Wir haben keine direkte Unterstützung durch ECM, das war vllt etwas missverständlich. Die Jungs waren lediglich so freundlich, uns ihre Brühgruppe vergünstigt anzubieten und ein wenig zu beratschlagen.

ECM verwendet im Grunde genommen die Standard-E61-Brühgruppe, hat sie jedoch geringfügig weiterentwickelt, indem sie die Brühglocke (auch Pilz genannt) aus Edelstahl (statt verchromtem Messing) fertigen und die Verschraubung des Brühgruppenzylinders (oben) von zwei auf ein Teil reduziert haben (Optik).

Ursprünglich haben wir auf der Suche nach einem Gebrauchtteil alle möglichen Händler abtelefoniert und meistens die gleiche Antwort bekommen: "Selbst wenn wir ne 10 Jahre alte, total versiffte Brühgruppe rein bekommen, wird die wieder gangbar gemacht." So sind wir dann über Umwege bei ECM direkt gelandet.

Jetzt die wichtigen Informationen:

Mit manuellem Kaffeebezug meine ich, dass du über den Brühgruppenhebel selbst steuern kannst, wie lange du extrahieren möchtest (Hebel hoch / Hebel runter), der "Shot-Timer" zeigt dir dann auf dem Display in Sekunden an, wie lange die Extraktion bereits läuft.

Beides keine Raketenwissenschaft und kein USP von ECM. Die Dudes von Zuriga haben hier vermutlich ganz bewusst auf jedwede Einstellmöglichkeiten verzichtet, um eine cleane Optik zu schaffen, was natürlich völlig legitim ist. Hier sollte man sich als Kunde jedoch fragen, inwiefern man selbst in der Lage sein möchte, auf den Brühprozess Einfluss nehmen zu können.