Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
die Vorteile, die eine Boutique hätte, wäre sicherlich die Markenexklusivität.
Aber jedes mal wenn ich in Köln bin, ist die Boutique leer. Ich habe bei 20 Besuchen noch nicht einen Kunden darin gesehen!
Das hat dann für mich auch irgendwie etwas tristes und würde nicht in meinem Interesse liegen, wenn ich dafür verantwortlich wäre.

Wenn Rolex etwas machen sollte, dann die schwarzen Schafe in Form von ADs ausfindig machen, die den Graumarkt bedienen.
Es kann nicht sein dass LC100 Uhren massenhaft in Asien auftauchen!

Irgendwann wird der Markt gesättigt sein von den Leuten, die wirklich eine Rolex haben wollen und deshalb für eine D 300% über Liste bezahlen.
Dann gehen auch die Graumarktpreise wieder runter...

Die globale Mittelschicht mit Besitztümern zwischen 10.000- 100.00 $ ist in den letzen 20 Jahren gewachsen.
In Asien, beispielsweise Indien oder China wachsen immer mehr Menschen dort hinein, gerade bei diesen Aufsteigern ist der Hunger nach Luxus und Statussymbolen extrem groß.
Bis 2030 geht man davon aus, dass rund 1 Milliarde mehr Menschen, vorwiegend aus Asien in dieser Mittelschicht sind. Wenn davon nur 10-20 % Prozent in Einkomensbereiche kommen, die sich Luxusuhren leisten können, sind das immer noch 100-200 Millionen mehr Menschen als zur Zeit. Wenn sich davon 10 % eine Luxusuhr kaufen möchten, sind es 20 Millionen mehr als jetzt. Ich denke nicht, dass Rolex die Produktion in den nächsten acht Jahren auf 2 Millionen hoch fahren kann und selbst wenn, würde sich die Lage immer noch zuspitzen.
Ich sehe goldene Zeiten für Luxusuhrenhersteller, insbesondere für Rolex und weniger goldene für Sammler die sich welche kaufen möchten.