Guten Morgen!
da wir gerne kochen und das natürlich auch sehr intensive Gerüche mit sich bringt, sind wir auf der Suche nach einem Geruchsneutralisator, Luftreiniger oder Ähnlichem.
Gerade bei Gerichten wie Gans, Ente, Schnitzel usw. hat man den "Gestank" tagelang in der Bude hängen...
Von Raclette will ich garnicht erst anfangen
Am liebsten ein mobiles Gerät, das man bei Bedarf aufbauen kann.
Habt ihr Empfehlungen?
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2022, 09:21 #1
Geruchsneutralisator (heißt das so?) gesucht
liebe Grüße
Alex
-
06.01.2022, 09:25 #2
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Ich kann das Gerät von Ozonos nur empfehlen.
Natürlich ist bei Bratgerichten wie Ente, Schnitzel etc auch eine dem Raum entsprechend dimensioniert Abzugshaube bzw ein Muldenlüfter mit hohem Fettabscheidegrad und guter Filterleistung zwingend erforderlich.Geändert von Muellema (06.01.2022 um 09:27 Uhr)
Gruß
Marcel
-
06.01.2022, 10:55 #3
hast du selbst so ein Gerät und kannst es empfehlen?
Das Teil sollte natürlich zusätzlich zu Dunsthaube und Querlüften unterstützen. Gerade im Winter kann man ja nicht stundenlang die Fenster öffnen
Ich habe "leider" eine sehr offene Bauweise mit Galerie, weshalb hier nicht nur der Wohn-/Essbereich, sondern auch das OG betroffen istliebe Grüße
Alex
-
06.01.2022, 11:07 #4
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Wir nutzen Ozonos seit rund 1 Jahr und sind begeistert. Ähnliche Raumsituation wie bei Dir, offene Architecktur allerdings ohne Gallerie.
Ich war skeptisch und habe daher bei einem deutschen Händler online bestellt um bei „Nichtgefallen“ vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Nach rund 1 Woche Test waren wir derart überzeugt, dass wir das Gerät jetzt dauerhaft auf einem Schrank in der Küche installiert haben und jetzt nahezu täglich nutzen indem wir vor dem Kochen das Gerät einschalten und dann zeitgeschaltet nachlaufen lassen. Einzig die billige IR-Fernbedienung überzeugt nicht ganz, was aber durch eine schaltbare Steckdose behoben werden könnte.
Nach heftigen Kochorgien lassen wir Ozonos nachts auch mal mehrere Stunden nachlaufen, der Unterschied ist deutlich feststellbar.Gruß
Marcel
-
06.01.2022, 10:14 #5
Lampe Berger.
-
06.01.2022, 10:54 #6
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
06.01.2022, 11:31 #7
Zitat Homepage:
Das Herzstück der Lampe ist ihr katalytischer Brenner, der an seiner Außenseite eine Temperatur von ca. 500°C entwickelt. Durch die Hitze zirkuliert die Luft um den Brenner. Dabei werden die geruchstragenden Moleküle aufgespalten und neutralisiert.
-
06.01.2022, 20:12 #8
Nutzen wir auch, funktioniert sehr gut. Haben hierfür verschiedene Duftrichtungen, verdünnen aber hierbei sehr stark.
Viele Grüße, Gary
-
09.01.2022, 08:57 #9
-
09.01.2022, 11:41 #10
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 479
Interessantes Thema, mit dem ich mich auch schon auseinandergesetzt habe, aber dann doch nie zu Ende gebracht habe.
Kennt einer dieses System?:
https://allcata.de/plasmafilter-rond...xoCvDEQAvD_BwE
Wäre leicht zu installieren und ist unsichtbar.
LG Steffen—————————————————
-
10.01.2022, 09:07 #11
-
10.01.2022, 17:41 #12
-
09.01.2022, 04:51 #13
ich bekomme von der Lampe Berger ruckzuck Kopfschmerzen - für ist die leider nix
what goes around comes around
-
09.01.2022, 08:36 #14
Kann die Berger Lampe ebenfalls nur empfehlen funktioniert gut. Zur Neutralisierung des Geruchs der Weinnachtspute haben wir mal den Tannenduft genommen.
Fand ich sehr gut und erinnert mich an den Badeschaum den wir in meiner Kindheit immer in die Wanne gegeben haben.
-
09.01.2022, 12:41 #15
+1 für Ozonos.
seit 1,5 Jahren in Betrieb. Lassen wir je nach Bedarf, vorzugsweise nachts 2-4 Stündchen laufen.
Am nächsten Tag riecht man nichts mehr. ( offener Wohn/Koch-Essbereich )Gruß Robert
-
09.01.2022, 16:57 #16
Welchen Ozonos habt ihr?
Lieben Gruß René
-
09.01.2022, 18:12 #17
Ach egal, gerade mal den Pro bestellt
Lieben Gruß René
-
10.01.2022, 08:28 #18
boah, der Pro wäre meiner Meinung nach schon heftig für ein EFH oder?
Ich liebäugle gerade mit der Lampe.
Wir wollten sowieso schon länger eine Stehlampeliebe Grüße
Alex
-
10.01.2022, 09:09 #19
-
10.01.2022, 09:22 #20
wir haben den AC-I plus.
Wir starten den nach Kochorgien über Nacht bei geschlossenem Fenster im direkten Ansaugbereich. Er soll ja die "dekontaminierte" Luft ansaugen und keine Frischluft.
In der Regel kommen wir mit 2 Stunden aus.
Auch zwischendurch wenn man mal beim Einkaufen ist, lassen wir das Gerät mal pusten.
Klasse ist eben auch die Mobilität. Bei Pollenbelastung einfach mal vor dem Schlafengehen das Zimmer entseuchen.
mehr Infos:
https://www.ozonos.com/faq/Gruß Robert
Ähnliche Themen
-
Nun heißt es „Warten“
Von Ecki123 im Forum Patek PhilippeAntworten: 61Letzter Beitrag: 04.03.2019, 22:15 -
was heißt preferiere
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 85Letzter Beitrag: 19.12.2007, 12:41 -
Top-Fit heißt...
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:32 -
wie heißt die gmt.....
Von Submariner16610LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.01.2007, 00:04 -
Wie heißt.....
Von croco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.05.2006, 09:14
Lesezeichen