Coole Frage! Einige hier gehen mit ihrer Uhr nicht in die Sauna, ich mache das seit jahren und hatte noch nie Probleme damit. Es heißt, die Uhr macht alles mit, was du auch mit machst.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Jacuzzi oder nicht?
-
03.11.2005, 02:13 #1
- Registriert seit
- 17.09.2005
- Beiträge
- 51
Jacuzzi oder nicht?
Ich wuerde gerne wissen ob es einer Rolex 16610 problem bereitet wenn sie taeglich im jacuzzi getragen wird.
Ich sehe folgendes problem gerade im winter wenn es bei mir -25 grad ist und die wasser temp ist +43 grad.
da man seinen Arm nicht die ganze zeit im wasser haelt wird die uhr einer temp schwankung von 65 grad innerhalb kuerzester zeit ausgesetzt, und das warscheinlich 7-8 mal wahrend einer einstuendigen session.
Kann doch nicht so gut sein oder?
David" A lot of People know the price of everything and the value of nothing"
-
03.11.2005, 06:54 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.11.2005, 06:57 #3ehemaliges mitgliedGast
Das muss sie definitiv abkönnen!
-
03.11.2005, 08:43 #4
Die Temperatur der Uhr schwankt ja nicht um rund 60 Grad, diese gleicht sich ja in der Regel der Hauttemperatur an. D.h. wenn du bei 43 Grad im Wasser sitzt macht ihr das so oder so nichts und die -25 Gard kriegt die Uhr auch nicht wirklich ab.
lg Michael
-
03.11.2005, 08:55 #5
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Ich trage jede meiner 3 Kronen in der Sauna (die lasse ich, wenn wir ins Mineralbad gehen, nicht im Schrank :stupid: ), dort im Jacuzzi sowohl innen als auch aussen, im Sommer wie im Winter. Wenn das die Glasboden-Fortis meiner Freundin kann ... dann erst recht unser aller Toolwatch.
Wir waren erst am Wochenende in Istanbul - ein türkisches Bad ist auch kein Problem.
Bis jetzt hat keine gemeckert, allerdings kann eine jährliche Dichtigkeitsprüfung nicht schaden - mache ich immer vor der Saunasaison im Spätherbst. Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
03.11.2005, 09:02 #6
... also das Problem hätte ich auch gern ... täglich mit einer Submariner in`s Jacuzzi zu müssen ...
-
03.11.2005, 09:10 #7
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Mich würde interessieren, ob eine Sub / andere Sportie auch einen "Zug der Lemminge" abkann
Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
03.11.2005, 11:41 #8
- Registriert seit
- 09.07.2005
- Beiträge
- 21
RE: Jacuzzi oder nicht?
Original von Molson
Ich wuerde gerne wissen ob es einer Rolex 16610 problem bereitet wenn sie taeglich im jacuzzi getragen wird.
Ich sehe folgendes problem gerade im winter wenn es bei mir -25 grad ist und die wasser temp ist +43 grad.
da man seinen Arm nicht die ganze zeit im wasser haelt wird die uhr einer temp schwankung von 65 grad innerhalb kuerzester zeit ausgesetzt, und das warscheinlich 7-8 mal wahrend einer einstuendigen session.
Kann doch nicht so gut sein oder?
David
Von einem Saunagang ist aber auf alle Fälle abzuraten, durch die Hitze können sich die Schmierstoffe an den Wellen der Räder in ihrer Lage verändern mit der Folge das die Zapfen trocken laufen und auf Dauer beschädigt werden.
Alle diese Probleme müssen nicht auftreten aber die Chance wird um ein vielfaches größer, als Vergleich kann man sagen wenn ich mit einem Sportwagen über einen Feldweg fahre wird das ihn nicht direkt beschädigen, wenn ich das jeden Tag tue werde ich bestimmt Probleme bekommen.
Wir raten davon ab.
-
03.11.2005, 12:30 #9
kein prob!
und wie schon gesagt... dichtheitsprüfung nicht vergessen
Zucht & Ordnung! 180
-
03.11.2005, 13:17 #10
Technisch ist es wohl trotz der hohen Temperaturschwankungen kein Problem. Ich persönlich gehe ganz ohne (Uhr, Ehering, Brille) in die Sauna.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.11.2005, 14:27 #11
RE: Jacuzzi oder nicht?
Es bringt die Uhr nicht um, aber gut ist es nicht.
Von einem Saunagang ist aber auf alle Fälle abzuraten, durch die Hitze können sich die Schmierstoffe an den Wellen der Räder in ihrer Lage verändern mit der Folge das die Zapfen trocken laufen und auf Dauer beschädigt werden.
Alle diese Probleme müssen nicht auftreten aber die Chance wird um ein vielfaches größer, als Vergleich kann man sagen wenn ich mit einem Sportwagen über einen Feldweg fahre wird das ihn nicht direkt beschädigen, wenn ich das jeden Tag tue werde ich bestimmt Probleme bekommen.
Wir raten davon ab.
Wir nicht!
ich gebe folgendes zu bedenken: Wie lange ist man in der Sauna? Also ich halte es da höchstens 15-20min aus. In dieser Zeit wird sich die Uhr nicht auf die 80 Grad in Sauna erhitzen, sonst würde sie Dir ja fast die Haut verbrennen. Die tatsächliche Temp der Uhr (insb. im Inneren) dürfte also weit darunter liegen.
Jetzt der andere Fall: Du sitzt an einem wunderschönen Sommertag im Straßenkaffee, trinkst eine Latte und hältst nach hübschen Weibchen Ausschau. Dabei merkst Du gar nicht, wie Dir die Sonne auf den Arm und Deine Uhr knallt. Und dann noch das schwarze Blatt einer Sub!
Jede Wette, die Temp. im Inneren der Uhr ist jetzt viel höher als nach einem Saunagang. Straßenkaffee jetzt also auch verboten?
Gruß FrankGruß Frank
-
03.11.2005, 14:30 #12
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Alles was ein Mensch aushält, hält eine Rolex auch aus, und noch viel mehr!
Liebe Grüße aus Wien
-
03.11.2005, 14:35 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Jacuzzi oder nicht?
Hi
all,
vom uhren-mechanischen Problem mal völlig abgesehen: Ich finde die Idee, mit einer Uhr in die Sauna, dampfbad oder was auch immer zu gehen, total irre.
Man geht da NACKT rein. Wie bitte schön sieht das denn aus, nackend mit einer Uhr am Arm!!! Einfach nur bescheuert.
dass man sie nicht in der Umkleide lässt - o.k. Lasst die Zwiebel in einem solchen Fall eben zuhause. Alles was recht ist.
Grüße,
Peter
-
03.11.2005, 14:42 #14
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Also bei mir sieht nackt mit Uhr nicht schlimmer aus als nackt ohne Uhr.
Uhr kommt mitViele Grüße,
Eiko.
-
03.11.2005, 14:45 #15
XELOR - sehr richtig, die Sonne schafft es mitunter schon mal die Uhr ziemlich heiß werden zu lassen - imho sogar heißer als in der Sauna weil die Energie da ganz anders wirkt als nur die heiße Luft.
Und nochmal, der Unterschied bei -25 Grad LUFT-Temperatur zu 43 Grad WASSER-Temperatur den die Uhr verkraften muss liegt definitv nicht bei über 60 Grad.
Die Uhr nimmst aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit des Metalls in etwa die Hauttemperatur an - Luft ist ja ein mieserabler Wärmeleiter, da kühlt die Uhr nicht so schnell ab. Zu den ca 36 Grad am Arm und den 43 Grad im Jacuzzi ist dann nicht mehr viel Unterschied.
Wenn ihr mal wissen wollt wie sich eine Rolex mit 0 Grad anfühlt, dann legt das Teil im Winter mal kurz in den Schnee... -25 Grad ist überhaupt nicht denkbar!lg Michael
-
03.11.2005, 16:22 #16
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
RE: Jacuzzi oder nicht?
Original von Peter 5513
Hiall,
vom uhren-mechanischen Problem mal völlig abgesehen: Ich finde die Idee, mit einer Uhr in die Sauna, dampfbad oder was auch immer zu gehen, total irre.
Man geht da NACKT rein. Wie bitte schön sieht das denn aus, nackend mit einer Uhr am Arm!!! Einfach nur bescheuert.
dass man sie nicht in der Umkleide lässt - o.k. Lasst die Zwiebel in einem solchen Fall eben zuhause. Alles was recht ist.
Grüße,
PeterBeste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
03.11.2005, 16:32 #17
Hi,
bei mir kommen die Uhren nicht in die Sauna, wenn ich schon nackt reingehe, brauche ich keine Uhr am Arm, außerdem macht sich das dann auf der Waage bemerkbar
Gruß
RudiGruß Rudi
-
04.11.2005, 13:01 #18
RE: Jacuzzi oder nicht?
Original von Schöne
Original von Molson
Ich wuerde gerne wissen ob es einer Rolex 16610 problem bereitet wenn sie taeglich im jacuzzi getragen wird.
Ich sehe folgendes problem gerade im winter wenn es bei mir -25 grad ist und die wasser temp ist +43 grad.
da man seinen Arm nicht die ganze zeit im wasser haelt wird die uhr einer temp schwankung von 65 grad innerhalb kuerzester zeit ausgesetzt, und das warscheinlich 7-8 mal wahrend einer einstuendigen session.
Kann doch nicht so gut sein oder?
David
Von einem Saunagang ist aber auf alle Fälle abzuraten, durch die Hitze können sich die Schmierstoffe an den Wellen der Räder in ihrer Lage verändern mit der Folge das die Zapfen trocken laufen und auf Dauer beschädigt werden.
Alle diese Probleme müssen nicht auftreten aber die Chance wird um ein vielfaches größer, als Vergleich kann man sagen wenn ich mit einem Sportwagen über einen Feldweg fahre wird das ihn nicht direkt beschädigen, wenn ich das jeden Tag tue werde ich bestimmt Probleme bekommen.
Wir raten davon ab.
"Vor dem Saunagang hatte der Boden 36°C, der Innenraum 32°C und das Glas 24°C.
Am Ende einer 20-Minuten-Session bei 95°C im oberen Drittel der Sauna waren die Werte am Boden bei 38°C, innen bei 40°C, lediglich das Glas stieg auf 46°C an.
Bereits vor dem Sprung ins subjektiv eiskalte Wasser war das Uhrglas bereits wieder auf 42°C abgekühlt. Nach 2 Minuten im Wasser zeigte das Fluke DMM am Boden 32°C, im Inneren 30°C und auf dem Glas 17°C an."
(C) Thomas ErnstHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.11.2005, 13:05 #19
Was ich immer sage - durch den Hautkontakt ändert sich an der Temperatur der Uhr relativ wenig im Vergleich zur Lufttemperatur.
Schön, dass das mal jemand praktisch überprüft hat.lg Michael
Ähnliche Themen
-
Der etwas andere Frosch oder rocken oder nicht rocken
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.01.2012, 21:46 -
Whirlpool - Jacuzzi
Von Chris.rolex im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2008, 18:52 -
Jacuzzi auf dem Mont-Blanc
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.10.2007, 21:27 -
Jacuzzi
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2006, 23:50 -
Jacuzzi oder nicht?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.11.2005, 13:08
Lesezeichen