Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021

    Wieder mal ebay...

    ich habe vor einigen tagen von einem händler, der über 1500 positive bewertungen hat, mir prada schuhe bestellt. die sind auch nach 3 tagen per ups aus griechenland gekommen. ich packte sie aus und wusste schon, daß es fakes sind. ich war eben gerade noch im prada shop und die haben das ebenfalls bestätigt.

    ich habe die zahlung per paypal abgewickelt und habe da nun eine mängelrüge eingereicht. ebenfalls habe ich ebay eine anchricht geschrieben, daß der verkäufer mit gefälschten markenartikeln im großen stil handelt.

    frage: was kann man eigentlich machen, wenn ebay den verkäufer nicht entfernt und sozusagen wissentlich seine mitglieder dem betrug aussetzt? wie ich (zu spät) gesehen habe, bin ich einer von ca. 20-30 käufern, die festgestellt haben, daß dieser händler fakes verkauft. ebay hat aber noch keine konsequenzen gezogen.
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Teil dies doch mal PRADA mit

    die haben in der Regel schon die richtigen Mittel gegeb diese LEutchen parat
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Das ist natürlich richtig ärgerlich!

    Ich bin bei Differenzen von mehr als 25-30 % zwischen Listen- und tatsächlichem Preis immer misstrauisch.

    Allgemein - unabhängig von Deinem Pech - gilt leider oft

    Das Ruskin’sche Gesetz

    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
    John Ruskin (1819-1900), engl. Sozialreformer
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    Themenstarter
    Original von Mücke
    Das ist natürlich richtig ärgerlich!

    Ich bin bei Differenzen von mehr als 25-30 % zwischen Listen- und tatsächlichem Preis immer misstrauisch.

    Allgemein - unabhängig von Deinem Pech - gilt leider oft

    Das Ruskin’sche Gesetz

    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
    John Ruskin (1819-1900), engl. Sozialreformer

    daran hatte ich auch gedacht, daher kaufe ich WENN nur bei händlern und zu realistischen preisen, sprich bei prada 15-20% unter dem ladenpreis.

    ich habe auf jeden fall meine lektion gelernt und zahle leiber noch mehr, als noch mal so einem schwindel aufzuliegen.

    trotz allem kann es eigentlich nicht sein, daß ebay nichts gegen die fakehändler tut! die verdienen natürlich auch ordentlich an so großen händlern, aber die müsste man doch auch rechtlich belangen können, wenn sie so etwas zulassen!!!
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021
    Themenstarter
    alternative zu den originalen shops, sind natürlich große bekannte outlet shops.

    italienische designerwaren kaufe ich z.b. auch gerne mal bei www.yoox.com ein. da ist jedenfalls alles original
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

Ähnliche Themen

  1. eBay mal wieder
    Von hugo im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 15:13
  2. Wieder mal ebay
    Von Dubking im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 20:21
  3. Wieder mal Ebay
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 19:31
  4. mal wieder GMT aus Ebay
    Von Sub-Date im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 09:10
  5. ... und immer wieder EBay
    Von TomTom im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 18:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •