Hi und guten Mittag.
Ich habe diese 2 Flaschen (im Karton) im Keller gefunden. Sind die Flaschen etwas wert? Habe 2 Gallileo und eine von der anderen Sorte.
Falls diese Anfrage nicht ok ist, bitte löschen. Nur habe ich einfach 0 Plan und zum Trinken sind mir die Ardbeg eher zu torfig. Hatte die Stück mal geschenkt bekommen.
IMG_1517740616862_71738.jpgIMG_1517740545285_20326.jpg
Danke und Slàinte
Dom
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 1450
Thema: Der Whisky Thread
-
29.01.2018, 12:16 #1021
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 633
Wir haben lange hin und her getestet und Rauch und Torf sind nicht so unser Ding
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
05.02.2018, 13:38 #1022Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
05.02.2018, 14:14 #1023
Da hast Du einen kleinen Schatz geborgen - der Galileo liegt neu um die 250 Euro und der Kildalton um die 450 Euro
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.02.2018, 17:47 #1024
Uffff........ das teuerste was ich trinke ist Scapa, Oban oder Jura. Ja, die Flaschen sind ungeöffnet und die Kartons schauen auch so aus wie an dem Tag als ich sie mal in meinen Geheimraum für die Lego Bausätze gepackt hatte.
DankeGrüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
05.02.2018, 18:12 #1025
Der Scapa ist aber auch toll
einer meiner Lieblinge!
Gruß Sven
-
05.02.2018, 18:45 #1026
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.204
- Blog-Einträge
- 10
Kildalton verkaufen und Galileo trinken, der ist richtig geil
-
05.02.2018, 21:18 #1027
Pack sie beide wieder dort hin und warte noch 5 Jahre - dann werden sie gewiss nicht weniger kosten ;0)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.02.2018, 11:15 #1028
-
06.02.2018, 14:33 #1029
Habe früher öfters den Ardbeg Ten getrunken, ich fand den immer ganz gut.
Jetzt habe ich mir online wieder eine Flasche bestellt und traute meinen Augen nicht - der angeblich 10 Jahre fassgelagerte Whisky hat gerade mal den Farbton eines Weissweins angenommen!
Jeder Bauernschnaps, der ein paar Monate im Holzfaß liegt, ist um Welten dunkler.
Auch geschmacklich nichts mehr Besonderes - einfach nur noch Rauch.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
06.02.2018, 15:00 #1030
Den Eindruck hab ich auch, Stefan.
Denke, durch die hohe Nachfrage und den Margendruck seitens der Konzerne wird da schon mal ein Fass genommen, dass man früher aussortiert hätte.
Der Uigeadail z.B. ist definitiv anders als noch vor 10 Jahren, als er noch alte Whisky aus der Zeit vor der Schließung enthielt.
Aber mein Ardbeg 17 macht mir jedesmal Freude, wenn ich ihn ansehe: damals eine der letzten Flachen für 100 EUR gekauft und weggelegt. Wir mittlerweile um die 5-600 EUR gehandelt.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.02.2018, 15:03 #1031
Die Farbe erhält der Whisky aber meist Durch Zugabe von Zuckercouleur - gerade die „Standardwhiskys“ werden so gefärbt - die hellere Farbe wird daher sehr wahrscheinlich davon kommen, dass er jetzt nicht mehr nachgefärbt wurde
Geändert von Insoman (06.02.2018 um 15:07 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.02.2018, 16:51 #1032
Peter: Ja, der Margendruck, den verspüre ich auch tagtäglich
Seit viele der schottischen Brennereien in die Fänge internationaler Großkonzerne geraten sind, hat sich vieles nicht gerade zum Besseren gewandelt. Oft bleibt die Qualität auf der Strecke, der Qualitätsmangel wird dann wieder durch Marketinggeschrei übertönt. Ist wie mit den Brauereien, gerade in UK erleben jedoch die "independent breweries" eine Renaissance.
Stefan: Das mit dem Zuckerkulör stimmt natürlich, ich dachte aber, Ardbeg hätte nie gefärbt.
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
06.02.2018, 17:49 #1033
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.204
- Blog-Einträge
- 10
Ardbeg war mal großartig, habe mich aber aufgrund der völlig durchgeknallten Preise von nahezu allen Flaschen getrennt. Nur der hier durfte bleiben:
A0251504-69FA-4C8F-ADD7-4D4871B05AB0.jpg
-
06.02.2018, 19:13 #1034
Oh, aber lang darf der nimmer bleiben...
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.02.2018, 19:19 #1035
Warum?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.02.2018, 19:46 #1036
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.204
- Blog-Einträge
- 10
-
06.02.2018, 21:56 #1037
Nein, du sollst ihn mir das nächste Mal einschenken
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.02.2018, 22:05 #1038
Gute unabhängige: Springbank, Glenfarclas - beide top!
Kann diese NAS-Geschichte auch echt nicht ab. Auf der Whisky-Messe letztens in München gab es einen Bowmore No. 1 - ein Witz. 40% um Alkoholsteuer zu sparen. Was ein dünnes Wässerchen.
Kaufe grundsätzlich keine Whiskys mehr unter 43%. Der Alkoholgehalt ist eben auch ein Geschmacksträger.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
07.02.2018, 06:31 #1039
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.204
- Blog-Einträge
- 10
-
07.02.2018, 11:22 #1040
Peter: für mich ganz klar - man muß Nicht Alles Saufen
und unter 43% kommt mir schon lange nichts mehr ins Haus, da bin ich ganz bei Dir.
Springbank finde ich auch sehr gut, ebenso Kilchoman auf Islay - aber die Indies kannst Du mit der Lupe suchen. Independent bottlers gibts zum Glück schon mehrere.Mit besten Grüßen,
Stefan
Ähnliche Themen
-
Bourbon Whisky??
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.06.2023, 16:56 -
Der Whisky-Thread
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2009, 21:01
Lesezeichen