Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
Wie viele hier schon fest gestellt haben sind die Preise ins absurde explodiert.
Das führt dazu, dass ich bei manchen Uhren irgendwie keinen Tragespaß mehr habe, weil jeder die Uhr erkennt.
Speziell geht mir das bei der Aquanaut und der Hulk so.
Jetzt spukt C24 bei den beiden zusammen ca. richtug viel Asche aus und ich frage mich, ob das nicht die einmalige Chance für ein völlig verrücktes Upgrade ist. Und schon dreht sich das Gedanken Karrusell.
Schon klar, es ist unklar wieviel man für die beiden Uhren erlösen kann, aber irgendwie fühlen sich die nie erreichbaren 100k auf einmal in Schlagdistanz an.

Daher meine Frage:
Soll man sowas tun?
Eincashen und upgraden.
Behalten und 10-20k für eine neue Uhr ausgeben und weiter langsam zu Hoarder emtwickeln?
Wenn upgraden, was wäre ein adequater Ersatz für die beiden Uhren? Die Aqua hab ich zur Geburt des ersten Kindes gekauft und sehr viel getragen und geliebt bis die 5726 kam. Ein Ersatz muß also auch wieder emotional packend sein.
Eine Nautilus EK könnte mir gefallen. (Zu teuer eigentlich)
Eine skelettierte Titan RO könnte vielleicht spannend sein. (Keine Ahnung, ob ich AP am Ende mag)
Habt ihr andere Ideen/Anregungen?
Habt ihr Meinungen?
Sportlich würde ich bleiben wollen.
Rubberband liebe ich, leichte uhren liebe ich, PP liebe ich…

Feuer frei!
Ich habe vor paar Wochen meine Nautilus 5711, die ich vor 4 Jahren mit leicht über 30k EUR gekauft hatte, für 110.000 EUR verkauft.
Mit dem Geld aus dem Verkauf habe ich mir eine zweite Wohnung als Kapitalanlage erworben.

Verhältnismäßig (im Vergleich zu Uhren und Sportwagen) sind mir persönlich Immobilien trotz hoher Preise echt günstig.

Ich überlege mir noch meine Daytona Panda (116500LN) auch zu verkaufen, für die ich 19k EUR bezahlt hatte. Jetzt verlangt man ca. 50k EUR für diese Stahluhr..

Allerdings hatte ich nicht so viel Emotionen wie Du, da die Nautilus unabhängig von der Preisentwicklung bei mir selten zum Trageeinsatz kam.