Vorab: Ich bin technischer Vollhonk. Ich stand aber vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Frage. Mein neues Auto sollte ein 6 Zylinder Velar werden. Ich hatte nun 2 Möglichkeiten. Entweder den alten „Lion“ V6 zu kaufen oder das neue Modelljahr mit dem neuen, von JLR selbstentwickelten und produzierten, Reihensechszylinder der Ingenium Reihe zu bestellen.
Ich kenne den Lion nur als 3 Liter/300 PS. Toller Motor, 700 NM! Alles schick. Hier gibts Details: klick.
Alles gut, bis auf die Frage, hält der auch? In den bekannten Foren z.B. hier liest man schon von Problemen. Die Kurbelwellen/ Lager gehen wohl gerne mal kaputt. Und die werden nicht repariert, sondern der ganze Motor muss neu. Können dann 25K sein.
Ich hätte damals trotzdem den Lion gekauft, wäre ein Auto in meiner Konfiguration auf Lager gewesen. Jetzt mussten wir eh bestellen, so wurde das der neue Ingenium.
Lange Rede: ich hatte und hätte keine Bedenken, mir ein neues Auto mit dem V6 zu kaufen. Garantie/Kulanz und ein schonender Umgang wären mir Sicherheit genug. Bei einem Gebrauchten sehe ich da den Knackpunkt. Ich glaube, man kann fast jeden Motor kaputt fahren. Wenn ich also nicht genau wüsste, dass das Auto „vernünftig“ gefahren und geserviced wurde, würde ich die Finger davon lassen. Apropos Service: JLR legt hohen Wert auf das strikte Einhalten der Service Intervalle. Mir wurde bestätigt, dass ich mit einem Motortausch bis 140K Km zu 100 % auf Kulanz rechnen kann, wenn die Service Historie stimmt.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
10.01.2022, 18:10 #3
Beste Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Land Rover Discovery 4
Von acjhu im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 10.02.2013, 05:04 -
Land Rover Defender TD4
Von pisaverursacher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.10.2010, 23:00 -
Land Rover Discovery II
Von schnecke! im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2005, 18:44




Zitieren
Lesezeichen