniert würde auch bei unserer gewünschten Konfiguration es keine Probleme geben. Bisher hat uns ein Einbau von Muldenlüfter abgehalten da wir beim rechten neben dem Gasfeld von unserem Küchenbauer gesagt bekommen haben das wäre schwierig.
    Das funktioniert wirklich gut. Unser Küchenplaner hat das damals sofort bei den Geräten mit berücksichtigt. Gaggenau bietet die Blende aus dem Grund auch an. Wie das bei anderen Herstellern möglich ist, keine Ahnung. Bei den Lüftern, die herausfahren oder eine runde Form haben, stelle ich mir das auf jeden Fall schwieriger vor.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  17. #77
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.397
    Ich kann da zwar nicht allzuviel beitragen aber was MIR bei einer Küche mit Oberschränken auf jeden Fall wieder reinkäme ....

    "Türen die nicht im Weg hängen !!!!!"

    kuechenoberschraenke-7-fronten-die-nicht-im-weg-haengen


    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  18. #78
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    254
    Wir haben Nobilia seit nun fast 10 Jahren, damit sehr zufrieden (Geräte BSH).
    Was ich nicht verstehe, warum 3cm Naturstein so viel besser sein sollen als 2cm - da Mietwohnung haben wir eine "Pressspan"-Arbeitsplatte in der Dicke und hier in der Arbeit Kunststein oder so, das geht so viel dünner und sieht deutlich moderner und schicker aus. Bin mir auch nicht sicher, ob da andere Längen besser zu bekommen sind, so dass keine "Stückeleien" notwendig sind.

    Ein allgemeiner Tipp noch für Nobilia, je nachdem wie groß Ihr seid: es gibt eine Option mit zusätzlichem Raster, d.h. eine höhere Arbeitshöhe ist möglich i.V.m. mit höheren Schubladen und mehr Stauraum oder gar eine zusätzliche schmale Schublade.

    Was ich bei einem Bekannten gesehen habe: so ein Rollo-Schrank, wo kleine Geräte wie Nespresso oder Espresso-Maschine dann bei Nicht-Nutzung verschwinden.
    Wenn es die Kohle hergibt und das Nutzungs-Profil ergibt: Heißwasserhahn ggf. mit Sprudler einbauen und Wasseranschluß für Espressomaschine bedenken.

  19. #79
    Submariner Avatar von hummtidummti
    Registriert seit
    19.09.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    352
    In Kürze von mir, nach der 5. Küchenplanung hat man es einigermaßen raus, tatsächlich hatten wir bei der einen Küche einen sehr sehr guten Berater:

    - Dekton würde ich vor Keramikplatte bevorzugen. Die Keramikplatte ist schon super, aber die Dekton noch ein Mü unempfindlicher.
    - Die Auszüge so breit wie möglich auswählen. Weniger ist mehr und ist auch günstiger. Wir haben überall 90er Auszüge. Das macht den Inhalt sehr viel übersichtlicher und wirkt insgesamt großzügiger. Und man muss weniger hin- und verräumen. Apothekerschränke sind eine Katastrophe.
    - Grifflose Fronten gehen gut. Besser als schmale Lippen zum Aufziehen. Die gehen nicht mit einem Finger.
    - Auf der unteren Auszugsebene haben wir überall Servodrive-Auszüge. Mit dem Knie gegentippen und die Schublade öffnet sich. Sehr angenehm, insbesondere bei der Mülleimerschublade.
    - Bei den Oberschränken, auch so breit wie möglich und einfach zu bedienen und wie Michl schon schreibt... bloss aus dem Weg mit den Dingern.
    - den Geschirrspüler so zentral platzieren, dass die Wege zum ausräumen nicht ausufern. Bei uns alles in direkter und unmittelbarer Nähe.
    - für Arbeitsflächen und gutes Licht sorgen. Stimmungs- und Arbeitslicht.
    - Esse muss optisch nicht zwingend im Weg sein (siehe Bild)
    - die Küche im Geiste bestücken.
    - auf jeden Fall einen Grohe Aqua oder Quooker mit Kalt- und ggfs Heisswasser nehmen. Kaltwasser auf jeden Fall. Leider bei wenig Raum nicht so einfach und gut zu integrieren.
    - Dampfgarer haben wir nicht wieder genommen. Zu hoher Reinigungsaufwand und deswegen wenig genutzt

    IMG_6075.jpg
    Gruß, Matthias

  20. #80
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.771
    Zitat Zitat von hummtidummti Beitrag anzeigen
    - Auf der unteren Auszugsebene haben wir überall Servodrive-Auszüge. Mit dem Knie gegentippen und die Schublade öffnet sich. Sehr angenehm, insbesondere bei der Mülleimerschublade.
    - den Geschirrspüler so zentral platzieren, dass die Wege zum ausräumen nicht ausufern. Bei uns alles in direkter und unmittelbarer Nähe.
    - für Arbeitsflächen und gutes Licht sorgen. Stimmungs- und Arbeitslicht.
    Eure Küche gefällt mir auch richtig gut

    Der Tipp mit dem Servodrive bei der Schublade unter der Spüle/Mülleimerschublade ist sehr gut, diese hat unser Berater auch empfohlen. Gerade mit Nassen/schmutzigen Händen ein Pluspunkt.

    Beim Thema Geschirrspühler würde ich noch ergänzen, diesen erhöht in die Küche zu planen. Zwar hatten wir dies bisher noch nicht, alle die es haben, wollen es allerdings nicht mehr missen.

    Thema Licht war uns auch wichtig und wertet eine Küche nochmals auf. WIr hatten uns hier gestern für die Nimbus entschieden

    https://nimbus-lighting.com/produkte/familien/q-four
    Geändert von bibo4 (04.02.2022 um 14:08 Uhr)
    Gruß,
    Bastian

Ähnliche Themen

  1. Neue Küche
    Von AK85 im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.11.2016, 14:12
  2. Neue Küche: Welche Küchengeräte (Marken) sind zu empfehlen?
    Von Subdate300 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 19:19
  3. Neue Küche mit zwei Spülmaschinen?
    Von Brasi im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 11:04
  4. Neue Küche - hat wer Tipps für mich in Wien?
    Von Martini im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •