Ja generell hat das schon damit zu tun, die großen Namen sind ja alle 5-7 oder mehr Jahre gelagert. Die Noten kommen halt von der langen Hefelagerung. Klar gibt es auch andere Komponenten die das beeinflussen, aber es ist einer der großen Faktoren.
Vintage heisst nicht immer lange gelagert.
"Unser" Marion-Bosser da ist sogar der Standard schon gut und gerne 7 Jahre auf der Hefe im Keller gelagert, der Blanc de Blancs weniger lang, aber man merkt da auch, dass der relativ viel Brioche hat.