Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
Aso das mit dem Dom Perignon ist schon so eine Sache - in der 40 Euro Liga gibt es realistisch einfach Nichts was dem nahe kommt Merkt Mann dann erst richtig, wenn man die side by side verkosten würde, aber von kleinen Erzeugern gibt es schon Champagner ab ca. 60-70 Euro die in guten Jahren nahe rankommen Dennoch Dom Perignon ist immer wieder die Referenz für Champagner, es hilft leider nix
Dom Perignon zeichnet neben der überwiegend unbestrittenen Komplexität auch ein hauseigener Stil aus, man mag dies als primären "Hefe-" oder "Briocheton" bezeichnen und mögen (Percy) oder auch gar nicht mal so sehr (Harald)

Im entsprechend hohen Preissegment ziehe ich einen gut gereiften Blanc de Blancs (Salon ...) jederzeit vor ...

Aber wie Michael richtig schreibt, bekommt man auch im Bereich 60-70 Euro großartig Komplexes, von Marion Bosser Millésime über Eric Rodez (gerade heute einen Blanc de Noirs getrunken - in Bezug auf Kompelxität aber vor allem auch der Cuvée des Grands Vintages zu nennen, deren Multi-Vintage-Inspiration wohl aus seiner Zeit als Kellermeister bei Krug stammt, der Wein aber keine Krug-Kopie ist) und noch Unzählige mehr ...