Da das Wetter hier in den Bergen gerade wenig Anlass bietet, das Chalet zu verlassen, arbeite ich gedanklich noch etwas an meinem Patektraum weiter.
Für mich ist es schwierig, zu beurteilen, wie die Preise z.B. auf chrono24 einzuordnen sind. Als ich mich vor rund 10 Jahren intensiv mit Rolex beschäftigt habe, lagen die angebotenen Preise meist deutlich über den effektiv erzielbaren Preisen. Ist das immer noch so? Oder anders gefragt, was muss man für eine getragene (aber unpolierte) 5170R rechnen?
Ich habe mir ferner überlegt, ob nicht auch eine 3970 eine Alternative sein könnte. An meinem 16.5er wäre die sicherlich tragbar und nicht zu klein. Preislich wohl aber über meinem Budget, da laut chrono24 die Preise gerade stark angezogen haben. Weiss jemand, was man da realistisch für eine J oder R rechnen muss?
Gruss Daniel
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Fragen zu 5170
Baum-Darstellung
-
27.12.2021, 10:07 #15Explorer
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 155
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
PP 130, 5070, 5170 und weitere PP Chronos
Von bb007 im Forum Patek PhilippeAntworten: 342Letzter Beitrag: 21.03.2024, 12:00 -
5905 p oder 5170 p
Von Southpaw im Forum Patek PhilippeAntworten: 45Letzter Beitrag: 28.12.2018, 18:51 -
Vintage Rolex 6062 Mondphase Fragen über Fragen
Von Rouv im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.08.2018, 08:54 -
Tudor Aeronaut Ref. 20200 Fragen ueber Fragen
Von t2063m1 im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.07.2017, 16:12 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54




Zitieren
Lesezeichen