Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    642

    Keine Massivböden mehr??

    Bei Betrachten der neuen - m.E. nicht besser gewordenen - Website von Patek ist mir aufgefallen, dass nur noch bei den ganz großen Komplikationen ein wechselbarer Massivboden in Ergänzung zum Saphirglasboden angegeben ist.

    Meine 6159G kam schon ohne Wechselboden. Nun ist es aber auch bei Modellen nicht mehr erwähnt, die bisher den zweiten Boden dabei hatten, z.B. 5236P, 5270 etc...

    Haben die das wirklich gestrichen?? Weiß da jemand etwas drüber?

    Werde auch bei Patek anfragen, aber vielleicht weiß schon jemand Genaueres??

  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Deine 6159G hat keinen Wechselboden mehr? Das ist echt ne Frechheit. Klar, die wissen auch, dass die Böden meist ein kärgliches Dasein in der Box fristen. Aber die Dinger repräsentieren ja auch einen ziemlichen Edelmetallwert. Kann man ja eben mal schnell einsparen. Ein weiteres Indiz dafür, dass PP immer mehr eine Marke wie jede andere ist. Diese extra Meile geht Herr Stern schon eine Weile nicht mehr. Lediglich bei den Preiserhöhungen Man würde uns sicherlich erklären, dass sie sonst gezwungen wären, die Uhren mit Massivboden noch teurer zu machen. Dies also ganz im Sinne des Kunden geschehen ist
    Herzlichst, Carsten

  3. #3
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Hab eben mal in der Boutique in HH gefragt. Ein komplettes Rumgestotter. "Ja, das befindet gerade in der Umstellumg..... allerdings habe man die 5320 gerade noch mit Massivboden bekommen, ..... die 5270 soll nach Rückfrage wohl keinen Massivboden mehr haben, .... so genau weiß man es nicht, ...."! Quo Vadis Patek Philippe?
    Herzlichst, Carsten

  4. #4
    leider ja.
    auch mir negativ aufgefallen aber gehöre nicht zur zielgruppe.

    anscheinend gibt es für reine ewige kalender und EK mit chrono laut konzi keine massivböden mehr dazu.
    ab 5520, 5370 und höher sind sie noch inbegriffen (ausnahmen möglich). warum jetzt da noch eine 5320 mit zweitem boden kam ist merkwürdig, der wechsel fand schon länger statt.

    noch 'schlimmer' finde ich, dass bei einer 5370 (und vielen anderen auch) das armband nicht mehr von hand, sondern maschinell genäht wird.

  5. #5
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    642
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Hab eben mal in der Boutique in HH gefragt. Ein komplettes Rumgestotter. "Ja, das befindet gerade in der Umstellumg..... allerdings habe man die 5320 gerade noch mit Massivboden bekommen, ..... die 5270 soll nach Rückfrage wohl keinen Massivboden mehr haben, .... so genau weiß man es nicht, ...."! Quo Vadis Patek Philippe?
    Also tatsächlich . Mich enttäuscht das sehr.

    south: Natürlich brauche ich den Massivboden nicht und habe auch erst zweimal überhaupt gesehen, dass jemand den montiert hätte. Wir wollen ja alle die Werke sehen, daher ist bei mir überall der Glasboden dran. Allenfalls bei einer Minutenrepetition kann der Massivboden einen Klangvorteil bringen...

    ABER: Der Hintergrund ist ja der, dass damals, als die Glasböden aufkamen, einige Kunden sich beschwert haben, dass dies ja eine Sparmaßnahme an Edelmetall sei; der Glasboden ist ja deutlich günstiger. Genau aus diesem Grund hat Patek damals dann beide Böden mitgeliefert, um nicht diesem Vorwurf ausgesetzt zu sein.

    Wenn bei ganz neuen Modellen der - eigentlich nicht notwendige - Massivboden weggelassen wird, kann ich damit leben. Schwierig finde ich aber, dass dieser bei bestehenden Modellen einfach gestrichen wird. Dies stellt ja eine weitere Preiserhöhung dar und es bleibt unklar, ob bei dieser Referenz nun der Massivboden dazu gehört oder nicht. Der Massivboden hat die Gehäusenummer graviert, ist also mit der Uhr verbunden und nicht nachbestellbar oder einzeln bestellbar. Für Sammler gehört der zwingend zum "full set". Ich bin jedenfalls froh, dass meine 5270 und 5236 den Boden noch haben...

    Eine Referenz, die bisher mit Massivboden angeboten wurde käme ohne Boden für mich nicht in Frage...
    Schade, dass Patek so handelt...

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.324
    Dass im absoluten Luxussegment gespart wird , ist eigentlich absurd, oder?

    Wer eine Patek möchte, kauft doch keine Lange, bloß weil die „günstiger“ ist.
    Einen echten Wettbewerber hat Patek nicht.

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.691
    Frage für nen Freund: hat irgendwer von Euch jemals den Massivboden genutzt oder gebraucht? Und wenn ja: für was? Wegen einer Gravur? Ästhetik?
    Herzliche Grüße
    Felix

  8. #8
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Frage für nen Freund: hat irgendwer von Euch jemals den Massivboden genutzt oder gebraucht? Und wenn ja: für was? Wegen einer Gravur? Ästhetik?
    Die Frage deines Freundes, ob man ihn genutzt hat oder ihn braucht, stellt sich mir in diesem Segment ehrlich gesagt nicht. Wer braucht einen Ewigen Kalender für >100k? Im Luxussegment geht es doch nicht um brauchen. Unter anderem sind es m.E. diese kleinen Dinge, die Patek Philippe zu etwas Besonderem gemacht haben. Kostensenkungsmaßnahmen bei solchen Uhren? Echt jetzt? Uhren, die in den letzten Jahren um teilweise ca. 40% teurer geworden sind. Eigentlich brauchen sie ja auch keine Faltschließe. Und die Box kann eigentlich auch weg. Der Uhrenbeweger wird ja auch von kaum jemanden genutzt. Da ist also noch eine ganze Menge Potential
    Herzlichst, Carsten

  9. #9
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.200
    Dann kannst Du auch die Frage stellen wer überhaupt schonmal ne PP gebraucht hat.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.297
    Haha Michael ich bin bei dir verstehe aber auch den Unmut der anderen
    Time Is The Most
    Valuable Thing We Have

    timeless24.de

  11. #11
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.200
    Nee nee, ich bin schon im Team der Anderen. Ist ja bissi so wie die Tauchverlängerung bei ner Taucheruhr wegzulassen. Braucht auch kein Mensch, gehört aber nunmal dazu (zumindest hat das der Hersteller ja selbst über Jahrzehnte so gesehen und auch etabliert)
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.691
    Würde mich über eine ernsthafte Antwort freuen.
    Herzliche Grüße
    Felix

  13. #13
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Würde mich über eine ernsthafte Antwort freuen.
    Habe deine Frage nicht als ernst gemeint aufgefasst. Wenn sie aber so gemeint ist, dann muss ich sie verneinen. Ich habe die meisten Uhren nicht für die Ewigkeit. Eine Personalisierung des Bodens kommt daher nicht für mich in Frage. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass dies für einige eine schöne Option ist.
    Herzlichst, Carsten

  14. #14
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.200
    Felix, die sind alle ernst. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Natürlich hat niemand diesen zweiten Deckel gebraucht.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.434
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Felix, die sind alle ernst. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Natürlich hat niemand diesen zweiten Deckel gebraucht.
    Denke ich auch! Und dass man sich über die Maßnahme ärgert, ist trotzdem absolut nachvollziehbar. Letztlich ist das eine Sparmaßnahme eines High-End-Luxusherstellers, für dessen Produkte man Unsummen hinlegt.
    Cheers,
    Nils

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    861
    Bei mir, hat schon 1989 kein Massivboden gehabt.
    Vermisst habe ich auch nicht

    fullsizeoutput_4981.jpg
    LG
    Daniel

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von dapro.ma Beitrag anzeigen
    Bei mir, hat schon 1989 kein Massivboden gehabt.
    Vermisst habe ich auch nicht

    fullsizeoutput_4981.jpg
    Meine 3940 hatte beide Böden- in 1992
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    861
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Meine 3940 hatte beide Böden- in 1992
    Es war nur ein Scherz meinerseits, es ist Ref. 3941
    LG
    Daniel

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.691
    Danke für die Antworten. Ich kann auch verstehen, dass man sich ärgert.
    Herzliche Grüße
    Felix

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Mich ärgert dabei weniger der konkrete Verlust des Deckels. Ich werde mir so oder so keine neue Patek mehr kaufen. In dem betroffenen Segment schonmal gar nicht.

    Für mich verliert die Marke aber immer mehr an ihrem Nimbus DER besonderen Luxusuhrenmarke. Über solche Maßnahmen würde ich mich bei so mancher Konzernmarke nicht wundern. Aber bei Patek?! Ist natürlich nur eine subjektive Wahrnehmung. Es würde mich interessieren, ob andere das auch so sehen.
    Herzlichst, Carsten

Ähnliche Themen

  1. Keine Seriennummer mehr?
    Von Johnny Bravo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 09:06
  2. NOS 79170 keine NOS mehr....
    Von mephisto_4711 im Forum Tudor
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 11:24
  3. Keine Leuchtkraft mehr...
    Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 12:45
  4. keine sea-dweller mehr?
    Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 11:54
  5. Keine frage mehr.........
    Von UFO im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •