Natürlich gibt es da verschiedenste Rankings.
Anbei mal eins von der durchaus respektablen Revue des Vins de France (rvf):
http://www.larvf.com/,vins-champagne...ce,4362416.asp
Dort werden gleich ganze Champagnerhäuser gerankt.
Die Begründung ist zwar auf Französisch, aber ich denke die Namen dürften bekannt sein.
Natürlich darf man jedoch keinen Roeder Brut ohne Jahrgang mit einer Pol Roger Prestige Cuvée vergleichen, da sähe es bestimmt gleich ganz anders aus.
Ansonsten lohnt ein Blick in die jährliche Ausgabe des Guide Hachette des Vins. Gerade die Nobelcuvées ändern sich ja nicht jährlich. Das gibt daher schon einen sehr guten Anhaltspunkt. Online kann man alle Noten außer denen der aktuellen Ausgabe einsehen.
Darüber hinaus muss ich mich meinen Vorrednern aber anschließen. Man kann den Stil von Pol Roger zum Beispiel überhaupt nicht mit Ruinart oder Veuve Clicquot vergleichen. Auch wenn die Qualität stimmt, sind die Geschmäcker doch recht unterschiedlich.
Da kann und muss jeder seinen eigenen Lieblingschampagner finden. Und zm Glück gibt es da genügend Material, damit man sich da eine Weile mit beschäftigen kann.
Wenn Du mich fragst, und ich nur 3 große Champagnermarken nennen darf, dann wären das Bollinger, Ruinart und Alfred Gratien.
Viel Spaß beim Probieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 5976
Thema: Der Champagner-Thread
Baum-Darstellung
-
26.09.2015, 23:36 #11Salü
Richard
___________________________________________
Nichts Großes in der Welt geschieht ohne Leidenschaft!
Friedrich Hegel
Ähnliche Themen
-
Vintage Champagner please
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31 -
Champagner Frage
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05






Zitieren
Lesezeichen