Wird erstmal so weitergehen. Weil Nautilus und Royal Oak inzwischen schon sechsstellig liegen, schauen sich viele Interessenten nach der nächstgünstigen Alternative um... Und das ist eben die Overseas.
Ergebnis 1 bis 20 von 81
-
18.01.2022, 09:36 #1
Wo geht der Preis der Blauen 3 Zeiger Overseas?? Vacheron Constantin
Auchtung, Spekulations-Topik
Damals viel bei Patek topik mitgelesen.
Die Preisen explodieren hier auch richtig gut.
Was denkt Ihr?MFG
Thomas
-
18.01.2022, 09:39 #2Cheers,
Nils
-
18.01.2022, 09:54 #3
Ja, leider. Geht mir ja genauso.
Bin total genervt von der Situation bei AP und PP und schaue mich daher um.
Da ist VC die logische Alternative im ersten Schritt.
Und dann kommen halt erst GP und Breguet und Omega und andere Marken, wenn überhaupt.
Leider bietet halt PP und AP schon auch einen Standard und eine Verarbeitungsqualität die schwer bei anderen Herstellern zu bekommen ist. Daher ist die Luft dünn und die Alternative sind ein kleiner Pool. Zusätzlich muss man ja auch rankommen. Eine Dufour oder eine Laurent Ferrier oder eine FP Journe oder Hajime Asaoka oder eine Voutilainen kann man halt in Deutschland nicht mal eben so im Laden kaufen.
Und dann ist ja eh die Frage, ob man überhaupt eine bekommt oder sie bezahlen will/kann.
Das nennt man wohl Dilemma.
There is no Exit, Sir.
-
18.01.2022, 09:58 #4
Na der Thread hat ja noch gefehlt. Geht's in diesem Forum eigentlich auch noch um Uhren? Fürchterlich
Herzlichst,
Carsten
-
18.01.2022, 10:17 #5
-
18.01.2022, 10:24 #6
-
18.01.2022, 10:26 #7
als gäbe es nur rlx pp und ap..... gibt doch viele schöne alternativen!
Schönen Gruß
Reinhard
-
18.01.2022, 10:32 #8
Carsten
ich als Uhren liebhaber hasse das alles, weil wegen diese “Situation” kann ich nur ein Bruchteil von Uhren haben was früher möglich war/wäre.
mich nervt dass genauso.
trozdem kann man das nicht ändern, wenn ich für mich selbst zum tragen kaufen möchte, kann ich vieles nicht erlauben oder einfach unmöglich zu bekommen. Ich selbst habe wegen diese enorme Situation meine Overseas (mein Grail Watch) verkauft, ich fühle mich einfach unbequem sie zu tragen.
Preis und Realität sind in andere Dimension gelandet..
Als “Ersatz” ein Breitling Chronomat B01 gekauft….Geändert von tamas1000 (18.01.2022 um 10:36 Uhr)
MFG
Thomas
-
18.01.2022, 10:35 #9
-
18.01.2022, 10:49 #10
-
18.01.2022, 11:31 #11
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 274
Hallo zusammen,
ich lese hier seit Jahren mit, bin leidenschaftlichen Uhrenliebhaber, meine erste PP 5711IA habe ich 2010 gekauft. Mir hat Sie extrem gut gefallen, nur eingefleischte Uhrenkenner kannten diese Uhr, mein Umfeld hat die Uhr nicht verstanden uns Sie als hässlich abgetan. Heute und in den letzten 3-5 Jahren (je nach Modell) hat sich alles gewendet und mit geht es hier wie vielen anderen, der Hype nervt und es wird selbst bei besten Beziehungen schwer (nicht unmöglich!) seine wünsche erfüllt zu bekommen.
Alternativen gibt es kaum, wie schon oben erwähnt, die Haptik ist bei PP und auch AP noch mal eine Spur besser. Ob es psychologisch ist, kann ich nicht mit Sicherheit beantworten. Ich hatte mir vor 2 Jahren die 3 Zeiger Overseas in Stahl angeschaut und mitnehmen können. Letzendes war Sie mir zu hoch und im Vergleich mit dem Nautilus, das nachsehen gehabt. Das ist meine persönliche Meinung.
Warum schreibe ich heute… Weil alternativen angesprochen werden und nun zum Punkt. Ich habe mir vor Weihnachten die neue Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro Rotor anlegen dürfen. Sowohl in Stahl wie auch in Roségold. Diese Uhr erfüllt m.M nach einem sehr hohen Anspruch. Ich habe Sie in Stahl bestellt und glaubt mir, ich bin nicht einfach zu überzeugen. Und wer sich mit dem Unternehmen beschäftigt wird erfahren, wird die erstaunliche unglaubliche Fertigungstiefe verstehen.
Ich gebe zu, da ist auch etwas Dickköpfigkeit und gegen den Strom schwimmen. Das hat auch vor 2 Jahren dazu geführt, dass ich mir eine Ellipse 5738P gekauft habe. Zugegeben schlich ich schon lange um Sie herum und bin letztendlich über mein Schatten gesprungen. Ich fühle mich beim tragen der Uhr sehr wohl, das gleiche erhoffe ich mir bei der PF.
Weiterhin viel Spaß mit dem schönen Hobby, lasst Euch nicht den Spaß verderben, die Hoffnung bleibt, dass sich die Lage auch wieder etwas entspannt.
Viele Grüße
Paulo
-
18.01.2022, 11:37 #12
- Registriert seit
- 03.08.2009
- Beiträge
- 274
Hier ein Link von MONOCHROME, hoffe das ist erlaubt...
https://monochrome-watches.com/parmi...-review-price/
Auch wenn sie mit PP, AP und VC und Verbindung gebracht wird Luxussportuhr in Stahl), empfinde ich das Design als eigenständig und. Und eine Platinlünette finde ich schon cool! Wie immer eine Sache des Geschmacks/Empfinden.
Cheers
Paulo
-
18.01.2022, 12:02 #13
…die Tonda Microrotor ist schon was ganz besonders… steht auch bei mir ganz oben auf der Liste. Mehr Understatement geht fast nicht… und ja..die Overseas war mir ebenfalls zu hoch … vermute, die Tonda wird auch an mein (schmales) Handgelenk passen
-
18.01.2022, 12:27 #14
+3
Und nein Carsten, es geht hier leider fast gar nicht mehr um Uhren. Man sieht es an den generischen Threads und deren Klicks. Bislang waren da aber, bis auf Ausnahmen, wenigstens die Unterforen von verschont.
Das scheint sich nun leider auch zu ändern.
Lasst uns doch einfach über die VC sprechen. So rein als Uhr meine ichBeste Grüße, Dirk
-
18.01.2022, 13:14 #15
Los gehts (jetzt kapern schon die Uhrenfans die Renditefäden, tzzzz….):
Ich finde die ja echt schön, kann mich nur mit dem Datum (genauer: mit dem Fensterchen) nicht anfreunden. Aber ich hab die nur auf Bildern gesehen.
Überzeugend finde ich aber Band (deutliche Verbesserung zum Vorgänger) und Gehäuse.Viele Grüße
Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
18.01.2022, 13:21 #16
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.575
Jemand, der sich eine 5738P gekauft hat und diese auch trägt, ist mein Freund...
.
Die Ellipse erschließt sich nicht jedem sofort - muss aber gestehen, dass es die Uhr ist, die bei mir mit am meisten Wristtime bekommt...
Und back to topic: auch hier gehen die Preise so langsam nach oben...(überlege, ob ich einen Thread im PP eröffne "wo geht der Preis der blauen Ellipse hin"...).
LG
Oliver
-
18.01.2022, 14:23 #17
Ich glaube, dass wir uns damit "anfreunden müssen", dass diese Thematik nun mal für die nächste Zeit einfach dazugehören wird.
Deswegen ist es doch in Ordnung, wenn man sich darüber austauscht.
Ich hätte gerne die Overseas Dual Time in schwarz und warte da drauf, wenngleich ich nicht so schnell mit einer Zuteilung rechne.
Und die "Steigerung" auf dem "Graumarkt" finde ich noch fast Ok - von 26k auf grob 35k.
-
18.01.2022, 15:43 #18
- Registriert seit
- 29.12.2018
- Beiträge
- 194
Auf die Dual VC warte ich ebenfalls
-
18.01.2022, 16:45 #19
-
18.01.2022, 17:03 #20
OK, wenn es um die Uhr geht. Ich hatte die blaue Dreizeiger Overseas. Eine Uhr, die man noch ganz normal beim Konzessionär kaufen konnte. Sonst hätte ich sie wohl auch nie erworben. Habe sie dann einige Monate gehabt und ich musste feststellen, dass sie nichts für mich ist.
- zu groß, obwohl ich größere Uhren hatte und habe, die mir deutlich besser passen. Insbesondere am Kautschukband stand dieses an den Anstößen vom Arm ab. Liegt an dem Winkel der Bandanstöße
- auffallend fummeliges Datum, was für diese Preislage nicht angemessen ist
- von oben betrachtet wirkte die Uhr einfach zu beliebig auf mich
- das schöne Blau des ZB konnte man nur unter einem bestimmten Winkel erkennen. Insbesondere weil das Glas extrem spiegelt
- ohne das Blau wirklich zu erkennen sieht das ZB eher fade aus. Da würde ich heute das schöne tiefe Schwarz bevorzugen
- Gangwerte waren nicht berühmt (nicht so wichtig, aber fiel auf)
- Das Band ist fast ausschließlich matt und hat irgendwie kein Feuer
Die Uhr war ein Kauf mit dem Kopf (Bandwechselsystem, WaDi, Genfer Punze, Bandfeinverstellung, ....), aber sie hatte zumindest für mich keine Ausstrahlung, die mir das Tragen versüßen konnte. Hat eine Nautilus für mich allerdings auch eher nicht. Eine Uhr muss ich mit dem Herzen kaufen. Meine jetzige Laureato hat (ausgenommen WaDi) nichts von all den Features, aber sie gefällt mir um Längen besser.
Die Tonda ist klasse. Habe gestern länger mit meinem Konzi telefoniert. Er hat mich nach meiner Meinung gefragt, ob er Parmigiani aufnehmen sollte. Ich habe ihm dringend dazu geraten. Fände es toll, wenn diese Marke verfügbarer wird.Geändert von Uhrgestein42 (18.01.2022 um 17:06 Uhr)
Herzlichst,
Carsten
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Vacheron Constantin Overseas
Von Flre im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 161Letzter Beitrag: 18.07.2020, 20:52 -
Vacheron Constantin - Overseas Chronograph Ref. 49150
Von TR-DK im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 28Letzter Beitrag: 21.08.2005, 08:42
Lesezeichen