Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1

    Wie funktioniert die GMT II ???

    Hallo zusammen !

    Ich bin neu hier und finde die Seite richtig klasse.

    Ich habe mir eine gebrauchte GMT II 16710 aus 02/01 mit einer "P" - Seriennummer gekauft und bin sehr happy. Leider war keine Beschreibung dabei.

    Ihr lacht mich wahrscheinlich jetzt aus, aber ich kann mit der Uhr nicht richtig umgehen und habe Angst, etwas kaputt zu machen beim Einstellen.

    Wer kann mir die Funktionsweise der Krone erklären ? Gibt es im Internet evtl. irgendwo eine Beschreibung ?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Bis bald und schlaft gut
    Gruß Alexander
    Das Leben ist zu kurz, um billige Socken zu tragen

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    From Rolexsamler.dk (member in this forum) a very good article about your watch Sir!
    "In the early 50?s the at that time largest airline company Pan Am wanted a watch that would enable their pilots to simultaneously keep track of time in two different time zones.

    Working in conjunction with a Pan Am captain, Rolex Watch Company director Jeanneret came up with the idea of a watch with an additional hour hand revolving just once every 24 hours and a rotatable bezel marked with those same 24 hours. The joint-venture resulted in a watch that was launched by Rolex in 1954 ? the GMT-Master Ref. 6542.

    In 1959 the GMT-Master Ref. 1675 replaced ?the original". It had a matte dial with painted tritium markers. Originally it had a small triangle 24 hour hand which was later upgraded to the larger triangle. It was equipped with the calibre 1575 and remained in production ? virtually unchanged - for approx. 20 years. However, in 1976 the "hack? seconds feature was added.

    In 1979 the Ref. 16750 was introduced. It originally came with the same matte dial as the Ref. 1675 which was soon replaced by a gloss dial with white gold hour markers. It was available with either a red/blue or a black bezel insert. The red/blue inserts being the most common. The Ref. 16750 was equipped with the new calibre 3075 with quickset (date). The Ref. 16750 was only in production for approx. 6 years making it a so-called transitional model (like the Submariner Date Ref. 16800). This makes it somewhat more collectible than the Ref. 1675 and the Ref. 16700.

    Both the Ref. 1675 and the Ref. 16750 had acrylic crystals and the same case, although the Ref. 16750 had a modern heavy Oyster bracelet while the Ref. 1675 first came with a riveted and then a folded bracelet.

    By 1986 the Ref. 16700 was introduced. The first GMT-Master with a sapphire crystal. The 16700 was equipped with the calibre 3175 and basically has the look of the present day GMT-Master II. The Ref. 16700 remained in production for almost 12 years and was not discontinued until 1998.

    The Ref. 16700 was not the only new introduction in the mid 80?ies. The GMT-Master II the Ref. 16710 made it?s debut around that time too. The Ref. 16710 was ? and is ? equipped with the calibre 3085 which allows for the hour hand to be moved forward or backwards in precise one hour jumps.

    The present day GMT-Master II which has been in production for more than 15 years, is equipped with the calibre 3185. "
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Willkommen hier !
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  4. #4
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    stellung 0:

    Krone ganz ins gehäuse geschraubt, die uhr ist zum tragen bereit und garantiert 100% wasserdichtigkeit


    stellung 1:

    krone gerade vom gewindegang losgeschraubt
    stellung für handaufzug - selten erforderlich


    stellung 2:

    krone bis zum ersten anschöag herausgezogen. durch drehen der krone lässt sich der stundenzeiger in beiden richtungen bewegen.


    stellung 3:

    krone bis zum letzten anschlag herausgezogen
    der sek.-zeiger wird angehalten und die uhr kann genau gestellt werden



    noch fragen?
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Hallo PUK !
    Was mit der Datum ?
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  6. #6
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Original von sloth
    Hallo PUK !
    Was mit der Datum ?
    hi sloth

    stellung 2:

    das datum wechselt jeweils um mitternacht, immer wenn der stundenzeiger zweimal die runde gemacht hat.


    ...so stehts in der beschreibung!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Danke PUK
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  8. #8
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Original von sloth
    Danke PUK
    kein problem!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  9. #9
    Sub-Date
    Gast

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Gibt es keine Datumsschnellverstellung?

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von sd1220
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    852

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    Leider nein.
    grüße sd 1220

    In der Freizeit kann jeder machen was er will.

  11. #11
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Wie funktioniert die GMT II ???

    jibbet wohl!

    Und zwar in der Form,daß auf Krone Stufe 1 die Uhrzeit weiter läuft und nur der Stundenzeiger sich vor und rückwärts drehen lässt. So stellt man ja dann auch die zweite Zeitzone ein. Mit dem schnellen Drehen des Stundenzeigers stellt man schnell & unkompliziert das Datum,i.GG zu früher wo man mit Stunden -u.Minutenzeigern zig Vollkreise drehen mußte.
    Ne Datumsschaltung a´la Datejust oder Sub wäre voll daneben,da man somit nicht eine andere Zeit mit korrektem Datum anzeigen könnte )
    Schöne Zeit noch

    Roland

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    6
    Themenstarter

    Dass nenn ich begrüßung !!

    He, damit hätte ich nicht gerechnet.
    Ist ja sensationell, das feedback.
    Ich danke Euch allen erstmal. Das war es, was ich suchte.

    Jetzt werdet Ihr wohl wieder lachen. Ich habe die Datumschnellschaltung leider auch nich nicht gefunden und habe das Datum gestern vom "9." auf den "8." gestellt und mir hierbei nen Wolf gekurbelt.

    Ich probier mal aus, was Roland geschrieben hat.

    Könnte mir evtl. jemand die Beschreibung einscannen und zusenden oder auf irgend einer Seite veröffentlichen, damit alle was davon haben ?

    Schönes Wochenende u. Daumen drücken für Bayern !!!
    Gruß Alexander
    Das Leben ist zu kurz, um billige Socken zu tragen

  13. #13
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Dass nenn ich begrüßung !!

    ja, mach ich gleich mal...wenn ich nicht einer wieder schneller ist...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  14. #14
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Dass nenn ich begrüßung !!



    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  15. #15
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733

    Reden RE: Dass nenn ich begrüßung !!

    Soweit ich weiß, kann man die Booklets auch bei Rolex Köln bekommen - Anruf unter 0221/1650-0 genügt, dann bekommst Du (kostenlos ?) ein druckfrisches zugeschickt... )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  16. #16
    Air-King
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke Andreas !
    Gruß Alexander
    Das Leben ist zu kurz, um billige Socken zu tragen

  17. #17
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    ...hät ich mir ja anfangs gar nicht son wolf schreiben müssen...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    6
    Themenstarter

    Fotos

    Wie kriegt man denn die Bilder eingestellt und gibts eine Begrenzung der Dateigröße ?
    Gruß Alexander
    Das Leben ist zu kurz, um billige Socken zu tragen

  19. #19
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4

    RE: Fotos

    Du kannst pro Beitrag ein Bild mit ca 130 kb über die Forensoftware annhängen , einfach unten den button Dateianhang betätigen .
    Achte aber bitte auf die Bildgrösse die sollte 800x600 nicht wesentlich überschreiten.
    Ansonsten musst du über einen externen Webspaceanbieter die Bilder verlinken, dabei hast du keine KB beschränkung. Allerdings sollten die Bilder nach Möglichkeit 800x600 nicht deutlich überschreiten. Zuvielel, zu grosse Bider sind natürlich der Tod für arme Modemuser.

    Eine Anleitung zum Upload für den Bildserveranbieter FOTOPIC und wie man die Bilder einstellt findest du wenn du HIER clickst.
    lg Michael


  20. #20
    bei der Explorer 2 ist es doch dann die selbe technik oder ????

Ähnliche Themen

  1. PAM 320 - wie funktioniert die GMT-Funktion?
    Von Signore Rossi im Forum Officine Panerai
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 19:58
  2. Wie funktioniert das neue Bandwechselsystem?
    Von Suppenhuhn im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 22:22
  3. Wie funktioniert die Nummerierung ?
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 08:32
  4. Wie funktioniert ein Wasserdichtigkeitscheck?
    Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 12:26
  5. Wie funktioniert der Wochentags Wechsel
    Von Perpetual im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 10:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •