Kommt natürlich auf die persönlichen Präferenzen an, aber für den derzeit aufgerufenen Marktpreis würden mir auf Anhieb auch zig Uhren einfallen, die ich der 15202 vorziehen würde. Das geht dann aber natürlich auch eher Richtung Dresser und Grand Complications, wie Carsten auch schrieb.
Wenn man aber auf Stahl-Sport-Uhren fixiert ist, dann ist das Gesamtpaket der 15202 zum Listenpreis (!) schon schwer zu schlagen. Wobei es da sicherlich auch Alternativen gäbe, die deutlich günstiger sind und ca. 80% der Qualität einer Royal Oak bieten, sie in einzelnen Bereichen evtl. sogar übertreffen.
Die wunderschönen Zifferblätter von Grand Seiko z.B. inkl. hochpolierten Zeiger und Indizes (White Birch, 4 Seasons Serie, etc.) finde ich nochmal ein Level über der Royal Oak. Leider fallen die dann bei der Qualität des Bandes deutlich ab.
Dann gäbe es Alternativen wie die Laureato, die nicht ganz so auffällig ist, aber für unter 10k Marktpreis mMn schon sehr nah an die Qualität einer Royal Oak rankommt.
Oder die Bulgari Octo Finissimo, die technisch mit der ultrafachen Bauweise und dem tollen Mikrorotor-Werk der Royal Oak überlegen ist. Polarisiert halt und das eckige Gehäuse und das sehr breite Band ist sicher nicht jedermanns Sache.
Wie gesagt, im Gesamtpaket ist die Royal Oak sicher top, aber völlig alternativlos wäre sie für mich keinesfalls. Und bei den derzeit aufgerufenen Preisen müsste ich keine Sekunde überlegen und würde sie liebend gerne gegen eine Grand Complication von Patek, eine Lange Zeitwerk, eine MB&F, eine Grönefeld oder ähnliches eintauschen.
Ergebnis 1 bis 20 von 160
Baum-Darstellung
-
29.01.2022, 13:29 #11
Geändert von TimeFlies (29.01.2022 um 13:31 Uhr)
Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
Ähnliche Themen
-
An die Experten: AP Royal Oak, 70er Jahre, Serie A 19XX "Dachbodenfund"
Von apparatusdei im Forum Audemars PiguetAntworten: 19Letzter Beitrag: 10.10.2017, 20:21 -
Royal Oak "Erst Serien " ----- " Remake " ?
Von ben im Forum Audemars PiguetAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.11.2013, 17:09 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04





Zitieren
Lesezeichen