Patty da muss ich Dir widersprechen: Du kannst Sekt und Champagne nicht vergleichen.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Getränke.
Der (erste) große Unterschied ist die Traube. Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Das wäre, wie wenn du sagtest: Im Prinzip ist Chardonnay und Riesling das gleiche - ist es nicht, ich denke da würdest Du mir Recht geben und genau hier ist ein großer Unterschied, denn es sind unterschiedliche Trauben, die in der Champagne und in Deutschland für den Sekt (in der Regel) verwendet werden und die dementsprechend auch einen ganz anderen Geschmack geben.
Daher verbietet sich ein Vergleich.
Die meisten Sektsorten in Deutschland -meiner Wahrnehmung nach- werden reinsortig aus der Rieslingtraube gekeltert, die klassische Champagnecuvée besteht aus Chardonnay, Schwarzriesling und Pinot Noir. Im übrigen ist das Wort Cuvée in Frankreich in der Champagne viel weiter zu fassen, denn diese umfasst auch unterschiedliche Lagen der gleichen Rebsorte, die für den Champagne verwendet werden. So ist es nicht selten, dass in einem Champagne (non vintage) nicht nur unterschiedliche Jahre (Reserveweine), sondern auch unterschiedliche Parzellen, manchmal auch in einer Mixtur von grand cru und premier cru ihren Weg in die Flasche finden. Das ist meines Wissens beim deutschen Sekt in der Regel nicht so.
Das Terror, also das Gebiet insbesondere in der Champagne mit den Kreide,- und Kalkschichten, was vor Jahrmillionen alles einmal Meer gewesen und nunmehr zum Teil versteinertes Meeresgetier ist - spielt natürlich auch eine große Rolle.
Du kennst die großen Namen, die mit dem Marketing die Champagne zu dem gemacht haben, was sie heute ist, das ist auch gut so, aber das ist nicht das, was die Champagne alleine ausmacht, sondern eben auch die vielen kleinen und interessanten WinzerChampagne (vigneron artisan), die mit den Massenprodukten von Moet & Co. wenig gemein haben. PR gibt es hier so gut wie keine, das können/wollen sich die Winzer gar nicht leisten.
Champagne ist ein -wie ich finde- sehr interessantes Thema, indem man stark in die Tiefe gehen kann, genau wie bei Uhren...lasse Dich mal ein in etwas anderes - weit weg vom allgemeinen Geschmack und aufwendigen (sinnlosen) Verpackungen; hier im Forum ist zum Thema Winzer-Champagne von mir und auch von anderen schon einiges gepostet worden. Probiere und Du wirst sehen, dass es einiges zu entdecken gibt neben der süßen Spur des jedes Jahr gleich schmeckenden Zuckerwassers.![]()
Santé
Marcolino
Ergebnis 1 bis 20 von 5963
Thema: Der Champagner-Thread
Baum-Darstellung
-
13.04.2017, 19:09 #11
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Ähnliche Themen
-
Vintage Champagner please
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31 -
Champagner Frage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05
Lesezeichen